Ja wirklich, viele wollen die Förderung haben haben aber kein Bock auf Gestankverwirbelung im Haus.
Da man den Blower-Door-Test zu 90% nicht besteht mit einer Ablufthaube haben hier viele eine Umlufthaube mit Umrüstungsmöglichkeit genommen, nach dem Test und der Abnahme kam sehr oft die Kernbohmaschine.... außer dass es nicht erlaubt ist wegen der Förderung, sehe ich energetisch absolut kein Problem, mit nem gescheiten Mauerkasten ist die DAH bei nichtbenutzung definitiv dicht und der Wärmeverlust der Luft beim Kochen ist dann doch so lächerlich gering, dass er vernachlässigbar ist....
Man denkt es würde viel Wärme verloren gehen, Fakt ist aber, dass Luft ein extrem schlechter Wärmeleiter ist, durch ne halbe Stunde Kochen und gekipptem Fenster in der Küche geht so wenig Wärme verloren, dass der Raum eigentlich nicht auskühlt... die meiste Wärme wird in der Masse gespeichert (Wände/Böden/Objekte). Das ist mir die bessere Luft auf jedenfall wert.
Da man den Blower-Door-Test zu 90% nicht besteht mit einer Ablufthaube haben hier viele eine Umlufthaube mit Umrüstungsmöglichkeit genommen, nach dem Test und der Abnahme kam sehr oft die Kernbohmaschine.... außer dass es nicht erlaubt ist wegen der Förderung, sehe ich energetisch absolut kein Problem, mit nem gescheiten Mauerkasten ist die DAH bei nichtbenutzung definitiv dicht und der Wärmeverlust der Luft beim Kochen ist dann doch so lächerlich gering, dass er vernachlässigbar ist....
Man denkt es würde viel Wärme verloren gehen, Fakt ist aber, dass Luft ein extrem schlechter Wärmeleiter ist, durch ne halbe Stunde Kochen und gekipptem Fenster in der Küche geht so wenig Wärme verloren, dass der Raum eigentlich nicht auskühlt... die meiste Wärme wird in der Masse gespeichert (Wände/Böden/Objekte). Das ist mir die bessere Luft auf jedenfall wert.
Kommentar