Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tunable White, Mixed White, TW, DTW, HCL - Empfehlungen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von ple Beitrag anzeigen
    Die Constaled Spot DTW sind schon echt genial und schönes Licht.
    Nimmst du es an oder hast du die "live" vor Ort? Denn genau hier startete für mich diese Diskussion hier, denn ich bin da nicht sehr happy mit der Qualität im Bereich 2700-3500k habe ich einen deutlichen rosa Farbstich.

    Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
    Was spricht eigentlich dagegen zwei separate Stripes zu verwenden?
    1800K-3000K und 3000K-6500K?
    Da spricht einmal der doppelte Invest dagegen, keine Standard-Lösung mehr für die Befestigung/Montage, aber auch die Komplexität den Übergang mit externer Logik dann zu realisieren, dass müsste man ja in vermutlicher tagelanger Testarbeit selbst programmieren. Es sei denn, die beiden Strips wären wirklich exakt passend biem Übergabepunkt 100% Kanal B auf Stripe 1 zu 100% Kanal A auf Strip 2, aber dann müsste man irgendwann "hart" umschalten?!

    Wenn müsste man das ganze System "DTW" erneuern von Anfang an 3 statt 2 LED-Typen auf den Strip mischen, dann braucht es aber auch 3 Kanäle am Controller. Hätte aber vermutlich einiges an Diskussion gespart

    Kommentar


      Zitat von crewo Beitrag anzeigen
      Es sei denn, die beiden Strips wären wirklich exakt passend biem Übergabepunkt 100% Kanal B auf Stripe 1 zu 100% Kanal A auf Strip 2, aber dann müsste man irgendwann "hart" umschalten?!

      Wenn müsste man das ganze System "DTW" erneuern von Anfang an 3 statt 2 LED-Typen auf den Strip mischen, dann braucht es aber auch 3 Kanäle am Controller. Hätte aber vermutlich einiges an Diskussion gespart
      Theoretisch könnte man sowas auch fertigen lassen. Ist aus China gar nicht mal so teuer, nur die Diskussionen können sich ziehen.
      Man könnte ja ein PCB mit drei Leds entwerfen lassen, dann hat man ja genau das, sonst müsste man beim Übergabepunkt "überblenden".

      Von der Logik glaube ich ist das weniger wild als gefacht. Schließlich sind niemals 3 Farben auf einmal an. Ein paar Schwellwertschalter sollten das eigentlich abdecken, es geht ja nur darum zwei unabhängige TW-Kanäle zusammen zu steuern. An dem einen hängt dann halt nur eine LED.

      Oder mit zwei separaten Stripes. Dann muss aber natürlich die Charge der LEDs der mittleren Farbe gleich sein. Dann kann man auch gleich ein neues PCB machen lassen.
      Grüße
      Wolfgang

      Kommentar


        Nein, bei 3 LED-Chips ist die Logik nicht aufwändig, aber nötig. Bei 2 funktioniert das aber Out-of-the-Box mit Farbtemperatur-Direktwahl und korrektem Dimmen. Sorry, aber das wäre mir als Hauptlichtquelle im Haus zuviel gebastel. Und im Fehlerfall des Logik-Servers ist das Haus dunkel

        Kommentar


          Zitat von crewo Beitrag anzeigen

          Nimmst du es an oder hast du die "live" vor Ort? Denn genau hier startete für mich diese Diskussion hier, denn ich bin da nicht sehr happy mit der Qualität im Bereich 2700-3500k habe ich einen deutlichen rosa Farbstich.
          Ich selber habe hier 2 Stück vor Ort um zu testen, aber bisher nicht wirklich viel damit gemacht. Wollte jetzt die Tage mal die 2 provisorisch anschließen und an die Decke kleben. aber das warmweiß war schon schön, ähnlich wie Kerzenlicht und das fehlte mir bisher überall. Den Rosastich prüfe ich dann auch mal, vielleicht fällt es mir nicht mal auf.
          Mit Dialux plan ich gerade die Anzahl der Spots und die Abstände zur Wand. Ob das alles die Zeit wert ist sehe ich in einem 1/2 Jahr, aber Geld für einen Lichtplaner wollte ich gerade nicht in Anspruch nehmen. Die Angebote der anderen Gewerke dauern eh ne halbe Ewigkeit.

          Kommentar


            Schau dir auch mal die an, einen Test sind die Wert, wenn du eher "Warm" verfolgst https://www.isolicht.com/led-streife...weissdynamisch - und 2300 K ist in der Regel auch warm genug, alles andere wird dann schon arg orange.

            Kommentar


              Ja die hatte ich auch schon auf ne Schirm, kosten aber dann mal das doppelte.
              ich warte mal ab, bis die von elektrokon geliefert werden, vielleicht entsprechen die meinen Vorlieben.

              Kommentar


                Die 3528 LED waren früher Standard, heute eher low-budget.
                Sieht man auch deutlich am Preis. Die 2835 kosten schon deutlich mehr.

                Man bekommt halt das, was man bezahlt.


                Kommentar


                  Zitat von ple Beitrag anzeigen
                  Ja die hatte ich auch schon auf ne Schirm, kosten aber dann mal das doppelte.
                  Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                  Man bekommt halt das, was man bezahlt.
                  Verstehe euch beide nicht, die Isolicht und die von Voltus kosten doch beide ca. 100 €/5 Meter?

                  Kommentar


                    crewo

                    Es ging auch um den Vergleich Elektrokon und Isolicht.

                    Kommentar


                      Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                      Nein, bei 3 LED-Chips ist die Logik nicht aufwändig, aber nötig. Bei 2 funktioniert das aber Out-of-the-Box mit Farbtemperatur-Direktwahl und korrektem Dimmen. Sorry, aber das wäre mir als Hauptlichtquelle im Haus zuviel gebastel. Und im Fehlerfall des Logik-Servers ist das Haus dunkel
                      Ist im Grunde die selbe Logik wie bei RGB bei Sättigung 100%. Also immer nur 2 Farben gleichzeitig an

                      Kommentar


                        Ich sitze hier gerade im Meeting zur abschließenden Produktfreigabe unserer DT8 DTW Spots. Freigabe wurde soeben erteilt.

                        - Hoher CRI über alle R Werte (auch R9 und R13)
                        - 8 Leute haben bei gleichzeitig 8 gedimmten Modulen keine Geräusche gehört.
                        - Sehr niedrige Dimmwerte
                        - Die Temperaturbegrenzung funktioniert einwandfrei und schützt das Produkt auch im Baustellenbetrieb. Nach wenigen Minuten unter Vollast regelt der Begrenzer den Strom von ca. 500mA auf ca. 250mA runter.
                        - 700mA Einschaltstrom über 6 Mikrosekunden
                        218ADB4E-D840-41BC-8697-E23106CFB7FD.jpeg


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          Hier noch ein weitere Anbieter als Alternative: https://www.led-konzept.de/CCT-LED-s...ter-high-power

                          Jemand Erfahrung damit? Gibt auch ein ausführliches Datenblatt als PDF, da sieht der R9 schaut nicht so gut aus. Die ab 3000k Strips dort sind wesentlich besser mit Ra 95, aber leider eben zu kalt für mich.

                          Kommentar


                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Ich sitze hier gerade im Meeting zur abschließenden Produktfreigabe unserer DT8 DTW Spots. Freigabe wurde soeben erteilt.

                            - Hoher CRI über alle R Werte (auch R9 und R13)
                            - 8 Leute haben bei gleichzeitig 8 gedimmten Modulen keine Geräusche gehört.
                            - Sehr niedrige Dimmwerte
                            - Die Temperaturbegrenzung funktioniert einwandfrei und schützt das Produkt auch im Baustellenbetrieb. Nach wenigen Minuten unter Vollast regelt der Begrenzer den Strom von ca. 500mA auf ca. 250mA runter.
                            - 700mA Einschaltstrom über 6 Mikrosekunden
                            218ADB4E-D840-41BC-8697-E23106CFB7FD.jpeg
                            Das hört sich doch schon mal nach einem Schritt in die richtige Richtung an! Super!
                            Große Frage: Wann können wir mit der 1. Lieferung rechnen?
                            Korrektur: Habe eben im anderen Thread gesehen "Ende Oktober"
                            Zuletzt geändert von Pieczkowski; 11.09.2020, 16:27.

                            Kommentar


                              Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                              Schau dir auch mal die an, einen Test sind die Wert, wenn du eher "Warm" verfolgst https://www.isolicht.com/led-streife...weissdynamisch - und 2300 K ist in der Regel auch warm genug, alles andere wird dann schon arg orange.
                              Hast du hier mal ein Datenblatt mit den Spektralmessungen angefragt und bekommen? Meine Anfrage ist seit bald 3 Monaten noch immer unbeantwortet... Das nervt.


                              Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                              Hier noch ein weitere Anbieter als Alternative: https://www.led-konzept.de/CCT-LED-s...ter-high-power

                              Jemand Erfahrung damit? Gibt auch ein ausführliches Datenblatt als PDF, da sieht der R9 schaut nicht so gut aus. Die ab 3000k Strips dort sind wesentlich besser mit Ra 95, aber leider eben zu kalt für mich.
                              Ich habe aktuell auch diese beiden ins Auge gefasst:
                              2200-5300K, 22W/m
                              bzw.
                              2200-6800K, 14W/m

                              Rein von den Mustern die ich hier zum Testen haben sind sie erstaunlich gut. Besser als die meisten anderen, die ich bisher getestet hab. Laut den Datenblättern sieht der hellere Streifen schlechter aus - im Direktvergleich nehmen die sich rein subjektiv aber nichts. Nach Anfrage der einzelnen Spektral-/Messwerte wurde mir mitgeteilt, dass die Daten für den helleren Streifen aktuell überarbeitet / aktualisiert werden. Bin gespannt...

                              Den 2700-7100K, 36W/m hab ich ebenfalls kurz getestet. Rein von der Lichtqualität wäre mir dieser am liebsten, da es auch im Mischbetrieb "natürlich" wirkt - allerdings mit 2700K leider doch noch zu kühl und ehrlich gesagt auch generell zu hell für meine Anwendung in großen Lichtvouten.
                              Wenn man diesen nun im direkten Vergleich zu den anderen beiden Streifen hat, wirkt es so, als hätten die beiden wärmeren (mit WW=2200K)) einen gaaanz leichten Farbstich im Mischbetrieb Richtung rosa. Das muss ich aber mal in Ruhe prüfen, wenn mehr Zeit ist - bisher war das nur ein erster und sehr schneller Direktvergleich.

                              Kommentar


                                Naja der rosa-Stich kommt ja aus den beiden Punkten auf dem Farbdiahramm, würde ja auch bis ins Detail am DTW-Spot ausdiskutiert das Phänomen.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X