Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo stefankuenstler ,

    Vielen Dank erstmal vorab, dass du hier die Informationen mit uns Teilen möchtest.

    Aktuell habe ich eine Multi, würde jedoch später dann gerne auf Xline wechseln, da ich den Auflagesensor und eine zeitgemäßere Programmierung über LAN als einen Vorteil sehe.

    Zur Cloud:
    Habe ich erstmal nichts dagegen, so lange ich sie nicht nutzen muss oder nur kurz zu Einrichtung.
    Wird diese jedoch dauerhaft benötigt damit ich über den Fingerprint meine Tür öffnen kann oder neue User einlernen möchte, ist das Projekt für mich leider schon gestorben bevor es begonnen hat, denn wenn es für die Grundfunktionen eine bestehende Internetverbindung benötigt ist es für mich persönlich ein No-Go und ich bleibe bei der Multi. Möchte nicht vor verschlossener Tür stehen bzw. keine Möglichkeit haben die Zugriffe zu ändern, nur weil mein Internet gerade streikt.

    Sollte sie jedoch nur für Gimmicks sein um z.B. mit dem Handy die Tür öffnen zu können (worauf ich gerne verzichte) ist es für mich in Ordnung, solange alles andere (Fingerprint/RFID) Lokal funktioniert.
    Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 17.11.2021, 12:11.
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      #77
      Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen

      Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern
      Jetzt gibt es eine neue patentierte Oberfläche auf den Sensor.
      Die Aussage zum Zeilensensor ist ja nach wievor richtig.

      Kommentar


        #78
        Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
        Hallo stefankuenstler ,

        Vielen Dank erstmal vorab, dass du hier die Informationen mit uns Teilen möchtest.

        Aktuell habe ich eine Multi, würde jedoch später dann gerne auf Xline wechseln, da ich den Auflagesensor und eine zeitgemäßere Programmierung über LAN als einen Vorteil sehe.

        Zur Cloud:
        Habe ich erstmal nichts dagegen, so lange ich sie nicht nutzen muss oder nur kurz zu Einrichtung.
        Wird diese jedoch dauerhaft benötigt damit ich über den Fingerprint meine Tür öffnen kann oder neue User einlernen möchte, ist das Projekt für mich leider schon gestorben bevor es begonnen hat, denn wenn es für die Grundfunktionen eine bestehende Internetverbindung benötigt ist es für mich persönlich ein No-Go und ich bleibe bei der Multi. Möchte nicht vor verschlossener Tür stehen bzw. keine Möglichkeit haben die Zugriffe zu ändern, nur weil mein Internet gerade streikt.

        Sollte sie jedoch nur für Gimmicks sein um z.B. mit dem Handy die Tür öffnen zu können (worauf ich gerne verzichte) ist es für mich in Ordnung, solange alles andere (Fingerprint/RFID) Lokal funktioniert.
        Wie ich schon geschrieben habe, der Fingerprint entscheidet wann du und ob du rein darfst.
        Auch wenn die Internet Verbindung gerade nicht da ist.
        Das ist auch gerade bei der dline schon so.

        Alles weiter gerne, aber später.

        Gruß Stefan

        Kommentar


          #79
          Schön zu hören, ich vermute also mal (bzw. es würde für mich sinn machen):

          Fingerprint/RFID Öffnung, Userverwaltung: Local ohne Internet/Cloud

          IoT Kram wie Alexa Einbindung, Vom Handy öffnen etc.: mit Internet/Cloud.

          Das wäre für mich akzeptabel.
          Gruß Pierre

          Mein Bau: Sanierung

          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

          Kommentar


            #80
            Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
            Schön zu hören, ich vermute also mal (bzw. es würde für mich sinn machen):

            Fingerprint/RFID Öffnung, Userverwaltung: Local ohne Internet/Cloud

            IoT Kram wie Alexa Einbindung, Vom Handy öffnen etc.: mit Internet/Cloud.

            Das wäre für mich akzeptabel.
            Und schon sind wir auf einer Basis !!!

            Kommentar


              #81
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                #82
                Zitat von stefankuenstler Beitrag anzeigen

                Und schon sind wir auf einer Basis !!!
                Das klingt doch wirklich super! Hat die XLine aber trotzdem noch wie der Multi Schalteingänge? Sodass man mit einem Schaltimpuls/Taster die Tür öffnen kann, halt ohne IP etc.?
                Grüße
                Carsten

                [HOW-TO] Automatischer SSH Login mit Windows ohne Putty

                Kommentar


                  #83
                  Im anderen Thread habe ich mal schon drüber philosophiert.

                  Wie sieht es aus die Information abzurufen welcher Finger / welche Person denn da gerade Eintritt erlangt hat. Sind solche Informationen dann auch nur noch per Cloud im Hausbus verfügbar?

                  Den Türen ist es ja erstmal egal welcher Finger es war, die bekommen über den lokalen Relaiskontakt halt ihr Schaltsignal.

                  Meine Nutzung sind halt unterschiedliche Willkommensszenen und Zustände im Haus. Die Putzfrau bekommt keine Ansagen vom AB, sie bekommt nur definierte Lichter und Steckdosen freigeben und keine Musik im Haus, und der Arbeitszeittimer muss da laufen aber eben nicht bei mir.

                  Das sind natürlich alles mehr oder weniger Komfortfunktionen ich wüsste aber nicht warum das auf irgendwelchen Firmenservern verortet sein sollte.

                  Und wenn ich per Alexa die Türe offenen würde wollen, dann geht das auch ganz am ekey vorbei, weil der ekey soll nur Authentifizieren, nicht mehr und nicht weniger.

                  Worstcase wäre für mich wenn dann wirklich lokal nur noch x Authentifizierung-OKs verfügbar sind um eben direkt ein paar Relais schalten zu können für so 5 Türen je EFH oder so (Gartentor, Haustür, Nebeneingangstür, Garagentor, Gartenhaus).


                  Mehr Sicherheit durch Cloud. Ja für jene Kunden die einfach alles an die Fritze stöpseln und sonst keine Ahnung haben wie man den hausinternen LAN-Verkehr in VLANs aufteilt usw. Aber deswegen gleich gar keine rein lokalen Möglichkeiten mehr anzubieten, damit dann diejenigen die das heimische LAN soweit sicher hinbekommen,( sowas wie die Haustüre und Türko könnte man auch gut physisch komplett vom Internet trennen). Ist schon blöd. Denn grundsätzlich gilt ja erstmal, Ist es IP ist es per se unsicher bzw. maximal temporär sicher. Ich kann mir kaum vorstellen das die Sicherheitsstandards von heute auch in 15 Jahren dann noch taugen und ob die HW darauf ausgelegt ist, dass die Sicherheitssoftware von in 15 Jahren als sicher geltend dann noch darauf läuft?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von H3rbst Beitrag anzeigen
                    Hat die XLine aber trotzdem noch wie der Multi Schalteingänge? Sodass man mit einem Schaltimpuls/Taster die Tür öffnen kann, halt ohne IP etc.?
                    Ich verstehe immer gar nicht warum soll der ekey die Türe öffnen? Die Dinger sollen Authentifizieren und dann ein OK geben da ist wer der darf. Das kann man an einen potentialfreien Kontakt geben und damit macht man dann alles mögliche weiter. Ich würde diese ekeys und Co funktional gar nicht so nah an die Elektrik der Türschlösser planen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Ich verstehe immer gar nicht warum soll der ekey die Türe öffnen?
                      Klar ist das für uns in der KNX-Welt nicht unbedingt nötig. Für Leute die aber ein anderes Smarthome-System haben, oder vielleicht sogar gar kein Smarthome, für die ist das natürlich praktisch. Dann hast du gleich alles was du brauchst in einem Gerät. Das Gerät kann die Türen öffnen und du kannst mit einem einfachen Schalter/Taster die Tür von Innen öffnen.

                      Grüße
                      Carsten

                      [HOW-TO] Automatischer SSH Login mit Windows ohne Putty

                      Kommentar


                        #86
                        Deswegen ja so einen potentialfreien Kontakt, der kann auch auf ein Schütz usw. gehen ganz klassische Elektrik, da gehen dann auch noch andere Taster usw. parallel angeschlossen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #87
                          Für mich ist essentiell wichtig dass klar kommuniziert wird was nur mit Cloud geht und was lokal geht. Ebenso wichtig: Das System muss auch in 15 Jahren noch funktionieren. Es darf nicht sein, dass aufgrund einer neuen Produktstrategie oder einer Unternehmensübernahme oder was auch immer die Cloud abgeschaltet und damit essentielle Funktionen entfallen. Dazu zähle ich auch eine Ersteinrichtung oder Neukonfiguration.

                          Alternativ wäre eine offene und dokumentierte API eine Möglichkeit. Ein gutes Beispiel dafür ist die Firma Syr mit ihren Leckagesensoren. Auch dort gibt es eine Cloud für den Smartphone Firlefanz, aber man bekommt den vollen Funktionsumfang auch über eine lokale API.

                          Nachtrag: Das Thema (Grund-)Konfiguration über eine Smartphone App sehe ich kritisch. Betriebssystemversionen ändern sich, Apps werden nicht mehr unterstützt. Ein Windows oder Linux Konfigurationsprogramm kann ich notfalls in einer VM nochmal installieren. Bei iOS geht das nicht. Denkt einfach mal nur 10 Jahre zurück: Da gab es das iPhone 4 und 32 Bit Apps. Davon würde heute nichts mehr funktionieren.
                          Zuletzt geändert von klayman; 17.11.2021, 23:28.

                          Kommentar


                            #88
                            Und wahrscheinlich will man das aber so bequem mit der App anbieten beim Einlernen neuer Finger. Ist halt so umständlich im Verteiler an den Geräten zu tippen. Da ist das ggf gar sicherer über eine Cloud auf die App zu bringen, aber klar wie lange dann eine solche App für eine ausgelaufene Produktserie noch existieren wird ist eben das große Fragezeichen.

                            Die HW gibt so nach 15 Jahren wahrscheinlich eh irgendwann den Geist auf. Was dann wohl eher dafür spricht gleich zu Beginn einer neuen Serie sich sowas zu kaufen. Denn bei einer Anlage aus den letzten Produktionsmonaten muss man dann schon viel Vertrauen haben, dass eine Firma sowas dann noch nachhält und aktuell hält.

                            Wie lange gab es jetzt das Multi und die passenden GW-Module?
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #89
                              Im Bestcase hat man ein paar Jahre Cloud und App Komfort und muss danach wieder am Gerät herumtippen, im Worstcase kann man den Gerätepark dann gleich entsorgen.

                              Meine Begeisterung für Cloudlösungen ist bis jetzt noch nicht gestiegen. Wenn uns ekey aber eine lokale Weboberfläche zur Konfiguration ohne Cloud anbietet, dann wäre eigentlich alles ok.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                                Im Bestcase hat man ein paar Jahre Cloud und App Komfort und muss danach wieder am Gerät herumtippen, im Worstcase kann man den Gerätepark dann gleich entsorgen.

                                Meine Begeisterung für Cloudlösungen ist bis jetzt noch nicht gestiegen. Wenn uns ekey aber eine lokale Weboberfläche zur Konfiguration ohne Cloud anbietet, dann wäre eigentlich alles ok.
                                Dann würde ich sagen alles ist OK ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X