Also was Legionellen angeht, habe ich nur Halbwissen. Aus dem Bauch heraus hätte ich jetzt gesagt: selbst wenn die Zirkulation mal mehrere Stunden steht, wird beim nächsten Start der betroffene Leitungsinhalt in den WW-Speicher geschoben (meist in den oberen Teil, der als erstes wieder entnommen wird) und geht dann beim nächsten Duschen oder im Laufe des Tages wieder aus dem System heraus in Richtung Kanal. Die "Verweilzeit" ist dann eher im Stundenbereich und wir haben guten Wasserdurchsatz hier, da gerne gebadet wird.
Unser HB hat hier auch von "neuen Erkenntnissen" gesprochen und bei unserer nagelneuen WP ist das Legionellenprogramm sogar standardmäßig deaktiviert (kenne ich eigentlich genau andersrum). Kann aber auch gut sein, dass diese neuen Erkenntnisse aufgrund der WP-Technik "gewonnen" wurden, weil diese 70 Grad nur unter allergrößten Schmerzen erreichen können.
Positiver Nebeneffekt hier: das drecks Mischventil zum Verbrühschutz (Kaltwasserbeimischung) wird nicht mehr benötigt, das hing bei uns bei der alten Heizung mehrmals.
Mal schauen. Ich desinfiziere meinen Körper intraoral eh regelmäßig mit Gold-Marille, bisher mit Erfolg
Unser HB hat hier auch von "neuen Erkenntnissen" gesprochen und bei unserer nagelneuen WP ist das Legionellenprogramm sogar standardmäßig deaktiviert (kenne ich eigentlich genau andersrum). Kann aber auch gut sein, dass diese neuen Erkenntnisse aufgrund der WP-Technik "gewonnen" wurden, weil diese 70 Grad nur unter allergrößten Schmerzen erreichen können.
Positiver Nebeneffekt hier: das drecks Mischventil zum Verbrühschutz (Kaltwasserbeimischung) wird nicht mehr benötigt, das hing bei uns bei der alten Heizung mehrmals.
Mal schauen. Ich desinfiziere meinen Körper intraoral eh regelmäßig mit Gold-Marille, bisher mit Erfolg

Kommentar