Zitat von Andrej85
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tunable White, Mixed White, TW, DTW, HCL - Empfehlungen gesucht
Einklappen
X
-
Ganz einfach... Man hat echt selten genau 5m... Das gibt dann ständig Reststücke die man dann wieder zusammenlöten muss um ein neues passendes Band zu bekommen. Das nervt bei mehreren Vouten bzw. Streifen einfach.
Man bekommt dort die anderen Bänder schließlich auch in deutlich größeren Längen. Das ist praktisch
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenMan speist doch eh nie mehr als 5m am Stück ein, warum also längere Stücke produzieren?
Entweder ich lasse jetzt links und rechts 22cm frei, löte an die 5m noch 44cm dran oder bestelle 6m und schneide dann auf die nächstmögliche Länge ab.
Vom Aufwand würde ich letzteres bevorzugen.
Kommentar
-
Beim neuen LK04-9g gibt es aktuell keine Meterware, sondern nur die 5m-Standardrollen. Meterware kommt ja immer von großen Rollen und das lohnt sich nur, wenn da entsprechend Umsatz dahinter steht. Bänder, die eher selten gekauft werden, haben wir nur als 5m Standard-Rollen. Schauen wir mal, wie es sich mit dem LK04-9g entwickelt ... Ich erwarte aber schon, dass die Rollen recht zügig verkauft werden.
Vielen Dank noch für den Hinweis mit den "mittleren 4.000K"! Habe ich geändert.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von JackyDean Beitrag anzeigenSchauen wir mal, wie es sich mit dem LK04-9g entwickelt ... Ich erwarte aber schon, dass die Rollen recht zügig verkauft werden.
Ist Nachschub schon auf dem Weg? Auch vom LK04-9f?
Kommentar
-
Auf der Suche nach der optimalen Beleuchtung mit LED stripes bin ich über diesen Beitrag gestolpert. Ich dachte bis vor kurzem auch DTW muss sein und hatte einen Versuch mit den ConstaLED 30021 (2000K-6500K) gemacht. Aber der Rosa Farbton im wichtigsten Dimmbereich geht gar nicht. Also habe ich mich bekehren lassen, dass ich kein DTW brauche, sondern Dim2warm. Nun habe ich einen Sonntag lang das Internet durchsucht und die LK04-9g von LED Studien scheinen echt das einzig sinnvolle Produkt zu sein, das momentan aber leider ausverkauft ist. Eventuell kommen noch die Stripes von Isolicht in Frage. Allerdings gehen die schon von 2300K bis zu 5000K hoch, also nicht ganz optimal.
Nun bin ich noch über Dim2warm stripes bei LED Tech gestolpert. 1800K-3000K das klingt interesant. Hat die schon jemand ausprobiert? Ich bin bei diesem Shop noch etwas skeptisch. Die haben auch warmweiße stripes mit CRI 96, die nur die Hälfte vom ConstaLED Streifen kosten. Das erscheint mir entweder preislich super interessant zu sein oder die Werte sind mit Vorsicht zu genießen. Ich tendieren zu letzterem.
Kommentar
-
Ich habe die erwähnten Strips von LED Tech im Einsatz. Einmal in einer rundum Stuck-Lichtleiste und in einer runden Deckenlampe, beides 100% indirekt. Den Dimmverlauf finde ich ziemlich gelungen. Neben den Strips habe ich noch zwei dimmbare Wandlampen (R7 Halogen-Leuchtstäbe) im Einsatz, die wie Deckenfluter nur nach oben leuchten. Die Dimm/CT Charakteristik der Strips ähnelt den Halogenleuchten (welche in meinen Augen ideal sind was LIchtqualität und Farbtemperaturverlauf angeht) schon sehr. Ich habe fünf verschiedene Lichtszenarien programmiert, die alle Leuchtquellen in fast gleicher Charakteristik leuchten lassen. Bin echt zufrieden. Der LK04-9g Strip hört sich allerdings auch sehr gut an muss ich sagen. Leider hatte ich den nicht auf dem Schirm, als ich die Strips vor ein paar Monaten installiert habe. Damit ließe sich mein Szenario mit Sicherheit auch abbilden. Man muss auch dazu sagen, dass die beiden LEDs der LED Tech Strips nicht einzeln ansteuerbar sind, dh. man ist auf die Dim2Warm Charakteristik festgelegt.
VG
Daniel
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenSchade dass der LED Controller von MDT nur bis 2000K beim WW Kanal und bis 4700K beim Kaltweiß Bereich parametriert werden kann
Leider hat immer noch niemand einen Spot gefunden, der ähnliche Werte hat. Darum hab ich nun mal bei Benory nachgefragt. Leider liegen die alle schon im Bett. Ich frag die Tage nochmal. Vielleicht wird's ja was.
Kommentar
-
Zitat von wberger Beitrag anzeigenAber der Rosa Farbton im wichtigsten Dimmbereich geht gar nicht.
wieso ist es nur so schwer, eigentlich suche ich "nur" tunable white (RGB würde ich als Bonus mitnehmen), CRI>90, besser 95, bezahlbar, idealerweise als Spot und Strip, ......
Kommentar
-
Die Darstellung ist stark vereinfacht, aber so ist es leicht zu verstehen. Die Schwarzkörperstrahlung (Black-Body) entspricht natürlichem Licht mit der jeweiligen Farbtemperatur. Das empfindet man als angenehm. Ein DTW stripe versucht nun einen großen Bereich dieser Kurve als Mischung aus zwei LEDs (2000K und 6500K) abzudecken. Wie gesagt alles stark vereinfacht.
In erster Näherung läuft eine Mischung der Farben auf der Geraden zwischen diesen beiden Punkten im CIE Farbraum. Man sieht daraus schon, dass gerade im Warmweiß Bereich um 2800-3000 K eine besonders starke Abweichung von der Black-Body Kurve in den Rot Bereich auftritt. Man kann dem ein bisschen entgegensteuern, indem die 2000K und 6500K Farborte leicht nach oben verschoben werden. Aber es ist und bleibt ein Kompromiss. Manche stört es wie mich extrem, anderen fällt es nicht störend auf. Da ist eben vieles subjektiv. Um sich der Kurve anzunähern bräuchte man noch eine dritte Lichtquelle im Grünbereich, aber mir ist kein stripe bekannt, der dies anbieten würde.
Daher ist für empfindliche Menschen die Lösung zu erkennen, dass im Wohnzimmer HCL nicht so wichtig ist und ein kleinerer Farbtemperaturbereich reicht. Nimmt mann nur einen tunable white stripe wie den oben genannten Streifen von LED-Studien mit 2200K-4000K. Durch den kleinen Bereich kommt man viel näher an die optimale Kurve ran, muss dann aber auf Tageslichtweiß verzichten. Alternative sind RGBWW stripes mit einem passenden Dimmer, der zum Warmweiß noch die passende Kombi aus Grün und Blau beimischt. Da erreicht man dann aber oft keinen guten Farbwidergabeindex (CRI).
cie_dtw.JPG
- Likes 1
Kommentar
-
Danke, sehr einleuchtend und verständlich!
Weißt du, ob Hue Lampen das besser machen? Die haben RGB, könnten das also wohl im Prinzip. (Bisher habe ich nur Hue, somit könnte ich das da dann mal simulieren.)
Ich weiß nicht, ob die Strips hier bekannt sind: https://sowilodesign.com/collections...-pro-led-strip
Das ist ein kanadischer Hersteller, auf den ich vor ein paar Wochen aufmerksam geworden bin. Der Kontakt war sehr freundlich, die Preise sind schon etwas gehoben und es kommt noch Zoll drauf. Die machen auf mich den Eindruck als würden sie viel Entwicklungsarbeit in die Strips stecken. Bisher empfehlen die überwiegend Hue Controller, da die laut denen eigentlich sehr gut abgestimmt sind - die schneiden dann aber den Hue Strip weg, ergänzen einen Verstärker und nutzen ihre eigenen Strips.
Wäre das ein Strip, der das Problem vermeidet (wobei das dann wohl sicher auch vom Controller abhängt? Den von dir angesprochenen "passenden Dimmer" kenne ich aber weder mit KNX noch DALI, die sind doch alle nur für 4 Kanäle?)) und einen guten CRI (wenn ich das richtig sehe, dann hat der 96-97) hat?
Ich schätze meine Wohnung dürfte in 1 - 1,5 Jahren bezugsfertig sein, also noch etwas Zeit und hoffentlich gibt es bis dahin bessere Lösungen. Ein 5 Kanal KNX LED Controller sollte doch eigentlich machbar sein, passende Strips / Spots auch?
Edit: Meine Hue White Ambiance haben 2200-6500K. Kann ich damit das Problem simulieren und somit testen, ob mich das stört? Einfach indem ich einen Farbton zwischen den beiden Extremen einstelle?
Edit: Gerade mal getestet, ich sehe zumindest keinen Unterschied zwischen einer Color Hue und einer White Ambiance (also ohne RGB LEDs). Auch keinen rosa Farbstich - aber das kann wie so oft auch daran liegen, dass ich nie gesehen habe, wie es "aussehen sollte". Ich habe auch einen Hue Strip, bei dem kann ich morgen mal schauen, ob im Weißmodus die RGB LEDs auch aktiv sind.
Alternativ zur RGb LED könnte man doch auch eine dritte Weiß-LED verbauen, die dann in der Mitte des Spektrums liegt?Zuletzt geändert von livingpure; 20.02.2021, 23:55.
Kommentar
Kommentar