Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tunable White, Mixed White, TW, DTW, HCL - Empfehlungen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    dem Constaled TW Stripe haushoch überlegen
    Stefan, das ist aber erkauft durch den Verzicht auf extrawarme Lichtfarben < 2700K 2500K. Wenn man gerne Dim2Warm realisieren möchte ist das keine Option. Oder nur mit zusätzlichen Tricks wie Wandfarbe, wie von Dennis beschrieben. Ich würde sagen, es ist einfach eine andere Lösung mit anderem Schwerpunkt.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 27.01.2020, 22:24.

    Kommentar


      #32
      Moment, ich dachte der geht zumindest bis 2500K runter (so stehts im Shop)?
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #33
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Moment, ich dachte der geht zumindest bis 2500K runter (so stehts im Shop)?
        Ok, stimmt. Aber die gängigen Dim2Warm Leuchtmittel gehen bis 2200K, das ist schon nochmal deutlich wärmer. Muß ja nicht 2000K sein wie bei Constaled.

        Kommentar


          #34
          Nachdem ich meine Frau aus brandschutztechnischen Gründen davon abhalten will im ganzen Haus wie wild Kerzen zu plazieren, muss ein frauenaugetauglicher TW-WohlfühlStripe nun mal bis min. 2000K runtergehen, sonst muss die Brandmeldeanlage her.....

          Kommentar


            #35
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

            Ok, stimmt. Aber die gängigen Dim2Warm Leuchtmittel gehen bis 2200K, das ist schon nochmal deutlich wärmer. Muß ja nicht 2000K sein wie bei Constaled.
            Die R1-R14-Werte im CW sind auch besser als beim Constaled-Stripe.

            Ich gebe Dir und knxodernix aber Recht, etwas tiefer im WW fände ich auch besser.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #36
              Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
              muss ein frauenaugetauglicher TW-WohlfühlStripe nun mal bis min. 2000K runtergehen
              Ok, wenn du auch passende Spots verwendest kann man das machen. Zu den neuen ConstaLED 6W+6W Spots würde es nicht gut passen, die beginnen ebenso wie viele Dim2Warm Retrofit bei 2200K.

              Und je weiter man in diesen Bereich runtergeht, wo die Kurve so besonders stark gebogen ist, um so farbstichiger wird's bei den mittleren Farben.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 27.01.2020, 22:26.

              Kommentar


                #37
                Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                ... muss ein frauenaugetauglicher TW-WohlfühlStripe nun mal bis min. 2000K runtergehen ...
                Naja, irgendwo muss man halt einen Kompromiss eingehen. Alles auf einmal geht nicht so ohne weiteres.

                Ideal wäre natürlich:
                - Großer Farbtemperaturbereich von 2000 bis 6500 oder gar 7000 K
                - Mit 2 LED-Farben (wegen Ansteuerungsaufwand)
                - Geringe Abweichung von der BBC im gesamten Betriebsbereich
                - Spitzen Farbwiedergabe

                Klappen wird das in der Kombination aber nicht. Bei der Farbwiedergabe möchte ich persönlich aber am Wenigsten Abstriche machen. Also wäre mir eine Variante mit geringerem Farbtemperaturbereich doch am liebsten, da man das da doch am ehesten hinbekommt. Und wenn ich bedenke, dass wir vor den ganzen Testereien hier mit den neuen Leuchtmitteln als wärmstes Licht einige LED-Retrofits mit 2700 K hatten und auch nicht daran gestorben sind, denke ich mit 2500 K kommt man gut hin. Und kälter als 4500 K wird in der Praxis auch die wenigsten Nutzer interessieren (vermute ich!)
                Chris

                Kommentar


                  #38
                  2700k --> Mann: Funzeliges Kerzenlicht --> Frau: Gefühlt sibirische Kälte -54 Grad
                  4500k --> Mann: Endlich Leselicht --> Frau: Gamma-Ray-Burst, wir werden alle sterben


                  Aber ja, ein vernünftiger TW-Spot und Stripe mit 2200k - 4500k, leicht verschobenen Endpunkten um die 2500k-3200k gut auf der BBC abzubilden, wäre schon ein Traum

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                    denke ich mit 2500 K kommt man gut hin. Und kälter als 4500 K wird in der Praxis auch die wenigsten Nutzer interessieren (vermute ich!)
                    Full ack

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                      ein vernünftiger TW-Spot und Stripe
                      Vielleicht kann LED Studien da ja was anbieten
                      ( JackyDean )
                      Chris

                      Kommentar


                        #41
                        JackyDean Danke für die Diskussion hier! Da ich das hier angestoßen habe, mein Bedarf wäre ganz klar Strips von:

                        2200 - 5000k (Kompromiss: 4500k wäre ok, aber 2200k sollten es schon sein nach "unten"). Mehr braucht niemand den ich kennen im privaten Umfeld. Wenn man in der Range eine Ra > 90 und ohne Farbstich hinbekommt, wäre das ein Hammerprodukt! Falls möglich in 2-3 verschiedenen Leistungsvarianten. Spots brauche ich nicht unbedingt mit TW-Option, hier könnte ich mir Lösungen aus dem Regal der Leuchtenhersteller vorstellen (eben auch Einbauleuchten). Falls ihr sowas aber hinbekommt, wäre das zumindest mal eine Alternative im 24V-Bereich.

                        Kommentar


                          #42
                          Wir werden es besprechen bei uns im Team. Wird aber sicher ein wenig dauern.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von JackyDean Beitrag anzeigen
                            (CONSTALED hatten wir schon getestet)
                            Schön das du neutral bleibst, deine/eure Meinung würde mich aber trotzdem mal interessieren.

                            Kommentar


                              #44
                              Schön das du neutral bleibst, deine/eure Meinung würde mich aber trotzdem mal interessieren.
                              Das bitte nur im persönlichen Austausch.

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo an alle!
                                Wir haben etwas recherchiert und es wäre möglich, CCT-LED-Bänder mit dem Bereich 2.000K bis 4.000K mit vertretbarem Aufwand zu fertigen.

                                Allerdings nicht mit CRI>95 sondern CRI>90. Sonstige Daten wären vergleichbar unserem LK04-9d. LK04-9f (CRI>95) ist mit <2.7000K leider nicht möglich. Lichtstrom ist bei 1.800K natürlich etwas geringer als bei 2.700K, was bei dieser Anwendung im unteren CT-Bereich aber wohl eher sekundär ist.

                                Wir versuchen beide Binnings so zu bekommen, dass sie etwas über Planck liegen.

                                Bei entsprechender Abnahmemenge wäre es der selbe Preis wie beim LK04-9d.

                                Daher hier die Frage in die Runde: Wer hätte denn prinzipiell Interesse an solch einem Band und wie viel Meter sollten es jeweils ca. sein? Für 10m macht es jetzt wenig Sinn, das anzurollen, aber wenn schon mal initial zumindest 100 - 200m stehen, wäre das einen Versuch wert :-)

                                Viele Grüße,
                                Dennis von LED-Studien.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X