Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strahlung messen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hey, so war das doch nicht gemeint! Ich finde das einfach nur großartig was Du machst! Ich hatte nur Diskussionen bei elv gelesen wie man die dip switches einstellen soll und das erschien mir im ersten Moment nervig mit dem externen Gehäuse.
    Ich hatte bloß kürzlich das Datenblatt vom AS3935 gelesen und fand den IC ganz interessant, braucht auch nur sehr wenig zusätzliche Bauteile. Das mit dem interrupt ist natürlich ein riesiges Argument, da hatte ich nicht drüber nachgedacht.

    Sorry wenn das mit dem „dipswitchgrab“ doof rüberkam,
    Michael

    Kommentar


      Hallo Michael,

      kein Thema, ich habe das überhaupt nicht als Kritik verstanden. Ich bin immer für alles offen, solange es sich gut und sinnvoll umsetzen lässt, der Hinweis auf die direkte Einbindung des AS3935 war schon gut! Ich suche ja immer das Optimum "was geht", in diesem Fall geht das halt leider nicht so einfach. Deshalb bitte auch zukünftig immer her mit Ideen... :-)







      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Auch ich hätte großes Interesse an der KNX-Variante. Ist ein super Projekt!

        Kommentar


          Zitat von Erleuchteter Beitrag anzeigen
          Auch ich hätte großes Interesse an der KNX-Variante. Ist ein super Projekt!

          Bald werden wir Japan eingeholt haben mit ihrem Safecast Projekt:

          Link
          Link
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            Also ich mag keine Cloud-Daten :-(
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Ich auch nicht. Aber da ich im ungünstigen Windrichtungsfall vom GAU in Tihange betroffen sein werde, freue ich mich über jeden weiter in SW-Richtung platzierten Burli oder anderen Sensor, der eher warnt als die eigentlich zuständigen Stellen. Meine Werte werde ich öffentlich bereitstellen.
              Gruß, Rainer

              Kommentar


                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Also ich mag keine Cloud-Daten :-(
                ich bin da auch kritisch, was daten in der cloud anbelangt, aber in diesem fall sind es ja weder persönliche daten noch sonstwas in der form, sondern nur umweltdaten. und in dem fall nach fukushima, wo die bevölkerung (wie immer) belogen wurde, ist genau eine flächendeckende darstellung von solchen messwerten von hohem wert.

                auch wenn meine zwei bestellten burlis (wenn sie dann mal da sind) mir irgendwelche messwerte liefern, weiss ich ja mangels kalibration oder regionalen vergleichswerten dann auch nicht endgültig, wie verlässlich diese sind.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  auch wenn meine zwei bestellten burlis (wenn sie dann mal da sind) mir irgendwelche messwerte liefern, weiss ich ja mangels kalibration oder regionalen vergleichswerten dann auch nicht endgültig, wie verlässlich diese sind.
                  Die im BURLI eingesetzten Module sind mit einem amtlichen Cäsium-137-Strahler im Bereich von 0,5µS/h bis 1,2mS/h kalibriert. Die Messwerte dürften also wesentlich genauer sein als das, was da von manchem unkalibriertem DIY-Gerät in die Clouds geschoben wird...



                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Hallo Stefan, schaffst du es noch mich mit auf die Liste der Interesenten zu setzen?? Wäre klasse wenn das klappt

                    Gruss Dieter

                    PS: Klasse Leistung, ich wollte ich könnte das so gut und schnell

                    Kommentar


                      Hallo Dieter,

                      na klar, bist vorgemerkt. Danke fürs Lob :-)
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Hallo Stefan,
                        mein erster Beitrag und schon finde ich sehr viel Interesse an deinem Burli.

                        Ich würde auch gern auf die Liste wenn das möglich ist...Wohne nur 40Km vom Meiler in Gundremmingen entfernt.

                        Viele Grüße
                        Jan

                        Kommentar


                          Bist vorgemerkt :-)
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Die im BURLI eingesetzten Module sind mit einem amtlichen Cäsium-137-Strahler im Bereich von 0,5µS/h bis 1,2mS/h kalibriert.

                            Hi Stefan, das ist doch eine interessante und gute Nachricht!
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              Hallo Stefan,

                              wäre ebenfalls interessiert.

                              Gruß Dieter

                              Kommentar


                                Zum Thema Radioaktivität-
                                Spricht eigentlich etwas gegen die Sensoren von Teviso teviso.com - da hätte man die Hochspannungsprobleme nicht.

                                Gruß Dieter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X