tja womöglich ist die Einbausituation eher grenzwertig für ein langes Leuchtenleben. ansonsten hätte ich aber auch die Erwartung das die länger als 4 Jahre halten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
Eine Lebensdauer von >50000h bedeutet in der Regel, dass 90% der Leuchten dies erreichen.
Es ist keinesfalls ein garantierter Wert für jede einzelne Leuchte.
Wenn das Produkt eine Garantie von 5 Jahren hätte, wäre es sicherlich ein Garantiefall.
So ist das ein ganz normaler Ausfall. Nur ein Ausfall bei 90 Leuchten nach 4 Jahren ist schonmal ganz gut.
Das schaffst du mit Retrofit 230V Leuchten auch bei 5 Jahren Garantie in keinem Fall.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Ja. Wir haben uns Vorgestern für eine 2x8w Version entschieden.Zitat von gbglace Beitrag anzeigentja womöglich ist die Einbausituation eher grenzwertig für ein langes Leuchtenleben. ansonsten hätte ich aber auch die Erwartung das die länger als 4 Jahre halten.
Was ich damit sagen möchte: das kann schon gut gehen mit leistungsstärkeren Voltus-Spots, es muss einfach mal sauber durchgetestet werden.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Da bin ich auch froh bisher mit den 6W ausgestattet zu sein und mich ausreichend beleuchtet fühle im Haus. Einige Kartons der Spots sind auch noch da. Hab aber auch viel Luft hinter den Spots.
Bin also zuversichtlich mit der Erstausstattung noch ne Weile erleuchtet zu bleiben.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenEine Lebensdauer von >50000h bedeutet in der Regel, dass 90% der Leuchten dies erreichen.
Zitat von hjk Beitrag anzeigenNur ein Ausfall bei 90 Leuchten nach 4 Jahren ist schonmal ganz gut.
Zitat von lidl Beitrag anzeigenOMG... Ich hatte 6 Spots in luftiger Höhe von 6,5 Metern geplant! Da wird sich meine Frau freuen, wenn sie jetzt doch ihre Hängeleuchte anstatt der Spots bekommt ^^
Zum Thema: habe vier teure ERCO-Strahler auf 5,5m montiert. Alle leuchteten im Baustellenmodus. also alles gut, Gerüst demontiert. Einer war dann per DALI nicht ansprechbar, also Gerüst wieder montiert und das Ding herunter genommen... Aus anderen Gründen musste das Gerüst wieder weg, der Spot muss eingeschickt werden. Dann Gerüst nochmal montieren... Jeder Spot kostet 4-stellig... Ach so: ERCO hat einen sehr guten Ruf in der Beleuchtungsindustrie! Einfach dumm gelaufen wahrscheinlich...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenBin also zuversichtlich mit der Erstausstattung noch ne Weile erleuchtet zu bleiben.
Es lebe Deine Erleuchtung!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigen
Und im Schnitt liefern die (noch funktionierenden) Leuchten dann noch 70% Lichtstrom, deshalb auch meine Anmerkung in Post #1899
Wenn ich das richtig verstehe, hatte er insgesamt 4 Ausfälle, aber nur 3 Reserve-Spots. Aber auch 4 Ausfälle halte ich jetzt nicht für sooo kritisch bezogen auf die installierte Anzahl
Die 70% können schon sein. Ich würde aber eher >80% erwarten. Aber der Wert steht nicht im Datenblatt.
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenDie 70% können schon sein. Ich würde aber eher >80% erwarten. Aber der Wert steht nicht im Datenblatt.
Ja, es ist schon erstaunlich, wie schlecht die Datenblätter bei ALLEN Leuchtmittelherstellern sind!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Ja. Wir haben uns Vorgestern für eine 2x8w Version entschieden.
Vermute dazu kann noch keine Aussage getroffen werden, da die Wärmeentwicklung nicht vorhergesagt werden kann. Oder habt ihr schon mal einen Spot probeweise mit 2x8w auf 50% laufen lassen?
Ich frage nur deshalb, weil dann könnte ich die Einbauringe bestellen und derweil ein paar 6w bzw. 8w als "Notbeleuchtung" und zum testen der Anlage einbauen.
Die "Notbeleuchtung" untergräbt mein Überlegenes Männliches-Technik-Gehabe gegenüber meiner Frau und wenn da 2018 nichts mehr passiert, werde ich bis zu meinem Lebensende damit verspottet werden.
Kommentar
-
Zitat von knxodernix Beitrag anzeigenWird das Gehäuse des Spots von der Form und der Größe vom 1x8w -Art.:1665483 beibehalten?
Vermute dazu kann noch keine Aussage getroffen werden, da die Wärmeentwicklung nicht vorhergesagt werden kann. Oder habt ihr schon mal einen Spot probeweise mit 2x8w auf 50% laufen lassen?
Wärmetechnisch ist es machbar, denn die Wärmeabfuhr entspricht im DT8 Betrieb einem 8W Produkt. Wir werden sehr deutlich machen, dass es auch nur mit max 50% der Gesamtleistung, beliebig verteilt über beide Kanäle, betrieben werden darf. Es werden im Produkt Marker sein, die uns im Falle einer Reklamation verraten ob es innerhalb der Spezifikation betrieben wurde.
- Likes 2
Kommentar
-
Ist die Meanwell HLG Serie eigentlich immer noch die beste Empfehlung für die Voltus/Constaled Spots, bei dezentralem Einbau? Gerade wenn man keine Abschaltung der Netzteile vorsieht, sollte man dann nicht eher die ELG Serie nehmen (z.B. wg. Standby)? Für LED eignen sich ja beide (EN61347-1, EN61347-2-13).
Soweit ich als Laie das vergleichen kann liegt der Vorteil der HLG Serie bei 2-4% höherer Effizienz, die ELG haben dafür <0,5W Standby. Gibt es sonst noch zu beachtende Unterschiede? Was eignet sich besser im EFH (Licht öfter aus als an, bzw. wohl auch öfter nur Teillast)?
...
Kommentar
-
Gast
Kommentar
-
Zitat von McKenna Beitrag anzeigenWas interessiert mich Standby wenn bsp ein MDT das abschaltet? Wenn alle Känäle aus?
...
Kommentar
Kommentar