Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tunable White, Mixed White, TW, DTW, HCL - Empfehlungen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Es geht ja nicht darum, wie im Büro die Menschen zu Höchstleistungen zu treiben.
    Naja, mit sicher zunehmendem Homeoffice dann doch

    Das mit dem Biorhythmus in Schwung bringen bzw. runterfahren wäre mir wichtig. Ich leide in den dunklen Jahreszeiten schon sehr daran...

    Kommentar


      Zitat von crewo Beitrag anzeigen
      Das dürfte bei 4000k nicht funktionieren, dass sich damit unser Gehirn zufrieden gibt.
      Und dann benutzt du 6000K auch wenns dir nicht zusagt nur wegen dem Biorhytmus? Was machste wenn deine Frau sagt "die Lichtfarbe gefällt mir nicht, viel zu kalt".? Dann weiterhin auf 6000K pochen, auch wenns niemanden gefällt?
      Ist das Homeoffice denn im Keller? Also bei mir persönlich scheint halt das Sonnenlicht rein und ich habe ne Schreibtischlampe die 2700-6000K kann soweit ich weiß. Würde mal behaupten das ist ausreichend, wenn ich mein Schreibtisch, also da wo ich arbeite mit 6000K beleuchten will so kann ich das tun. Will ich aber meist gar nicht.
      Wie gesagt ich wollte "das" also HCL auch damals umbedingt haben. Hätte lieber noch 7000K statt 6000K gehabt. Worüber ich mich aber nun ärgere ist dass ich das Licht Abends nicht noch wärmer machen kann. 3000K oder 2700K reichen für gemütliche Stimmung in meinen Augen einfach nicht aus Abends.
      Zuletzt geändert von ewfwd; 16.03.2021, 00:06.

      Kommentar


        Zitat von crewo Beitrag anzeigen
        Nein, es geht aber schon darum an trüben Tagen vor allem im Winter einen echten Tagesablauf zu simulieren, damit der Körper seinen gewohnten Bio-Rhythmus "erlebt"
        Deshalb will ich TW, hier in Litauen ist es im Dezember und Januar um 15 Uhr dunkel, wenn man dann auf "Nacht" umschaltet, wird man abends nie etwas schaffen. Oder für die letzten zwei Stunden der Arbeit / Schule, jetzt geht alles in diese Richtung.

        In meiner Wohnung habe ich jetzt Zigbee TW Spots, und die sind bis auf Zigbee perfekt. Normalerweise macht jedes Mal, wenn ich einen Befehl an eine Gruppe geschickt habe, eine Lampe etwas ganz anderes. In der Küche und im Wohnzimmer (ein einziger 30m2 Raum) können alle Glühbirnen eingestellt und von 2700K - 6500K gedimmt werden. Ich habe 3 Szenen:

        7:00 Uhr - 18:30 Uhr - alle Lampen 100% 5000K.
        18:30 Uhr - 23:00 Uhr - Küche 50% 4000K, Wohnzimmer 50% 2700K.
        23:00 - 7:00 - alle Lampen 1% (was nicht so niedrig ist, weil Zigbee) 2700K.

        Ich stelle die Zeiten zweimal im Jahr ein. Ich benutze nicht über 5000K, da ich es nicht wirklich brauche und die Lumen der Lampen viel niedriger sind. Wir haben auch einen 3000K LED-Streifen über dem Wohnzimmer (indirekt), wenn wir also abends etwas mehr Licht brauchen, schalten wir diesen ein.

        Mein Schlafzimmer ist im Moment mein Büro, also ist es auch dort wichtig. Ich habe ähnliche Szenen, 100% 5000K am Tag, dann wärmer und dunkler am Abend und in der Nacht. Eine einzelne Farbtemperatur-Lampe reicht mir nicht aus. Ich habe ein paar "dim-to-warm" 220V CRI>90 Lampen ausprobiert (Philips und IKEA), und selbst diese scheinen in ihrer Anwendung begrenzt zu sein, weil ich ein kühleres Licht möchte (die "kühlste" Einstellung ist 2700K). Vielleicht ist es für Schlafzimmer gut genug.
        Zuletzt geändert von lspill; 16.03.2021, 07:02.
        Entschuldigung für meinen nicht so guten Deutsch

        Kommentar


          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Worüber ich mich aber nun ärgere ist dass ich das Licht Abends nicht noch wärmer machen kann. 3000K oder 2700K reichen für gemütliche Stimmung in meinen Augen einfach nicht aus Abends.
          Es ist witzig, dass ich kühlere Lichter möchte und du wärmere Lichter Aus Interesse, welche Farbe hat dein Zimmer? Meine Decken sind "brilliant white", und die Wände sind eine warme-creme Farbe, und Holzböden mit einem "whitewash".
          Entschuldigung für meinen nicht so guten Deutsch

          Kommentar


            Zitat von crewo Beitrag anzeigen
            Sehe das aber auch noch kritisch, ich bin aktuell für die Wohnung eher bei "bis 4000k und dafür kein Rosa, aber auch kein echtes HCL" als mit "6000k und Rosa".
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Und dann benutzt du 6000K auch wenns dir nicht zusagt nur wegen dem Biorhytmus? Was machste wenn deine Frau sagt "die Lichtfarbe gefällt mir nicht, viel zu kalt".? Dann weiterhin auf 6000K pochen, auch wenns niemanden gefällt?
            Wenn man schon Teil-Zitate macht, dann doch bitte wenigstens den kompletten Kommentar beachten. Ich hab doch auf genau den gegenteiligen Fall hingewiesen, was du mir da unterstellst. Und was hat "meine Frau" damit zu tun, habt ihr euch alle mit Partnern zusammengetan, die eure Vorlieben pauschal nicht teilen, liest sich hier zumindest oft so - das ist dann immer so ein beliebtes Totschlagargument.

            Kommentar


              Vorsicht ist auch geboten, wenn man Lichtquellen mischen möchte. Bei uns waren Occhio Sospeso über dem Esstisch gesetzt. Die haben 2700k - 4000k. Dazu gibt es jede Menge Streifen für Indirektlicht und ein paar Spots für Akzente. Getestet haben wir dann u.a. Constaled (Balance Line, 2200k - 6700k), bei 2700k war der Rosa-Stich insbesondere für meine Frau aber ein No-Go. Die 2700k vom LED-Studien Streifen (2700k - 6000k) haben hingegen super dazu gepasst. Für Spots bin ich jetzt noch auf der Suche...

              Kommentar


                Zitat von JackyDean Beitrag anzeigen
                Wir haben wieder LK04-9g auf Lager:
                https://shop.led-studien.de/de/led-k...eds-2200-4000k
                Jetzt wollte ich endlich loslegen und die Stripes sind schon wieder ausverkauft :-(

                Hast Du einen neuen Liefertermin? Danke vorab!
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Diese Woche sollen 50 neue Rollen kommen.

                  Kommentar


                    Danke für die schnelle Rückmeldung!
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Soweit ich mich an die Diskussion hier erinnern kann, sind WW LEDs mit guten CRI für den Bau eines TW Stripes selten:

                      Diese Firma verbaut solche LEDs in deren Stripes: https://ledi.lighting/products/inspire-tape/
                      - 1800K CRI=94+ R9=84 Rf=87 Rg=109

                      Es gibt dort einen Stripe von 1800K - 3000K und einem CRI > 94+ im gesamten Bereich. https://ledi.lighting/products/inspi...pire-warm-dim/
                      Beim 1800K - 6500K Stripe gibt es keine Performance Data (Photometrics), vermutlich wegen dem Rosastich.

                      Vielleicht kann das ein Profi beurteilen? Oder ist der LK04-9g eh besser?

                      Die Firma hat auch ein interessantes LED Produktionsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=fHplz2LPLbg
                      Zuletzt geändert von Wolfgang454; 30.05.2021, 11:19.

                      Kommentar


                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        Ich verstehe das so, das Zigen die Annäherung an die BBC über eine spezielle Phosphormischung aus drei Phosphoren mit einer Ansteuerung von zwei Kanälen ohne Schaltungstricks erreicht.
                        Ich habe auch gerade die Zigen LED und dann diesen Thread gefunden. Findest du nicht auch das COB Design generell problematisch? Ich befürchte bei der Anordnung (mittiger Streifen mit anderer Farbtemperatur), dass der WW Lichtkegel ganz anders aussieht als der CW.

                        Ansonsten klingen die gut, nur finde ich keine Produkte damit und würde mich dann auch eher auf einen engeren WW TW Bereich begrenzen - ggf. im Arbeitsumfeld mit einem zusätzlichen 6500K Stripe o.ä.

                        Ansonsten haben die Sunlike LEDs noch ein gutes Spektrum, aber als TW LED gibt es die nur in sehr klein mit wenig Leistung, man müsste also wohl viele kombinieren. Ledvance dürfte das im Panel gemacht haben. Nur seit wann hilft TW jetzt schon gegen Keime und Gerüche???

                        "Verbessertes Maß an Reinluftsicherheit durch Abtötung von Haushaltskeimen und schlechten Gerüchen."
                        https://shop.ledvance.com/collection...41260736348341
                        Die magische Beschichtung könnte man für einiges einsetzen...
                        Zuletzt geändert von livingpure; 14.12.2021, 02:48.

                        Kommentar


                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Findest du nicht auch das COB Design generell problematisch? Ich befürchte bei der Anordnung (mittiger Streifen mit anderer Farbtemperatur), dass der WW Lichtkegel ganz anders aussieht als der CW.
                          Ja, im Benory Thread gab es ja Tests und Fotos, das ein solche Anordnung auffällt.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Ich hatte (viiiiel weiter oben) mal erwähnt, dass ich mir die Benory LED Panels bestellte und möchte hierzu eine kleine Warnung aussprechen.

                            Es gibt gefühlt sehr wenige Panels am Markt, deshalb hatte ich sehr auf diese gehofft, aber die Benory BNL-PL-S105-6W sind furchtbar. Unglaubliche 8 von 10 bestellten Panels machen einen widerlichen hohen Piep-Ton. In einem Wohnraum nicht einsetzbar. Höchsten in einen Spitzboden oder hintersten Kellerecke.

                            Ich dachte zuerst es liegt an der Verkabelung/Netzteil, aber bei 2 Panels funktioniert die Installation korrekt.

                            Ich hatte mir noch die größere Variante bestellt BNL-PL-S130-9W da war der Ausschuss nicht so hoch. Davon haben aber immer noch 2 von 10 ebenfalls einen hohen Piepton. Auf Reklamationsfragen habe ich bisher keine zufriedenstellende Antwort erhalten.

                            Kommentar


                              Da ist ja eigentlich gar keine Elektronik drin, die piepen kann. Eigentlich können das nur Schwingungen aufgrund der elektromagnetischen Kräfte sein.

                              Ich will sagen, wenn sich bei Benory keiner rührt, hast Du ggf. eine Chance mit Silikon, Kleber und Co. die Situation zu verbessern.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Vielen Dank willi(surf),

                                du hast mich wieder daran erinnert, was hier schonmal besprochen war. Benory und die Verwendung von Eisen bei Ihren Produkten.

                                Ich hab das Panel gerade geprüft, der Rahmen ist Alu, aber der Deckel ist aus Eisen(magnetisch). Ich werde mal mein Glück versuchen. Nichts destotrotz ist es dann eindeutig ein Konstruktionsmangel. Aber danke für den Tipp! Ich hatte mich fast am meisten auf die Panels gefreut und das hatte mich doch arg genervt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X