Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey dLine - komplett neuer ekey Fingerprint Sensor Vorstellung ab 05.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
    Wait a bit I think you can buy something that fits in near future
    Do you know more than me? It's 4 months later.. Is a TX44 frame comming? Or do you think we need to create/3D print something ourself?

    Kommentar


      Kann jemand bestätigen, ob das System auch bei komplett ausgefallenem/gesperrtem Internet-Zugang funktioniert? Einrichtung gerne mit Internet, danach getrennt!

      Kommentar


        Zitat von dbTec Beitrag anzeigen
        Kann jemand bestätigen, ob das System auch bei komplett ausgefallenem/gesperrtem Internet-Zugang funktioniert? Einrichtung gerne mit Internet, danach getrennt!
        Kann ich bestätigen, dass es trotzdem funktioniert.

        Wir hatten hier vor 2 Wochen einen kompletten Internet-Ausfall. Ich bin aus Gewohnheit ohne Schlüssel zur Türe raus. Beim Zuschlagen der Türe ist mir kurz der Herz stehen geblieben, weil ich nicht wusste, ob der Fingerprint auch ohne Netz funktioniert. War aber kein Problem.

        Falls es jemand interessiert, ich habe im anderen Thread einen Erfahrungsbericht zu meinen letzten 9 Monaten mit dem ekey xLine gepostet:
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...80#post1900180

        Kommentar


          Zitat von kieselbert Beitrag anzeigen
          Gibt es bei Ekey eine Roadmap oder sowas wann sie vorhaben welche Funktionen umzusetzen?
          würde dir nichts bringen. Ich habe sie persönlich auf einem Messestand zu einigen Dingen ausgequetscht, zum Beispiel local Mode ganz ohne Internet, und habe dazu eigentlich positive Aussagen bekommen (ja, Anfrage haben wir öfter bekommen, ist in der Entwicklung), aber die Zeitangaben dazu wurden jetzt schon seit Monaten nicht eingehalten.

          Kommentar


            Hallo zusammen, mir wurde heute eine Mail von ekey geschrieben „dass gestern ein Update auf mein ekey Controller und s Line übertragen wurde und eine Fehlermeldung bei ekey selbst davon ankam, der nächste Update Versuch war dann erfolgreich. Sollte ich Fehler in meinem System feststellen solle ich mich an den Support wenden“.
            Und tatsächlich funktioniert nun mein ekey S Line nicht mehr, es leuchtet nichts mehr und das Gerät wird in der App als Offline angezeigt, der Controller als Online.
            Habe bereits den Strom weg genommen und wieder angesteckt, ohne Erfolg. Weiteres habe ich noch nicht versucht, da warte ich nun auf Rückmeldung vom Support. Hat vielleicht jemand von euch auch das gleiche Problem oder auch diese Mail heute bekommen?
            Danke für eure Rückmeldung.

            Kommentar


              Gschichten ausm Gruselkabinett

              ekey könnt’s ihr nicht endlich mal die Entwicklung wieder in die richtige Richtung gehen lassen? Das wird von Woche zu Woche schlimmer statt besser. Ist echt zum verzweifeln, warum meinen so viele Firmen, dass Qualität überwunden werden muss? Hauptsache die Chinesen liefern dann bald das bessere Produkt?
              Ich schlage als nächstes Rauchmelder mit Cloud und automatischen Updates vor, das wird ein weiterer Kassenschlager.

              Kommentar


                Katastrophe
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  Es klingt schon ziemlich katastrophal was hier geschrieben wird. Aber es kann doch nicht alle verkauften Einheiten bei Ekey betreffen? Die müssten ja sonst ne sehr hohe Rekla Quote haben.
                  ich möchte jetzt gern im Black Friday die xline bestellen. Eine Tür zu steuern, nichts besonderes. Das wird doch wohl zuverlässig funktionieren. Oder?

                  Kommentar


                    Naja, möchte man meinen, erwarte dir nicht zuviel und fluche dann nicht als hättest du es nicht gelesen... Deine Familie wird gute Nerven brauchen... wir haben beide, xline und dline, im Moment erkennt der xline keine meiner Finger, xline zumindest beim 5. Versuch. Und nie ohne Schlüssel oder SmartPhone ausser Haus gehen.
                    Der "low-cost" Sensor hier am Tisch mit ESP32 kann's besser...

                    Kommentar


                      Was wäre denn die derzeitige Alternative?

                      Kommentar


                        Also ich musste am Freitag zwangsweise von Multi auf X-Line umstellen.
                        Beim alten System wurde meine kleine Tochter 8 überhaupt nicht erkannt. Einlernen hat grade so immer geklappt.

                        Bei dem X-Line klappt es von Anfang an.
                        Der X-Line lief parallel im Keller seit März diesem Jahr mit. Ich hatte keinerlei Probleme mit Updates oder sonst was.
                        Die Zeit bis er die Tür über Relais öffnet ist definitiv gleich geblieben. Was sich massiv verschlechtert hat, ist die Reaktionszeit über das KNX.
                        Alt mit KNX CV ging es, als wäre ein Relais am Multi dran. Mit dem Babtec dauert es ca 5-10 Sekunden bis etwas schaltet. Ich hoffe hier wird nachjustiert.
                        Allein hier hat sich aber seit Release etwas getan. Einige Bugs in der Kopplung zwischen Babtec und Bionyx sind nun weg.

                        Für mein Geschmack ist das System nicht schlecht, aber leider viel viel viel zu früh auf den Markt gekommen. Das habe ich so auch öfters schon bei meinem AD bekannt gegeben. Ein neues System darf mit Realease niemals schlechter vom Umfang her sein wie ein bestehendes. Aber ich denke das wird....
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          Mit zu früh würde ich so nicht sagen. Ich hab lieber eine moderne Platform die sich weiter entwickelt als auf der alten zu bleiben die bereits obsolete ist.

                          was schade ist das da niemand Vollzeit dran arbeitet. Oder die Entwickler sind nicht gerade talentiert. Die Geschwindigkeit ist einfach unterirdisch. Wenn wir als Softwareschmiede so langsam entwickeln würden, wäre ich arbeitslos. Dazu dann noch die künstliche Beschränkungen wie die 5 hooks…
                          Zuletzt geändert von traxanos; 19.11.2023, 16:55.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            Doch definitiv zu früh!
                            Was man nicht kennt vermisst man nicht. Aber umgedreht schon.
                            Keine Ahnung ich vermute der Bauteilmangel ist dran schuld wie bei anderen auch.
                            Jetzt müssen se da durch. Ist halt irgendwie so Gira Like. Fertig Entwickeln beim Endkunde…
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                              Es klingt schon ziemlich katastrophal was hier geschrieben wird.
                              Ich habe das System auch seit einigen Monaten im Einsatz und hatte bisher kein Problem mit Softwareupdates. Vllt. ist bei mir aber bisher auch einfach keines gekommen
                              Die Erkennung dauert mMn schon etwas lange, habe aber keine Erfahrung mit der Vorgängerserie (Home, Multi etc.) oder anderen Fingerscannern außer jenen des Smartphones. Die Erkennung soll aber wohl mit einem Update verbessert werden, welches gerade ausgerollt wird.
                              Aufgrund der hier erzählten Geschichte mit dem Update-Bug überlege ich mir das System nachher vom Internet zu trennen. Der Scanner funktioniert ja auch Offline, Fernöffnung habe ich über KNX (mit VPN) realisiert, also brauche ich auch dafür die Cloud-Verbindung nicht.

                              Kommentar


                                Schon bei meinen ersten Fragen hier vor über einem Jahr wurde ich ja vom eKey Support sehr vor den Kopf gestoßen und musste mich an die Zentrale wenden. Mein Eindruck hat sich also mehr als deutlich bestätigt, dass man damals selbst noch nichts wusste.
                                Dürfte ein sehr agiles Projekt sein, aber das muss man auch können. Vor allem wenn Projekte am Kunden testet. Dann hat man besser mal eine richtig gute Kommunikation und erledigt die gemeldeten Dinge auch rasch.

                                Mir scheint als wäre eKey wieder eine Firma ihres eigenen Erfolges. Nach dem Motto "als Marktführer lebt es sich leicht".

                                Wie dem auch sei, muss ich dennoch sagen, dass wir nun seit 4 Monaten die xLine im Einsatz haben. Die Einrichtung hat perfekt geklappt. Mein Fingerabdruckt wird zu 90% beim 1. Mal erkannt. Bei meiner Frau braucht es meistens jedoch 2-20 (!) Versuche, egal welchen Finger sie verwendet.
                                Ich finde auch die Erkennungszeit (2-3 Sekunden) ehrlich gesagt für 2023 dramatisch. Wer auch immer das sieht, fragt sofort wieso das so lange dauert. Man ist vom Smartphone ganz was anderes gewöhnt. Und ich rede hier von der Erkennung selbst und nicht bis zur Zeit bis die Tür offen ist.

                                Im Moment sind wir also (noch) halbwegs zufrieden. Ich bin mir aber recht sicher, dass hier bald ein Chinese ums Eck kommt der den Markt aufräumt sofern dieser rentabel ist. Schade, da endlich mal was vernünftiges aus Österreich gekommen ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X