Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das Versprechen hier war ja mal, dass selbst 3 Xline Reader + Steuergerät günstiger sein sollen als 3 "alte" Reader + Multisteuergerät und der einzige Nachteil dee größere Platzbedarf im Verteilee ist, falls das wirklich der Straßenpreis von Xline ist, ist man ab 3 Stück teurer als mit der "alten" Multi-Lösung....
    Gruß Pierre

    Mein Bau: Sanierung

    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

    Kommentar


      Man muss aber dazu sagen, dass der Controller optional ist. Die Reader funktionieren auch ohne. Dann braucht’s auch den Platzbedarfs nicht. Dann ist mal allerdings auf wlan angewiesen. Sprich man kann sich einen reader + Controller kaufen. Und die weiteren als Slave per wlan betreiben.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        Das stimmt, aber genau das wollten ja viele auch eben nicht und jedem FP per Kabel anbinden, da keiner weiß ob WPA3 in der Zukunft noch den aktuellen Sicherheitsvorgaben entspricht.... Dafür gab es ja dann den Kompromiss pro FP ein Controller zu nutzen ohne Mehrkosten im Vergleich zur Multilösung aber mit erhöhtem Platzbedarf im Verteiler...

        Ich bin halt immernoch der Meinung, dass solch sicherheitsrelvanten Dinge nichts im WLAN zu suchen haben, was da heute noch sicher ist, kann in 5 Jahren veraltet und nicht mehr sicher sein.... wenn es dann kein Update auf WPA4 gibt steht man halt doof da, da ziehe ich das Kabel doch immernoch gerne vor, hab auch keine Lust dass meine FP mal nicht funktionieren nur weil mein WLAN gerade nicht geht.... zum nachrüsten für jemanden der nicht stemmen kann ist die WLAN Lösung momentan noch ne feine Sache, aber irgendwie nicht Professionell....
        Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 20.12.2022, 10:07.
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          Das Ding ist einfach: Wer stellt Updates bereit? Ich habe noch keinen Hersteller erlebt bei dem das reibungslos und über Jahre geklappt hätte. Gehen wir mal von einer Lebensdauer von 15 Jahren aus und dem schönen Beispiel WLAN: Um 2000 gab es WEP , 2003 WPA, 2004 schon WPA 2, WPA 3 kam dann ca. 2018. Und das ist nur ein Aspekt. Dazu kommen ja noch Softwarelücken und Bugs wie z.B. Fehler in der SSL Implementierung usw. Wer fixt das?
          Wenn der Hersteller schreiben würde "Wir garantieren Sicherheitsupdates binnen 3 Monaten für einen Zeitraum von 15 Jahren" dann wäre die Sache deutlich einfacher. Aber so ist das in meinen Augen doch Mist und geht m.E. eher in Richtung teures Prosumer Spielzeug anstelle professioneller Lösungen. Vermutlich sind wir einfach nicht die Zielgruppe hier ;-)

          Kommentar


            Bitte nicht wieder die gleiche Grundsatzdiskussion. Das wurde hier nun schon 1000x durch gekauft. Keiner ist gezwungen das Produkt zu kaufen. Wenn dir das wichtig ist das ok. Und ja die paar Leute hier, sind im Zweifel nicht die Zielgruppe. Das Produkt ist ja auch neu. Mal schauen was die Zukunft ja noch alles bringt. Neue Funktionen bekommst dafür halt auch.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              was hat das mit know how zutun? die haben sich bewusst gegen eine multi lösung entschieden. nur weil etwas geht heißt es nicht das es immer sinnvoll ist. und was sinnvoll ist, entscheidet jeder für sich selbst.
              ich wollte eigentlich vom Multi umsteigen wegen dem Komfortgewinn durch die APP, aber das neue System ist mir nicht nachhaltig genug.
              Diese Recourcenverschwendung werde ich nicht unterstützen, um einen Multi zu ersetzen müsste ich 4 xline Controller verbauen.

              4x mehr Elektromüll,
              4x so viel Stromverbrauch,
              4x so viel Arbeitszeit für den Einbau
              4x so viel Platzbedarf

              -> für mich nicht Sinnvoll




              hoffentlich bringen sie noch ein vernünftiges professionelleres System.​

              Kommentar


                Nein musst du nicht. Es reicht 1. Du willst nur diesen Weg nicht gehen. Theoretisch brauchst du nichtmal eines.

                Zitat von Aquilin Beitrag anzeigen
                Komfortgewinn durch die APP
                Interessanter Widerspruch. Du willst also eine moderne App zur Verwaltung haben, wer sagt dir denn das deine App in 5 Jahren noch lauffähig ist. Dann wäre dein Gerät auch Müll, egal ob das ding Lokal mit nur einem Controller laufen würde.

                Wer A sagt muss dann aber auch B sagen. Dann musst du bei deinem Multi bleiben und dich freuen das es keine Abhängigkeit zu modernen Systemen gibt es das "theoretisch" in 20 Jahre immer noch klappt. Schnell am lokalen Display Änderungen vornehmen und gut.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  Ach traxanos hör doch auf das als schön zu reden, klayman und Aquilin haben vollkommen recht mit dem was sie sagen.... deine Denkmuster sind zu starr und es hört sich fast so an als hängst du ekey an den Lippen.... wer a sagt muss nicht b sagen die Funktionen die die MEHRHEIT hier fordern schließen sich nicht gegenseitig aus, sondern sind einfach nicht gewollt, obwohl es kein Problem gewesen wäre das umzusetzen ohne Mehraufwand. Man will die User halt in ne bestimmte Richtung (Cloud) drängen, aber das verstehst du seit Wochen nicht weil für dich alles fein ist... das mit der App ist auch absolut kein Widerspruch, das vollkommener Blödsinn, die App wäre nice to have aber nicht unbedingt notwendig wenn man das Produkt ordentlich entwickelt hätte.

                  Es wäre kein Problem gewesen den RS485 zu terminieren, so wie es eigentlich gedacht ist. So wie es jetzt geplant ist wird es dem Namen einfach nicht gerecht. Alles rein lokal laufen zu lassen inkl. Die Einrichtung wäre auch kein Problem gewesen und man müsste dann auf Komfortfunktionen wie Plug&Play öffnen von der App aus verzichten und sich dafür VPN einrichten. Trotzdem hätten die Teile auch WLAN gekonnt und voll in die App integriert werden können.... man hätte dem User einfach die Wahl lassen können wie er das Produkt nutzen möchte -> entweder professionell wie der Vorgänger oder im Bastelbuden-wegwerf-IOT style wie jetzt.....
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    Ich rede nichts schön ich nenne nur Fakten und lasse mich hier nicht von Emotionen leiten. Hier wird so getan als wäre das Produkt unbrauchbar, nur weil es nicht den Vorstellung einiger entspricht. Auch dieses ewige gegen die böse Cloud gesülze nervt. Die Welt dreht sich weiter und ist nicht nur Schwarz/Weiss.

                    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                    deine Denkmuster sind zu starr
                    Genau das Gegenteil ist der Fall. Ich betrachte das Thema aus verschieden Perspektiven und daher kann ich beide Seiten verstehen und auch Entscheidungen nachvollziehen. Damit tun sich einige hier schwer.

                    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                    Es wäre kein Problem gewesen den RS485 zu terminieren, so wie es eigentlich gedacht ist. So wie es jetzt geplant ist wird es dem Namen einfach nicht gerecht. Alles rein lokal laufen zu lassen inkl. Die Einrichtung wäre auch kein Problem gewesen und man müsste dann auf Komfortfunktionen wie Plug&Play öffnen von der App aus verzichten und sich dafür VPN einrichten.
                    Das fällt aber nicht vom Himmel. Das bedeutet mehr Entwicklungsaufwand. Mehr Dokumentationsaufwand, mehr Übersetzungsaufwand, mehr Fehlerquellen, mehr Tests, mehr Schulung, mehr Supportaufwand uvm. Und aktuell sieht eKey darin keinen Verkaufsvorteil, sonst würden Sie das Thema anders sehen bzw. priorisieren.

                    Und ja es wäre schöner wenn alles Lokal klappen würde und sicher auch, dass man an einem Controller mehrere Reader anschließen kann. Ich selber würde gerne meinen dLine direkt per RS484 mit einem Controller verbinden um WLAN zu vermeiden.

                    Also nochmal, nur weil ein Produkt nicht euren Vorstellungen entspricht muss es das nicht für andere sein. Die Welt ist nicht S/W.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      Sehe ich, wie übrigens der Großteil hier, komplett anders, aber gut
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        Sagt halt nur nichts aus. "Großteil" (was auch immer das sein mag) hier im Forum ist zum Markt eine winzige kleine Menge. Sonst würde ja niemand das Produkt kaufen und eKey wäre morgen pleite. Hat halt nichts mit dem Thema zu tun.

                        PS: Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, bin ich mit einigen Produktentscheidungen selber unzufrieden! Aber das sind persönliche Präferenzen und da differenziere ich halt.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                          Die X-Line ist ja als "Standalone" Lösung gedacht, für die integration in ein Schaltersystem ist die S-line gedacht.

                          Nein sLine ist für Sprechanlagen gedacht. Vermutlich ist noch nicht zu ekey durchgedrungen, dass man auch im Haus FP benötigen könnte und dann da ein Schalterprogramm sitzt …


                          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                          Sagt halt nur nichts aus. "Großteil" (was auch immer das sein mag) hier im Forum ist zum Markt eine winzige kleine Menge. Sonst würde ja niemand das Produkt kaufen und eKey wäre morgen pleite. Hat halt nichts mit dem Thema zu tun.
                          Du wirst schon akzeptieren müssen, das andere hier Kritik äußern. Es bleibt ekey überlassen, ob sie das dann als sinnvolle Verbesserungsvorschläge auffassen.

                          Kommentar


                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Du wirst schon akzeptieren müssen, das andere hier Kritik äußern
                            Ich habe nie was gegen Kritik gesagt! Ganz im Gegenteil, ich habe fast die gleichen Kritikpunkte genannt. Darum geht es überhaupt nicht.

                            Ich habe was gegen falsche Aussagen (z.B. das man 3 Controller braucht!) und neverending Diskussionen gesagt.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              Dann solltest du besser gleich mit falschen Aussagen aufhören und dich besser informieren, denn Fakt ist, dass man definitiv 3 Controller braucht, wenn man alle 3 FP per Kabel anbinden und auf dem Wlan-Dreck verzichten möchte.

                              Und genau das war das Versprechen von ekey im Teams-Meeting vor nem 1/2 Jahr zur Xline mit ausgewählten Forenmitgliedern, nämlich:

                              Dass nur 1 FP pro Controller Kabelgebunden betrieben werden kann und als Kompromisslösung, wenn man mehrere Kabelgebunden betreiben möchte, pro FP ein Controller fällig ist. Ebenfalls, dass selbst 3 FP+3 Controller in Summe immernoch günstiger sein sollen, als 1 Multi + 3FP und der einzige Nachteil bei dieser Kompromisslösung der erhöhte Platzbedarf im Schrank wäre.

                              Warst du damals bei dem Meeting überhaupt dabei?
                              Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 25.12.2022, 21:38.
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar


                                Jetzt auch offiziell im ekey Shop gelistet. Bestellbar wohl weiterhin ab morgen (03.01), als lieferbar wird jetzt aber der 25.01 angezeigt.

                                Zusätzlich sind auf der rechten Seite bei den Fingerprints nochmal die Funktionen aufgelistet.
                                Die Funktionen wie Zugrifssprotokoll, Push-Benachrichtigung, Alexa Integration ,etc. sind nur bis 31.12.2023 kostenlos und danach im Abomodell für 1,99 Euro im Monat oder 19,99 Euro im Jahr.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X