Wenn du das mit den einstellungen aus den Screenshots machst, wird Video auch niemals funktionieren. Und mit einem IP Direct Call hat es so gar nichts zu tun.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sammlung: Wallpanel Lösungen
Einklappen
X
-
Thomas1986 wie würdest du den Akuvox S567W im Vergleich zum YC-SM10P bewerten? bzw. was wäre dein Favorit?
Kommentar
-
Zitat von anethum Beitrag anzeigenThomas1986 wie würdest du den Akuvox S567W im Vergleich zum YC-SM10P bewerten? bzw. was wäre dein Favorit?
Neutral
- Bei der 4GB YC Variante ist die Hardware relativ gleich, d.h. Leistung vergleichbar
- Beide lassen sich auf eine Schalterdose montieren
- Beide sehen optisch ok aus
Unterschied:
- Wenn SIP für dich wichtig ist, dann ganz klar das Akuvox. Ich betreibe darüber wie beschreiben meinen Festnetzanschluss (ohne separates Telefon) sowie nutze die SIP-Calls von der Klingel => funktioniert mittlerweile super
- Wenn dir SIP nicht wichtig ist und du z. B. nur eine PoE-Anzeige der KNX-Visu über Browser willst würde ich fast zu dem YC tendieren, da es günstiger ist und die Bedienung näher am Tablet ist bzw. Playstore schon drauf sein sollte und Push funktionieren sollte (Playstore geht zwar auch auf dem Akuvox über Umwege aber Push funktioniert zumindest bei mir nicht). Beim Akuvox hast du die Akuvox-eigene "Schicht" über dem Android, also ein stark angepasstes Betriebssystem - was beim YC nicht so ist
Achtung: Das sind alles nur meine persönlichen Erfahrungen
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Thomas1986 Beitrag anzeigenIch bestelle jetzt ebenfalls das 10 Zoll YC-SM10P,...
Man kann das Teil tatsächlich mit 4GB Ram konfigurieren und ich habe noch einen Annäherungssensor integriert.
Mal sehen wie es dann funktoniert.
Link wäre natürlich super.
Kommentar
-
Hier mal meine Wallpanel-Lösung. Ich hatte einen alten "Eisbär" in der Wand: Windows Embedded. Der Monitor war in einem Edelstahl-Gehäuse mit dem PC dahinter in die Wand eingesetzt (Putz und Bauschaum).
Ich habe das Edelstahl-Gehäuse herausgeschnitten (Formfaktor passt heute einfach nicht mehr), das Loch größer gestemmt. Mit Spanplatte eine Hinterwand und Seitenwände gebaut, Alu-Leisten auf die Wand gesetzt und das ganze dann angeputzt. Nachdem die Wand in üblicher "Bau-Toleranz" verputzt war, habe ich Unterschiede mit U-Scheiben unter Magneten ausgeglichen.
Anbei ein paar Bilder.
Bin auf Eure Kommentare gespannt.
- Likes 6
Kommentar
-
Da hast Du Recht. Musste vor Weihnachten fertig sein. Ist noch "etwas tiefer", so dass ich noch etwas Putz entsprechender Körnung auftragen kann. Ich habe erst zu groben Putz gekauft (2 - 3 mm) und den dann gesiebt, nachdem ich es gemerkt hatte. Ist jetzt eher zu fein und ich werde im Frühjahr oder Sommer (wenn wieder mehr natürliches Licht da ist) nacharbeiten.
Kommentar
-
Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigenHier mal meine Wallpanel-Lösung.
Kommentar
-
ReinerDaniel: Sieht gut aus. Welche VESA- Halterung ist das? Ich habe leider nur eine sehr blöde und brauche eine bessere...
Kommentar
-
Monitor: Ilyama PROLITE TF2415MC-B2
Rechner: Intel Mini PC NUC 11 Essentiall mit 11th Gen N5105 bis zu 2,9 GHz
Halterung: Pop / Push Out Videowall Halterung VESA 200 bis 43 Zoll
Steckdosen: Refoss Smart WLAN Steckdose für Stromverbrauchsmessung, ESP8266, mit Home Assistant, ioBroker, Alexa, MQTT, OpenHAB, 16A, 2.4GHz
Magnete: Magnetpro 12 Stück Magnete 10 KG Kraft 20 x 7 mm mit Loch und Kapsel, Senkkopf-Topfmagnet mit Schrauben und 12 Stahlkissen (Klavier Schwarz)
Aus der Halterung habe ich die Fixierung herausgeschraubt und den Monitor passend zur leicht "krummen" Wand mit Magneten fixiert. Unter die Magnete habe ich unterschiedlich viele U-Scheiben gelegt um Unterschiede auszugleichen.
Angehängte Dateien
- Likes 2
Kommentar
-
ReinerDaniel danke für die Liste.
Die VESA-Halterung hast nur, um mit geringem Aufwand an die dahinterliegenden Komponenten zu kommen?
Wie sieht es denn mit der Leistungsaufnahme deines Systems aus?
Kommentar
-
ur63 : Ja, der alte "Eisbär" war verschraubt; schon das hat genervt wenn man mal an den Rechner physikalisch heran musste. Würde vermutlich auch allein mit den Magneten halten. Die vier Magnete halten auch gegen die Kraft der Feder in der VESA-Halterung. Ich hatte vorher mal eine übliche schwenkbare VESA-Halterung versucht, aber die war eher klapprig, die Kabelführung war schwierig und der Monitor sass nie ordentlich.
Wegen des Themas Leistungsaufnahme habe ich - zumindest mal temporär - die beiden Tasmota Zwischenstecker. Der Stromverbrauch ist wirklich minimal (s.u.). Momentan geht der Monitor nach 3 min in den Ruhemodus und der NUC nach 6 min. Da ist die "Aufwachzeit" dann etwas länger (gefühlt 10 sec.). Allerdings ist der NUC zwar schon im Kiosk-Modus aber noch nicht so optimiert. Ich wollte/werde noch einige Dienst abschalten und hoffe dass er dann noch weniger verbraucht und schneller aus dem "Schlafmodus" hochfährt.
Monitor und NUC laufen (mit Unterbrechungen bei Einbauen) seit rund 2 Monaten.
Angehängte Dateien
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Thomas1986 Beitrag anzeigenBeim Akuvox hast du die Akuvox-eigene "Schicht" über dem Android, also ein stark angepasstes Betriebssystem
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen.
Monitor und NUC laufen (mit Unterbrechungen bei Einbauen) seit rund 2 Monaten.
Kommentar
Kommentar