Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Immerhin haben Sie eine große Ulbricht-Kugel
Und die gleiche nimmt sogar Osram her zum messen ihrer Leuchtmittel.
Und Samsung und Mean Well sind als Partner angegeben (Zwar falsch geschrieben, aber egal)
Die sehen auf den ersten Blick aus wie die Constaleds. Nicht, dass der Hersteller die Teile über Alibaba direkt verkauft und die verfügbaren Optionen die sind, an denen eigentlich noch entwickelt wird. 🤔
Das halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Vielleicht sind die Gehäuse gleich oder sehr ähnlich, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass bei diesem Preis das gleiche Innenleben verbaut wird.
Das halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Vielleicht sind die Gehäuse gleich oder sehr ähnlich, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass bei diesem Preis das gleiche Innenleben verbaut wird.
Im Einkauf in China dürften die ConstaLED ähnlich liegen, so ein COB-Chip kostet bei kleinen Mengen vielleicht 3€ und die Elektronik fertig bestückt unter 1€.
Warum eigentlich abmühen und unbedingt Spots mit 24V als DTW-Variante, ich finde die Bauform ist irgendwie unglücklich dafür und entstammt aus einer längst vergangenen Zeit. Es gibt mittlerweile dank LED-Technik viel interessantere und schöner integrierbare Leuchtmittel, auch für den Deckeneinbau, oder versucht ihr im Bestand nachzurüsten? Dann wäre zumindest ja das Problem, dass die wenigsten im Bestand eine 24V-Verkabelung liegen haben zu den Einbau-Spots
HCL ist eigentlich für den gewerblichen Bereich erfunden worden - Stichwort Produktionssteigerung - und im Büro braucht wohl eher keiner "Schummerlicht".
Und aktuell sind, rein subjektiv, ungefähr 90% genau auf diese Range ausgelegt.
Für Wohnräume eher ungeeignet.
Problem wie hier schon vielfach diskutiert, sobald es weiter Richtung 2000k geht wird der CRI schlechter und die Range 3000-4500k liegt nicht mehr gut auf der BBK.
Und gute LED im "warmen" Bereich sind teuer und eher selten.
Und dann wäre noch der "Sweet-Spot" vom Preis.
Hervorragende Leuchten mit z.b. PI-LED gibt es sicherlich zu kaufen, aber welcher private Bauherr will 200€ pro Leuchte ausgeben? Da wird die Luft schon dünn.
Bei mir wären es so ca. 120 Brennstellen + Reserve x 200 € + Steuerung + 40 lfm Stripes; das sind dann Preisregionen, da kann ich mir auch einen ID3 kaufen mit großer Batterie...
z. B. von Brumberg gibt's da einige Spots / Panels in verschiedenen Größen und Abstrahlwinkeln. Aber in dieser Bauform gibts sowas wie Sand am Meer aus China, sicher auch in besserer Qualität.
Bei mir wären es so ca. 120 Brennstellen + Reserve x 200 € + Steuerung + 40 lfm Stripes
Bei diesen Mengen könnte es sich schon fast lohnen einen Hersteller nach einer Sonderanfertigung zu fragen. Ich bin da seit längerem wegen ca 30 Panels aber in groß dran. Bei 120 oder mehr ist so eine Sonderanfertigung in der Regel kein Problem.
HCL ist eigentlich für den gewerblichen Bereich erfunden worden - Stichwort Produktionssteigerung - und im Büro braucht wohl eher keiner "Schummerlicht".
Und aktuell sind, rein subjektiv, ungefähr 90% genau auf diese Range ausgelegt.
Für Wohnräume eher ungeeignet.
Problem wie hier schon vielfach diskutiert, sobald es weiter Richtung 2000k geht wird der CRI schlechter und die Range 3000-4500k liegt nicht mehr gut auf der BBK.
Ich denke mal 1800/2000K bis 3500/4000K wird auch kommen. Ist privat wie schon angemerkt halt auch sinnvoller als das typische 2700/3000K bis 5500-7000K
Ich denke mal 1800/2000K bis 3500/4000K wird auch kommen. Ist privat wie schon angemerkt halt auch sinnvoller als das typische 2700/3000K bis 5500-7000K
Ich weiß gar nicht ob ich dem weiter zustimmen würde, auch wenn ich das in meinem eigenen 1. Post hier geschrieben habe. Aktuell findet dazu bei mir ein Umdenken statt, denn wenn bei 4000k Schluß ist, ist der dem Tageslicht nachempfundene Verlauf nicht mehr machbar. Dazu müsste es min. auf 5500 besser 6500k gehen.
Bin für mich jedenfalls stark am überlegen, ob ich den "großen" Bereich bis 6500k nicht doch gut finde und bei meiner aktuellen Range von 2500-6000k bleibe. Nur leider mangels passendem Strip aktuell mit dem Voltus DTW gibt das einen rosa Farbstich im wichtigen Bereich zwischen 2700-35000k.
Somit sehe ich nach aktuellem Stand der Technik 2 Probleme:
2000k - 4000k: Recht "natürliche" Farbzusammensetzung möglich, schön gemütlich für den Abend, kein echter Tageslichteffekt, damit kein HCL
2500/2700k - 6500k: Leider eher unnatürliche Farbzusammensetzung, farbstichig im "normalen" Bereich bei 3000k, dafür HCL wegen Tageslichteffekt möglicht
denn wenn bei 4000k Schluß ist, ist der dem Tageslicht nachempfundene Verlauf nicht mehr machbar. Dazu müsste es min. auf 5500 besser 6500k gehen.
Mag sein, aber will man das jetzt nur weil es das Gewissen beruhigt oder wird man es auch wirklich nutzen? Ergo denkst du wenn das Licht nur bis 4000K gehen würde wirklich "oh irgendwie ist es mir grad zu warm noch". Sprich würde es negativ auffallen?
Klingt halt alles eher nach einer rein theoretischen Betrachtungsweise. Ich kann zB sagen dass mir 3000K (mein HCL kann nur 3000-6000K) zu kalt noch ist Abends die 3000K. Da ist es wirklich so dass ich mir wünschen würde es könnte bis 2000K runtergehen und das würde ich tatsächlich dann auch nutzen. Ansonsten muss man eben auf 2000/3000/6000K Stripes warten. Manche Räume sind ja auch keine Arbeitsräume und werden tagsüber sowieso schon passend mit der richtigen Farbe über das Sonnenlicht beleuchtet.
In einer Kellerbude ohne Fenster wäre es hingegen schon wichtiger echtes HCL zu haben, wobei ich selbst da versuchen würde irgendwie echtes Sonnenlicht reinzubekommen, da gibt es ja auch Lichtschächte etc...
Manche Räume sind ja auch keine Arbeitsräume und werden tagsüber sowieso schon passend mit der richtigen Farbe über das Sonnenlicht beleuchtet.
Und genau da lag bisher mein Denkfehler, denn im Herbst/Winter gibt es genügend Tage mit stark bedecktem Himmel, da nützt auch ein großes Fenster nichts. Und ab 16 Uhr wird es dunkel. Meine Überlegung geht analog zur Heizung, hier simuliere ich auch "Dauerfrühling/Sommer", warum nicht auch mit dem Licht im Wohnraum. Was im Büro durch einige Studien als sehr positiv erlebt wird, könnte auch zu Hause nicht schaden und die Depri-Stimmung im Winter evtl. etwas eindämmen.
Ist aber eine aktuelle Momentaufnahme meiner Gedanken, nichts dazu ist final entschieden! Natürlich würde ich diesen Aufwand auch nur in den echten Tages-Aufenthaltsräumen machen.
Hallo zusammen,
ja ich bin neu, aber lese schon seit Jahren hier mit und fange jetzt an mit der Planung.
Den Kostenfaktor für LED Beleuchtung habe ich aber grundlegend unterschätz.
Naja, am liebsten würde ich komplett Constaleds Stripes sowie Spots verwenden, da mir alle Standard Stripe z.B. nicht warm genug sind (2700K - 6500K). Die Constaled Spot DTW sind schon echt genial und schönes Licht.
Alternativen zu den Spots habe ich nicht gefunden, jedoch aber bei den Stripes.
Bei uns im Nachbarort ist ein LED Stripe Vertrieb für Messen usw. Dort habe ich mal nachgefragt, ob die nicht auch LED Stripes anfertigen lassen können, die mehr ins Warmweiß gehen. In ca. 5 Wochen sollten diese bei denen bestellbar sein.
Hallo zusammen,
ja ich bin neu, aber lese schon seit Jahren hier mit und fange jetzt an mit der Planung.
Den Kostenfaktor für LED Beleuchtung habe ich aber grundlegend unterschätz.
Naja, am liebsten würde ich komplett Constaleds Stripes sowie Spots verwenden, da mir alle Standard Stripe z.B. nicht warm genug sind (2700K - 6500K). Die Constaled Spot DTW sind schon echt genial und schönes Licht.
Alternativen zu den Spots habe ich nicht gefunden, jedoch aber bei den Stripes.
Bei uns im Nachbarort ist ein LED Stripe Vertrieb für Messen usw. Dort habe ich mal nachgefragt, ob die nicht auch LED Stripes anfertigen lassen können, die mehr ins Warmweiß gehen. In ca. 5 Wochen sollten diese bei denen bestellbar sein.
Ok, das mir zu hoch, ich warte mal bis die Stripes da sind und teste diese mal. Wenn es für mich gut aussieht und die zu den Constaled Spots passen, dann ist für mich alles gut. bin schon gespannt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar