Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Vielleicht liegt bei der linearen Einstellung das Problem. Das DALI-EVG selbst hat immer eine logarithmische Kurve, das legt der DALI-Standard fest. Wenn dein KNX-Gateway bei Mischweiß pro Kanal den Stellwert 50% (128/256) nach DALI schicken würde, so wäre das nicht die Hälfte der Lichtleistung sondern viel weniger. Das würde passen zu "entkräftet im mittleren Farbbereich". Jetzt brauchen wir mal concept der sich das Thema DALI-Kennlinie angeschaut hatte (aber ohne TW).

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ways-die-daten
    Ja, bin ja schon da! Also:

    1) Ja klar ist das so! Und das hat nichts mit TW oder Einzelkanal-Ansteuerung zu tun. Die Lichtleistung wird durch die Dimmkurfen von Gateway und EVG bestimmt. Im oben beschriebenen Fall (Gateway auf linear, Dimmer auf "logarithmisch") kommt halt bei 50% Ansteuerung nur 10% Lichtleistung (wenn ich das gerade richtig im Kopf habe) heraus. Also für TW sollten sowohl GW und EVG auf logarithmisch stehen, dann kommen bei 50% Ansteuerung auch 50% Lichtleistung heraus.

    2) Ich bin inzwischen schon etwas weiter, was das Verständnis von DALI und Kennlinien betrifft. Dh. in oben genannten Thread von ist ein - durch die DALI-Organisation verursachter - Fehler drin. Hat bis heute niemand bemerkt ausser Volker. Dh. ich müsste gelegentlich - wenn ich zeitlich mal dazu komme - den Thread nochmals überarbeiten oder gleich einen neuen aufmachen.

    PS: das Stichwort "EVG logarithmisch" beschreibt den Informationsfehler der DALI-Organisation. Vielleicht kommt ja jemand drauf...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      1) Ja klar ist das so! Und das hat nichts mit TW oder Einzelkanal-Ansteuerung zu tun.
      Ja. Nein. Die Bedeutung/Wichtigkeit ist eine andere.

      Bei Einzelkanal ist "nur" die resultierende Helligkeit eine andere, also stellt man ggf. den Dimmwert höher ein. Kein Problem.

      Bei Tunable White wird die Ansteuerung aber einseits für die gewünscht Helligkeit genutzt (das erwartet man) und andererseits auch intern für die Farbmischung. Bei 100% Helligkeit und "mittlerer Farbe" erwartet man, daß dann beide Treiber mit der halben Lichtleistung angesteuert werden. Wenn das wg. Kennlinie nicht passen würde und jeder Kanal nur 10% der Lichtleistung machen würden, dann stünde der Nutzer rat- und hilflos davor, denn er hat schon 100% Helligkeit eingestellt und mehr geht nicht.

      Deshalb nochmal die Frage, ob das Gateway bei TW und mittlerer Farbe je nach Einstellung lin/log tatsächlich den falschen Wert schickt. Das wäre mMn ein Designfehler im Gateway, denn die Farbmischung muß Lichtleistungs-linear erfolgen, egal welche Kennlinie für die Dimmung/Helligkeit gewählt wird.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 02.06.2018, 09:09.

      Kommentar


        Das höre ich zum ersten Mal. Werde es aber überprüfen und gegebenenfalls ändern.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

          Bei 100% Helligkeit und "mittlerer Farbe" erwartet man, daß dann beide Treiber mit der halben Lichtleistung angesteuert werden.
          Ich glaube, dass ich hier volle Lichtleistung erwartet habe. Mein Denkfehler wegen techn. Mißverständnisses von TW?
          Deshalb sind die 100% 6100K schön hell und die 2270K auch ausreichend.
          Jedoch ist die Mitte echt mau.

          Kommentar


            Falkenhorst : um missverständnisse zu vermeiden: bitte mal typenbezeichnung von dali-gateway und dimmer angeben!
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
              JUNG TW DALI GW
              Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
              Es ist der DALI CW-WW LED Dimmer 89453841 (Lunatone).

              Kommentar


                ahhh, ok, das jung gateway kenne ich nicht. und das kann man wirklich auf linear einstellen?

                Falkenhorst : schon mal versucht, ob die einstellung "logarithmisch" am gateway dein problem nicht löst?
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  Nein. Ist auf logarithmisch eingestellt. Beim Lunatone Dimmer kann ich nur annehmen das es so arbeitet. Hier kann man nichts einstellen.

                  Kommentar


                    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    hier mal eine weiterer Erfahrungsmitteilung zu besagten Voltus TW LED Stripes.

                    Meterweise lagen sie lose in den darunter montierten PVC-Lichtdiffusoren. Die zu beklebenden Flächen habe ich selbstredend zuvor mit
                    Isopropanol gereinigt. Bei einem Korrekturversuch eines kleinen Stückchens habe ich es fast nicht mehr gelöst bekommen.
                    Bei höheren Temperaturen versagt wohl der M3 Kleber.

                    VG
                    Hallo Falkenhorst und fritzrichter,

                    Danke für Euren Erfahrungsbericht, der mich aktuell etwas nervös werden läßt, da ich auch den zeitnahen Einsatz einiger Rollen des TW-Stripes plane.
                    Nutzt Ihr bereits den "optimierten TW-Stripe", der seit kurzem erhältlich ist (unter der gleichen Bestellnummer) ?
                    Nutzt Ihr die Standard-IP20-Ausführung oder die Plasma beschichtete Variante ?

                    Voltus
                    ist im Rahmen der Optimierung des TW-Stripes eine Änderung des 3M-Klebebandes erfolgt ?
                    Nutzt der RGBWW-Stripe das gleiche Klebeband (nutze ich aktuell in einem Testaufbau mit typischerweise wandseitiger (nicht deckenseitiger) Montage, ohne daß ich Probleme festgestellt habe) ?

                    Danke für Eure Unterstützung !

                    Kommentar


                      Hallo,
                      ist das IP20 TW Produkt, welches erst seit Mitte Mai verfügbar ist.
                      Hier noch ein Nachtrag. Größtenteils löst sich das Klebeband auch von der Stripeseite
                      und bleibt an der Montagefläche kleben. Wie gesagt, ich habe die Stripes komplett von dem
                      3M Zeugs befreit und es gegen Industrieklebeband ersetzt. Nu scheint's zu halten.

                      Kommentar


                        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                        Ich glaube, dass ich hier volle Lichtleistung erwartet habe. Mein Denkfehler wegen techn. Mißverständnisses von TW?
                        Deshalb sind die 100% 6100K schön hell und die 2270K auch ausreichend.
                        Jedoch ist die Mitte echt mau.
                        Wenn du volle Lichtleistung = Summe der Einzelleistungen erwartest, dann ist das mMn falsch.

                        Da liegt doch genau der Haken bei Tunable White: für eine farblich abstimmbare Lichtleistung von 4W muss ich 4W Warmweiß + 4W Kaltweiß installieren. In dem Maße, wie die eine Farbe zugemischt wird reduziert sich der andere Anteil, damit ich in Summe immer konstante Lichtleistung habe.

                        mix1.PNG

                        Du scheinst dir so ein Verhalten zu wünschen, wo bis zu mittleren Farbtemperaturen beide Kanäle mit voller Leistung arbeiten. Dann schwankt aber die Helligkeit beim Ändern der Farbtemperatur, deshalb wird es so nicht gemacht.

                        mix2.PNG
                        Deine Beobachtung ist aber noch etwas anders, bei dir sinkt die Helligkeit im mittleren Farbbereich. Das ist auf keinen Fall zu erwarten, wenn die Treiber richtig angesteuert werden. Daher meine bisher weder bestätigte noch widerlegte Theorie, daß dabei etwas mit der Kennlinie schief geht.

                        Kommentar


                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Du scheinst dir so ein Verhalten zu wünschen, wo bis zu mittleren Farbtemperaturen beide Kanäle mit voller Leistung arbeiten. Dann schwankt aber die Helligkeit beim Ändern der Farbtemperatur, deshalb wird es so nicht gemacht.
                          .
                          Gut von Dir dargestellt. So meinte ich es & wünsche es mir. Die grün gezeichnete Summendarstellung von Dir fällt weg. Die 100% in der Vertikalachse sollten die immer zu erzielende gleiche Lichtstärke / Helligkeit sein (1036lm/m). Die Realisation sollte vom Lunatone Dimmer digital übernommen werden (dachte ich jedenfalls). Die Horizontalachse indes gibt die Farbtemperatur wieder. Vollkommen richtig. Diese zeichnerische Interpretation von Dir würde schon funktionieren ohne Helligkeitsverlust bei der Lichtmischung.

                          Nur wird die aktuelle Umsetzung des TW-Effekts aktuell technisch falsch umgesetzt (meines Erachtens jedenfalls). Und zwar so wie in deinem nächsten Diagramm.
                          Hier mal mit meinen techn. Interpretationen ergänzt:
                          überarbeitet.jpg
                          Hier gut dargestellt, dass in der 50/50 Mischung die Helligkeit abfällt (ja auch abfallen muss). Ich denke kein Fehler in der Kennlinie, nur die falsche techn. Umsetzung von TW.
                          In vergangenen Lichtmessungen an anderer Stelle, konnte ich schon nachweisen, dass mit zwei identischen LED Leuchtmitteln im Summenbetrieb (also beide zusammen)
                          nicht die doppelte Helligkeit erzielt wird. Nur um ca. 40% mehr (+/-). So verhält es sich hier bei den beiden LED-Linien (CW & WW). In der mittleren Crossoverposition
                          ergeben hier die beiden elektrischen 50% Leistungsausgaben in Summe keine 100% Helligkeitsleistungsausgabe. Das ist nun mal so.

                          Kommentar


                            Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                            Gut von Dir dargestellt. So meinte ich es & wünsche es mir. Die grün gezeichnete Summendarstellung von Dir fällt weg. Die 100% in der Vertikalachse sollten die immer zu erzielende gleiche Lichtstärke / Helligkeit sein (1036lm/m).
                            Das geht aber doch nicht, weil diese 1036lm/m nur erzielt werden, wenn beide Kanäle mit voller Leistung eingeschaltet sind. Also bei genau dieser einer Farbmischung. Die "immer zu erzielende gleiche Lichtstärke / Helligkeit" ist viel niedriger, weil zur Farbänderung einer der Kanäle teilweise oder vollständig runtergedimmt werden muss.

                            Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                            Ich denke kein Fehler in der Kennlinie, nur die falsche techn. Umsetzung von TW.
                            Nee, so funktioniert tunable white: du installierst und bezahlt die doppelte Leistung, die du effektiv nutzen kannst. Das ist der Preis dafür, die Lichtfarbe ändern zu können.

                            Hier im Diagramm ist die Summenleistung immer gleich, so ist es bei TW gewünscht. 4W Mischweiß ist nicht exakt die gleiche Helligkeit wie 4W Warmweiß oder 4W Kaltweiß, aber doch ziemlich ähnlich.

                            überarbeitet.jpg


                            Oder du machst die zweite Variante (idR unerwünscht), wo sich bei Farbänderung die Helligkeit mit ändert, dann hast du bei irgendeiner Mischfarbe beide Farbkanäle mit voller Leistung und ansonsten wird's dunkler.

                            Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                            In vergangenen Lichtmessungen an anderer Stelle, konnte ich schon nachweisen, dass mit zwei identischen LED Leuchtmitteln im Summenbetrieb (also beide zusammen) nicht die doppelte Helligkeit erzielt wird. Nur um ca. 40% mehr (+/-).
                            Das ist physikalisch aber unmöglich, da ist deine Messung oder Interpretation falsch.
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 03.06.2018, 21:24.

                            Kommentar


                              Na ich verstehe Dich und gebe Dir Recht. Da Du das genau so erklärst wie es mit der TW Technik jetzt umgesetzt wird.
                              Genau das gefällt mir nicht und denke, dass von der Effektivität mit alternativen Steuerungen hier mehr an Lichtleistung
                              herausgeholt werden kann.

                              Mit der jetzigen DALI-TW Steuerung muss ich eben noch auf leistungstärkere Produkte warten. Dann finde ich vielleicht auch
                              irgendwann mal meine verloren gegangene Kontaktlinse auf dem Boden wieder.

                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Das ist physikalisch aber unmöglich, da ist deine Messung oder Interpretation falsch.
                              Na erstell mal spassenshalber einen einfachen Versuchsaufbau mit zwei identischen Lichtquellen nebeneinander und ein
                              Luxmeter mit 1m Messabstand und schalte beide Lichtquellen nacheinander ein. Es kommen vielleicht in Summe auch mehr als meine
                              40% Helligkeitssteigerung raus, aber keine 100%.

                              Kommentar


                                Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                                Na erstell mal spassenshalber einen einfachen Versuchsaufbau mit zwei identischen Lichtquellen nebeneinander und ein
                                Luxmeter mit 1m Messabstand und schalte beide Lichtquellen nacheinander ein.
                                Solche Testaufbauten habe ich häufiger gemacht, mit professioneller Meßtechnik, die Lichtleistung verdoppelt sich. Du hast einen Meß- oder Interpretationsfehler.

                                Du kannst das auch sehen an Lichtstromrechner. Zwei Lichtquellen -> doppelte Lumen -> doppelter Luxwert
                                https://www.leds.de/lumen-zu-lux
                                Zuletzt geändert von Gast1961; 03.06.2018, 22:32.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X