Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tunable White, Mixed White, TW, DTW, HCL - Empfehlungen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Da wäre aber natürlich wieder die Gefahr für den Händler, dass es ein paar Id... gibt, die sich nicht daran halten und dann doch 100%/100% betreiben und dann gibts Reklamationsfälle deswegen


    JackyDean kannst du noch auf die anderen Fragen eingehen, die hier so aufkamen? Konkret vor allem Farbwiedergabeindize (Post #51), mögliche Verschiebung der Grenzwerte nach oben (Posts #51 und #52)? Das wäre denke ich super


    Ansonsten vermute ich, dass hier nicht all zu viel Feedback kommen wird. Einerseits ist der Thread schon nicht zwangsweise einer, den jeder lesen wird und dann ist natürlich dass KNX-UF auch nicht der Nabel der Welt sondern doch eher ein Nischenforum. Bevor ich mit KNX-Planung angefangen habe wäre ich auch nicht auf der Suche nach TW-Stripes ausgerechnet im KNX-UF gelandet
    Andrerseits vermute ich, dass die Personen, die hier im KNX-UF nach TW-Stripes suchen das wirklich mit etwas mehr Überlegung (also hinsichtlich Fragen wie Lichtqualität, Farbstich etc) tun als an manch andren Stellen im Internet. Und noch dazu werden diejenigen, die hier schauen und dann auch TW-Stripes verbauen, meist mehr als nur eine Rolle kaufen. Hier werden ja nicht selten Projekte mit > 20m allein fürs Wohnzimmer vorgestellt.

    Wenn ihr es da schafft, wirklich aus der Masse der Anbieter herauszustechen, wäre das etwas was sich zumindest hier im Forum und auf lange Sicht auch in anderen Foren sicher rumspricht

    Grüße,
    Chris
    Chris

    Kommentar


      #62
      Hallo,
      zu den anderen Anmerkungen:

      Der R9 wird keinesfalls über 90 liegen sondern deutlich darunter. R9>90 habe ich bisher nur bei extrem hochwertigen Streifen mit CRI>95 gesehen. R9 ist so typischerweise das erste, was bei LED abfällt, wenn der CRI halt ein paar Zahlen unter 100 liegt. Denke, R9 wird kaum über 70 liegen und R12 auch nicht. Halt so, wie überall bei CRI>90 Stripes. CRI>95 hätte ich hier gern, aber ist nicht verfügbar.

      Man kann auch erst bei 2.200K starten, nur ist das für uns schwieriger, zu promoten. Die deutlich wärmeren 1.800K (oder 2.000K) sprechen Kunden automatisch an, da dies ein deutlicher Unterschied zu den sonst üblichen 2.700K ist. Wenn ich "nur" 2.200 - 4.000K bieten kann, werden einige Kunden denken, "och, das ist aber ein kleiner Bereich" und bevor ich denen im Shop das mit dem gebogenen Kurvenzug erkläre, haben die 3 x weiter geklickt. Dann lieber 1.800 (2.000K) mit einem Binning oberhalb von Planck, so dass z.B. die 2.500K dann sauber liegen. 4.000K auch über Planck, so dass 3.000K sauber liegen. Das wäre so meine Vorstellung.

      Wir müssen als Händler auch immer schauen, dass nicht nur die absoluten Pros angesprochen werden, sondern schon auch etwas weniger Versierte, weil sonst die Abnahmemengen einfach nicht genügen. Selbst wenn ich da eine gute Marge erreiche, lohnt es den Aufwand leider nicht. D.h. es wird immer ein paar Kompromisse geben und das Produkt muss auch weniger Versierte sofort ohne lange Erklärung ansprechen. Das sehe ich eher bei 1.800 - 4.000K aktuell.

      Was ich noch nicht einschätzen kann, ob die doppelreihigen (12mm Band) mit 1.200 - 1.600lm besser wären für den Start. Verkaufsmengen sind bei uns etwa gleich zwischen LK04-9d und LK04-9e.

      Viele Grüße,
      Dennis

      Kommentar


        #63
        Danke für die Rückmeldung, Dennis!
        Zitat von JackyDean Beitrag anzeigen
        Der R9 wird keinesfalls über 90 liegen sondern deutlich darunter. R9>90 habe ich bisher nur bei extrem hochwertigen Streifen mit CRI>95 gesehen. R9 ist so typischerweise das erste, was bei LED abfällt, wenn der CRI halt ein paar Zahlen unter 100 liegt. Denke, R9 wird kaum über 70 liegen und R12 auch nicht. Halt so, wie überall bei CRI>90 Stripes. CRI>95 hätte ich hier gern, aber ist nicht verfügbar.
        Also mit R9 < 80 wird das denke ich zumindest hier schwer als wirkliche Verbesserung anbringen zu sein. Insbesondere, da ihr ja schon mit LK04-9f einen R9 > 87 habt, und ich meine mit dem LK04-9d (finde gerade das Protokoll auf eurer Seite dazu nicht mehr) wäre er sogar noch höher gewesen.

        Ich selber wäre denke ich damit zumindest dann raus, das wäre ja eher ein Schritt zurück (außer beim Farbstich im Mischbereich um die 3500-4000k)
        Mit geringerer Leuchtdichte (lm/m) und meinetwegen auch etwas niedrigerem Wirkungsgrad hab ich da weniger Probleme, aber bei der Wohnraumbeleuchtung ist meines Erachtens Farbwiedergabe nunmal alles

        Grüße,
        Chris
        Chris

        Kommentar


          #64
          Kann ich 100% unterschreiben was Chris schreibt. Die meisten hier wären sicher bereit, auch etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, um eine gute Farbwiedergabe im Wohnraum zu erreichen. Da bin ich dann wohl leider auch raus.

          Wo lägen wir denn bei 2500K und 3000K Mischlicht mit CRI und R9? Ich gehe davon aus, dass sich die (leider niedrigen) Werte oben nur auf den reinen WW-Kanal bei 1800K oder 2000K beziehen, da wäre ich schon zu Kompromissen bereit, da man bei 2000K wohl eher in Richtung Akzent- oder Effektbeleuchtung geht.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #65
            Stimmt, bei < 2200 K wäre das nicht so dramatisch, finde aber im Bereich 2700 K (abendliches Licht, z.B. am Esstisch) bis 4500 K (tagsüber vmtl. überall, insbesondere in Bereichen wie Küche, Arbeitsplatz, Garderoben) sollte es schon halbwegs passen überall.
            Chris

            Kommentar


              #66
              Genau das meinte ich :-)
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #67
                Das dachte ich mir schon. Ein R9>80 ist aber bei CRI>90 sehr unrealistisch. Egal, bei welcher CT. Eventuell mit Phosphor-Red machbar, aber das wäre ein ganz neues Thema. Man kann schauen, wie z.B. ein ARRI Orbiter das mit der LED-Mischung macht, aber das ist für den Heimbereich wohl ein wenig übertrieben. Der CRI ist ja immer ein Durchschnittswert (aus den Pastelltönen R1 - R8). Gesättigte Testfarben, wie R9 & R12 sind dann viel schwieriger. Ich denke, dass mit weißen LED nicht mal R9>70 bei einem CRI>90 realistisch sind.

                Ist ja nicht schlimm. So lange wir nicht 1000m ordern und dann keiner kauft, ist alles gut :-)

                CRI>95 mit einem CT-Bereich 2.000 - 4.000K wäre eine schöne Sache. Leider wird CRI>95 viel zu selten gekauft, als dass da jemand noch so niedrige CT's mit CRI>95 fertigt. Habe ich zumindest bisher nicht gesehen. Bei uns kaufen auch fast nur Filmproduktionen CRI>95.

                Vielleicht sehe ich auf der Light & Building neue Entwicklungen Richtung CRI>95 mit niedrigem CT (meinetwegen auch erst 2.200K). Wenn wir was haben sollten, melde ich mich wieder.

                Vielen Dank aber für den Input und das ehrliche Feedback an alle!

                PS: Da sich viele hier sehr intensiv mit Farbwiedergabe beschäftigen noch eine Empfehlung. Der CRI ist als Methode ja sehr betagt und die zu Grunde liegenden Arithmetiken (CIE1976) doch etwas überholt. Wer präzisere Aussagen möchte, dem empfehle ich, nach Bewertungen auf Basis TM30-15 zu schauen.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von JackyDean Beitrag anzeigen
                  ARRI Orbiter
                  Also es geht zumindest, 2k-20k CT bei CRI > 98

                  Mit 400W reicht doch eine Lampe fürs Wohnzimmer, da sind die 5000€ doch total ok

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von JackyDean Beitrag anzeigen
                    Ein R9>80 ist aber bei CRI>90 sehr unrealistisch. Egal, bei welcher CT
                    Das verstehe ich nicht, bei Eurem LK04-9f habt Ihr doch CRI=97,1 bei 2770K und einen R9=87....

                    Und nochmal die Frage, die leider unbeantwortet blieb: was kommen beim Mischen für Werte raus?
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

                      Das verstehe ich nicht, bei Eurem LK04-9f habt Ihr doch CRI=97,1 bei 2770K und einen R9=87....

                      Und nochmal die Frage, die leider unbeantwortet blieb: was kommen beim Mischen für Werte raus?
                      Ja. Bei LEDs mit CRI>95 ist ein R9>80 kein Problem. Da liegen 3 und mehr Phosphor-Layer drauf, so dass das funktioniert. Es macht sich aber, meines Wissens, kein LED-Hersteller (wir sind nur Händler) die Mühe, ultrawarme LEDs mit CT 2.200K und darunter mit 3 und mehr Phosphor-Layern zu produzieren. Da scheint einfach die Nachfrage viel zu gering. D.h. weiße LEDs mit CT 2.200K und R9>80 wird es aktuell schlicht nicht geben. Lasse mich gern eines Besseren belehren.

                      Der Filmbereich, der hier Bedarf hat, löst es anders (mit 5 oder 6-Kanal LED-Engines). Schaut man aber im Bereich Allgemeinbeleuchtung, muss man schon intensiv suchen, um z.B. mal LED-Panel mit einstellbarer CT und wenigstens CRI>90 zu finden. Da ist CRI>80 noch der absolute Standard.

                      Zur Frage nach dem Mischen: Leider habe ich keine Messung parat, aber wenn 2 hochwertige Spektren übereinander gelegt werden, ist das Ergebnis auch hochwertig. D.h. die R-Werte werden in diesem Bereich bleiben oder besser, da besonders die mittleren Spektralbereich ja weiter aufgefüllt und geglättet werden. Farbkoordinaten liegen naturgemäß einfach auf der Gerade zwischen den beiden Mischfarben.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von JackyDean Beitrag anzeigen
                        Ist ja nicht schlimm. So lange wir nicht 1000m ordern und dann keiner kauft, ist alles gut :-)
                        Heist das, ihr bestellt dennoch erstmal ein paar Meter oder meintest du, dass es gut ist, dass ihr wisst, dass ihr jetzt erstmal nichts bestellen braucht?
                        Falls ihr ja dennoch bestellt wäre eben eine Messung beim Mischbetrieb (so ab 2500 oder 2700 K) und dann nochmal die Werte vom CW-Kanal interessant. Eventuell reißt es das ja dann wirklich noch raus
                        Chris

                        Kommentar


                          #72
                          Diese Messungen kann ich auch so schon machen, denn wir haben die passenden LEDs (auf anderen Bändern) hier. Ich denke aber nicht, dass R9 oder R12 dort liegen werden, wo ihr es benötigt. Messen kann ich es trotzdem mal. Wird aber realistisch erst kommende Woche was werden. Zu viele Projekte auf dem Tisch ...

                          Kommentar


                            #73
                            Ich habe mir als Demo 3 LED Lampen geholt; einmal mit 2000k, 3200k und 4000k.

                            Meiner Frau gefällt 2000k und maximal 3200k, mir ist selbst 4000k für das Büro noch ein wenig zu warm, tendiere dort eher zu 4500k.

                            Optimale Range wären für mich dann z.B.: 2000k - 4500k, wobei mir der CRI-Wert nicht so wichtig ist. Ich setzte wie die meisten die LED-Stripes als indirektes Licht ein, welches dann von einer farbig gestrichenen Fläche reflektiert wird. Eine leichte Mischfarbe aus LED+Wandfarbe ist dort eigentlich unvermeidbar.
                            Und ja, es gibt keine "Reinweiße" Wand-/Deckenfarbe, auch wenn es einigen so vorkommen mag und meine Kunden auch immer wieder so eine Farbe gerne hätten.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                              Und ja, es gibt keine "Reinweiße" Wand-/Deckenfarbe, auch wenn es einigen so vorkommen mag und meine Kunden auch immer wieder so eine Farbe gerne hätten.
                              Hmmm...also unsere Decken sind deutlich "weisser" als RAL9010 = reinweiss. Ich würde sagen fast RAL9016 (Verkehrsweiss), sieht man ganz gut an den Gira Rahmen in reinweiss glänzend (~RAL9010), die sind deutlich mehr ins gelbliche abrutschend. Die Deckenfarbe ist übrigens von Sto und das "Standardweiss" unseres Malers....
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #75
                                Ja mein weiss an den Wänden ist auch ein Tick weißer als Merten Reinweiss, nur das Merten Aktivweiss setzt sich noch etwas ins hellere ab.

                                Mein Maler hat alles mit Brillux gemacht. Man darf halt nicht auf die Baumarkt Bottiche hoffen.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X