Voltus: Gibts da schon was neues zu den kleinen Panels?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
Hab mal aus Spaß den Voltus Spot hinter ein Downlight Gehäuse gehalten, sieht eigentlich auch nicht schlecht aus
ob es wohl solche Halter für MR11 gibt
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.Zuletzt geändert von Klartext90; 15.08.2018, 17:33.
- Likes 1
Kommentar
-
ich nehm die W&D Deep mit Coinleds und Osram OTIDali Treiber sowie mit Soora CRI95 Fullspectrum Led Engines und Osram OTI Dali Treiber... sind hochqualitativ, schön und nicht zu teuerZitat von patrickwolf Beitrag anzeigenSieh dir mal die Wever & Ducre DEEP 1.0 in der MR16 Version an, da bin ich am überlegen das mit den Voltus Spots zu kombinieren.
Kommentar
-
Zitat von smai Beitrag anzeigenVoltus gibt es irgendwelche Pläne, die grösseren Panels (16/22/28cm) ebenfalls als tunable white anzubieten?
Entschuldige, falls das schon einmal gefragt wurde, ich habe nichts dazu gefunden.Voltus gilt Q4 (2018) noch und gibt es schon eine konkretere Planung?Zitat von Voltus Beitrag anzeigenJa, die gibt es. Wobei die 28cm Type wohl nicht die Stückzahlen erreicht, damit es sich lohnt. Zeitrahmen ist 4. Quartal.
Kommentar
-
Hi,Zitat von smai Beitrag anzeigen
das 160er und das 220er wollen wir bringen. Ich bekomme spätestens Morgen den aktuellen Stand und gebe dann weiter.
Kommentar
-
Hi,
mich würde mal interessieren, wie ihr die constaleds an die Deckenverkabelung anschliesst (zB abgehängte Rigips-Decke mit Glaswolle-Dämmung und Dampfbremese), zB an Ölflex. In einer Kaiser ThermoX scheint das noch einfach, auch wenn es eng zugeht via WAGO Klemmen realisierbar die in der Dose über dem Leuchtmittel sitzen.
Wie sieht es aber bei offenem Einabu aus, zB mit Hellermann-Tyton SpotClip-I ? Eigentlich müsste man dan ja die Klemmen in eine geschlossene Dose Packen, zB OBO A6... hier scheinen mir die kurzen Anschlusskabel der Constaleds doch etwas kurz zu sein...
-> Wie löst ihr das?
Kommentar
-
Jup - selbes Problem bei mir. Allerdings nicht bei allen Spots. Das Knack-Geräusch kommt auch manchmal direkt ein paar Sekunden nach dem Einschalten. Danke für den Tipp, werde das mal ausprobieren. Ist nicht ganz so einfach wie bei dir, weil die Gerüsche nur sporadisch kommen und nicht regelmässig bei jedem Ein und Aus-Schalten.Zitat von Chriigel Beitrag anzeigen
So: Habe gestern Abend mal alle Ringe angeschaut. Diese schliessen eigentlich perfekt ab und der Ring sieht auch nicht vor wie es schon andere geschildert habe.
ABER: Habe jetzt mal alles Ringe ca 0.2 - 0.3mm nach vorne geschoben, damit dieses nicht 100% einrasten und der Spot ganz wenig Spiel im Gehäuse hat. Und siehe da: gestern Abend habe ich dann keine Knack-Geräusche mehr gehört. Der Ring steht jetzt wahr ganz wenig vor, aber das sieht kein Mensch von unten....
Wahrscheinlich war es ganz klar das: Durch das Erwärmen des Aluminiums vom Spot (grosser Ausdehnungskoeffizient) hat es die Ringe immer etwas nach aussen geschoben. Beim Abkühlen hat sich dann der Ring wohl wieder von selbst eingeclippt und eben diese Clip- oder Knack-Geräusche gemacht. Mal schauen wie es die nächsten Tagen aussieht. Aber im Moment scheint das Phänomen weg zu sein.
Besten Dank an Alle für die Hilfe :-)
Kommentar
-
Ich habe die kleinen Q4-L genutzt: https://www.spelsberg.de/nc/produkt/an/33490401/Zitat von cyberax Beitrag anzeigenEigentlich müsste man dan ja die Klemmen in eine geschlossene Dose Packen, zB OBO A6... hier scheinen mir die kurzen Anschlusskabel der Constaleds doch etwas kurz zu sein... -> Wie löst ihr das?
Kommentar
-
Ich muss leider auch sagen, dass ich da mittlerweile raus bin.Zitat von marsie Beitrag anzeigenVoltus: Gibts da schon was neues zu den kleinen Panels? Ich hab ein bisschen die Befürchtung, dass das nix mehr wird. Es wurden schon oft neue Informationen versprochen und dann kommt doch keine Antwort... Wie gesagt, in Post #1463 hieß es noch Oktober 2017.
Schade ist, dass ich doch recht lange auf eine Loesung gewartet (also gut ein halbes Jahr) habe aber mittlerweile nach Alternativen suche weil man sich schlicht "irgendwie veraeppelt" fuehlt. Staendig fragt wer nach, es kommt aber kein verbindlicher Termin zurueck - das kommt nicht gut an, wirklich nicht
Kommentar
-
Und die Anschlusskabel vom Constaled fandest du lang genug? Oder hast du da etwas dran gemacht, verlängert oder so?Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Ich habe die kleinen Q4-L genutzt: https://www.spelsberg.de/nc/produkt/an/33490401/
Kommentar
-
Nicht verlängert, einfach in den Döschen verklemmt und mit Kabelbinder gesichert. Das waren bei mir die Versionen mit 2850K 6W und 8W.Zitat von cyberax Beitrag anzeigenUnd die Anschlusskabel vom Constaled fandest du lang genug? Oder hast du da etwas dran gemacht, verlängert oder so?Zuletzt geändert von Gast1961; 31.08.2018, 12:04.
Kommentar


Kommentar