Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optimierung Wärmepumpe THZ 504 / LWZ 504

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich habe Bedenken, dass es ohne ERR im Sommer nicht mehr richtig mit der Kühlung funktioniert. Wie verhindere ich eine Kühlung im Bad?

    Normalerweise kriegt das Bad ja am meisten (heißes) Wasser, da der Boden hier schön warm sein soll, woher weiß die Anlage, dass es im Sommer andersrum sein muss, also möglicherweise gar kein kaltes Wasser in die FBH im Bad.

    Die KNX Akoren bieten diese Möglichkeit. Ist es eine Option die Motoren für ERR im Bad an zu lassen und die Minimale Begrenzung fürs Heizen auf 50% zu setzen?
    image.png

    Ich habe vorhin auch schon mal die Motoren alle auf manuell geöffnet gestellt. Allerdings öffnen Sie die Ventile scheinbar trotzdem nicht? Wo stelle ich denn ohne Motoren eigentlich die einzelnen Kreis ein?
    20240114_095822.jpg
    Zuletzt geändert von jayw82; 14.01.2024, 10:05.

    Kommentar


      #32
      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
      Kühlung im Sommer nutzen wir auch. Kann Dir da gerne auch die Settings posten, falls Interesse.
      Danke dir, auf jeden Fall, sehr gern

      Kommentar


        #33
        Zitat von jayw82 Beitrag anzeigen
        Ich habe Bedenken, dass es ohne ERR im Sommer nicht mehr richtig mit der Kühlung funktioniert
        Vollkommen unbegründet. Die Kühlung wird sogar besser funktionieren, da das Volumen dadurch viel größer wird und sie länger aktiv laufen kann ohne den Taupunkt zu unterschreiten. Kühlung ist übrigens DER Taktteufel schlechthin! Sobald die Anlage ins Takten kommt, am besten smart die Kühlung für ein paar Stunden abschalten, der Verdichter springt sonst alle 20 Minuten erneut an für nur wenige Sekunden.

        Zitat von jayw82 Beitrag anzeigen
        Wie verhindere ich eine Kühlung im Bad?
        Kannst Du natürlich dort trotzdem ERR machen. Ich hingegen genieße im Sommer auch dort die Erfrischung 😁. Da wir ohnehin nur bei PV-Überschuss kühlen, verfliegt der kalte Boden auch wieder recht schnell und dadurch ist es morgens/abends ohnehin nicht so arg. Für den Badetag im Winter hast Du vielleicht noch einen elektrischen Handtuchwärmer an einem Aktor?

        Zitat von jayw82 Beitrag anzeigen
        Allerdings öffnen Sie die Ventile scheinbar trotzdem nicht?
        Also in Deinem Bild sind doch alle Heizkreise jetzt durchströmt? Zumindest suggerieren mir das die Schaugläser.. Schöner Heizkreisverteiler btw., unsere sehen aus wie Sau weil die Klappe noch nicht montiert war als das Treppengeländer lackiert wurde...
        Zuletzt geändert von trollvottel; 14.01.2024, 10:39.

        Kommentar


          #34
          Zitat von jayw82 Beitrag anzeigen
          Danke dir, auf jeden Fall, sehr gern
          KÜHLEN:

          RAUMTEMP. TAG: 21.6° (Extra höher als Raumsoll für Heizen, damit der Kühlbetrieb überhaupt detektiert werden kann)
          RAUMTEMP. NACHT: 29° (Ich schalte via Modbus/ioBroker den Tagessoll zw. 21.6 und 29 hin und her um die Kühlung zu ein/auszuschalten, da die olle KNX-Erweiterung vom ISG fürs Kühlen leider nix bietet)

          HK-TEMP. KÜHLEN: 16° (Safety first. Dieser Wert greift übrigens ohne Hysterese. Kälter wird's nicht.)
          HYST.-RAUMTEMP. (0.5K)

          LEISTUNG KÜHLEN: 30% (Komm bloß nicht auf die Idee, das zu erhöhen, der Effekt ist negativ!)
          HYSTERESE VORLAUFTEMP. 3K (Taupunktabschaltung großzügiger bekommen)

          Außerdem habe ich am FEK den Korrekturfaktor für die Raumluftfeuchte auf -5% stehen, ebenfalls um die Taupunktabschaltung großzügiger hinzubekommen.

          Die nervt nämlich richtig übel, so wie Stiebel die implementiert hat. Der Verdichter springt nur wenige Sekunden an, weil die Heizkreis-Temperatur einfach nicht lange genug ermittelt wird. MASKIERZEIT TEMP.-MESSUNG unter HEIZEN scheint für die Kühlung leider nicht zu greifen. Vielleicht aber auch nur ein Bug in meiner Firmware..
          Zuletzt geändert von trollvottel; 14.01.2024, 10:55.

          Kommentar


            #35
            Also, das mit der Lüftung und Lautstärke wäre geklärt.
            Vorher/Nachher:
            20240114_102329.jpg20240114_103653.jpg20240114_103700.jpg20240114_103836.jpg

            Zu den Schaugläsern: da hat sich eigentlich nix verändert, müssten die roten Rädchen nicht ganz unten sein bei komplett geöffnet?

            Kommentar


              #36
              Zitat von jayw82 Beitrag anzeigen
              Also, das mit der Lüftung und Lautstärke wäre geklärt.
              Top. Kauf Dir aber auch neue G1 Filtermatten. Sieht jetzt zwar gereinigt besser aus aber man sieht auch dass immer noch Dreck drin sitzt. Aber ist schon bemerkenswert, dass Stiebel davon nichts im Handbuch schreibt beim Filterwechsel.. Schön die unbequemen Wahrheiten einfach ausklammern, so liebe ich das!

              Zitat von jayw82 Beitrag anzeigen
              Zu den Schaugläsern: da hat sich eigentlich nix verändert, müssten die roten Rädchen nicht ganz unten sein bei komplett geöffnet?
              Was für Rädchen? Der Durchfluss wird in den Schaugläsern durch den roten Schwimmring in Liter pro Minute visualisiert! Die roten Rädchen unter den Schaugläsern bitte nicht einfach verstellen, die dienen dem hydraulischen Abgleich!
              Zuletzt geändert von trollvottel; 14.01.2024, 11:01.

              Kommentar


                #37
                grafik.png
                Das meinte ich mit Styropor, Brechen und Vorsicht und so...

                Sollte wirklich dicht bleiben sonst hast Du da einen Kurzschluss in der Wärmeübertragung.

                Ich ärgere mich auch jedes mal wenn der Wartungsfuzzi da war und ich einen weiteren Krümel herumliegen sehe.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Gugu Beitrag anzeigen
                  Dir ist schon klar das das "Problemlos funktioniert" hier mit über 10000 Verdichterstarts in 1,5 Jahren erkauft wurde?
                  Du kannst das auch in Schriftgröße 100 schreiben - oder einfach mal lesen was geschrieben wurde. Zum Beispiel, dass die WP in Werkseinstellungen lief und nach dem ersten Optimieren schon folgendes erreicht wurde:

                  Zitat von jayw82 Beitrag anzeigen
                  Es sind seitdem nicht 18 Verdichterstarts an einem Tag, sondern in drei Tagen.
                  Dass die Anlage ggf. zu groß dimensioniert und noch nicht vernünftig eingestellt wurde, dafür kann die ERR nichts. Siehe oben, die muss zwangsläufig takten wenn sie mit der Modulation nicht weit genug runterkommt oder einige Parameter noch nicht gepasst haben.

                  Zitat von Gugu Beitrag anzeigen
                  Einzelraumregler können nicht sinnvoll regeln. Sie begrenzen nur die Temperatur.
                  Nö, die machen genau das, was sie sollen durch verändern der Stellgröße. In jedem mir bekannten Haus mit ERR.

                  Zitat von Gugu Beitrag anzeigen
                  wo jedes 1°C höherer Vorlauf mit ~2% höheren Strombedarf gleich zu setzen ist.
                  Das meinte ich oben, die 2% akzeptiere ich gerne. Kann auch 0% sein, wenn z.B. 23°C im Bad die höchste Solltemperatur ist, dieser bestimmt nämlich die höchste zu erreichende VL-Temperatur und dann lässt man z.B. dort den Stellantrieb einfach immer offen. Dann muss an dieser Stelle durch Regelreserve auch keine VL-Temperaturerhöhung des gesamten Systems erfolgen.
                  Ob der Rest dann durch hydraulischen Abgleich (=abkneifen der Durchflüsse in den anderen Räumen) oder ERR (=abkneifen der Durchflüsse in den anderen Räumen) beeinflusst wird, ist erstmal wurscht. Der Durchfluss wird da auch nicht zwangsläufig gestoppt, dafür gibt es normalerweise das Überströmventil im oberen HKV. Aber ja, natürlich muss immer eine Mindestabnahme gemäß Datenblatt anhand offener Stellantriebe da sein, damit die Wärme in den Estrich kommen kann.

                  6 Verdichterstarts am Tag bei einer zu groß dimensionierten Wärmepumpe und ohne tiefere Optimierung finde ich jetzt auch nicht soo schlecht, da kenne ich im Freundeskreis auch andere Zahlen. Und das muss ein Heizsystem (von der schlechteren Effizienz mal abgesehen) auch einfach abkönnen, das wird in jedem Mietshaus so gemacht und eine ERR ist teilweise sogar noch verpflichtend bei Neubauten.

                  BTW: die THZ 504 kann nur bis ~3 KW Heizleistung runtermodulieren. Wie soll das ohne Takten in einem KfW40+ Haus funktionieren?
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 14.01.2024, 11:42.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    THZ 504 kann nur bis ~3 KW Heizleistung runtermodulieren. Wie soll das ohne Takten in einem KfW40+ Haus funktionieren?
                    Keine der gängigen Heizungen taktet überhaupt nicht. Und bei denen, die niemals takten, ist es auch kein Problem. Es geht um die Menge an Takten in einer gewissen Zeitspanne. Das Gerät soll ja 20 Jahre halten.

                    Warum soll das - mit entsprechend langen Pausezeiten - nicht funktionieren? Außerdem sagt "KfW40+" nichts, absolut garnichts über die zu beheizende Fläche aus.
                    Zuletzt geändert von trollvottel; 14.01.2024, 11:44.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                      Top. Kauf Dir aber auch neue G1 Filtermatten.
                      Schon bestellt! Danke!

                      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                      Was für Rädchen? Der Durchfluss wird in den Schaugläsern durch den roten Schwimmring in Liter pro Minute visualisiert! Die roten Rädchen unter den Schaugläsern bitte nicht einfach verstellen, die dienen dem hydraulischen Abgleich!
                      Ich habe nun mal 2 Motoren abgeschraubt im unteren HKV. Hier noch ein paar Fotos, auch Detailansichten, muss der rote Schwimmer (hatte ich als Rädchen bezeichnet) nicht unten sein, damit das komplett offen ist?

                      20240114_113417.jpg20240114_113340.jpg

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                        Es geht um die Menge an Takten in einer gewissen Zeitspanne. Das Gerät soll ja 20 Jahre halten.

                        Warum soll das - mit entsprechend langen Pausezeiten - nicht funktionieren?
                        Passt doch, da bin ich bei Dir. Mir gings um diesen Satz:

                        Zitat von Gugu Beitrag anzeigen
                        Ziel ist das die Anlage ohne PV-Optimierung 24/7 im Winter durch läuft.
                        Und das geht halt nicht, wenn der Wärmebedarf kleiner ist als die WP minimal zur Verfügung stellen kann.

                        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                        Außerdem sagt "KfW40+" nichts, absolut garnichts über die zu beheizende Fläche aus.
                        Völlig korrekt - ich hatte das im Kopf schon "umgerechnet", da der TE die berechnete Heizlast ja genannt hat.
                        Zuletzt geändert von dreamy1; 14.01.2024, 11:53.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von jayw82 Beitrag anzeigen
                          ch habe nun mal 2 Motoren abgeschraubt im unteren HKV. Hier noch ein paar Fotos, auch Detailansichten, muss der rote Schwimmer (hatte ich als Rädchen bezeichnet) nicht unten sein, damit das komplett offen ist?
                          Ah - Skala ist kopfüber - in dem Fall hast Du Recht, Durchfluss ist 0. Du musst aber auch kucken, dass die Umwälzpumpe überhaupt gerade arbeitet, sonst ist der logischerweise auch 0 ;-)...

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Mir gings um diesen Satz:

                            Zitat von Gugu Beitrag anzeigen
                            Ziel ist das die Anlage ohne PV-Optimierung 24/7 im Winter durch läuft.


                            Jo dieser Satz ist halt auch Blödsinn. Das ist überhaupt nicht das Ziel. Das Ziel ist, dass die Bude warm ist bei möglichst geringem Primärenergieverbrauch.

                            Davon ab: Jede Luft-Wärmepumpe muss irgendwann auch mal den Verdampfer abtauen. Dabei wird der Verdichter auch gestoppt! Also 24/7 Durchlaufen ist sowieso nicht möglich. Was für ein Blödsinn ey...
                            Zuletzt geändert von trollvottel; 14.01.2024, 11:59.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                              Jo dieser Satz ist halt auch Blödsinn. Das ist überhaupt nicht das Ziel.
                              Genau!

                              Aktuell haben wir hier halt eine 10kW WP und ein Haus mit 4,6kW berechneter Heizlast bei Norm-Aussentemperatur. Das Ergebnis ist damit klar, wenn die WP nur bis 3kW runter kann und es eben nicht -14°C außen hat...
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                                Jede Luft-Wärmepumpe muss irgendwann auch mal den Verdampfer abtauen.
                                Wie lange dauert denn so ein Vorgang eigentlich so ungefähr?
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X