Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also im Datenblatt steht ganz hinten bei den Messungen was von 4W pro Farbe. Also sind da 2x4W verbaut und nicht 2x8W.

    Ergo kommen da bei rein warmweißem Licht nur 330 Lumen raus, bei rein kaltweißem Licht 430 Lumen. Die 700 Lumen aus dem Datenblatt ist dann irgendein Mischlicht aus beiden, die dann bei maximaler Leistung laufen (2x4W).
    Zuletzt geändert von dreamy1; 24.09.2018, 19:01.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Ja, ich bezog mich auf den aktuellen DTW-Spot mit 8W Summenleistung (4W 330lm Warmweiß + 4W 430lm Kaltweiß).

      Was mal zukünftig kommen soll (Wünsche in den vorherigen Beiträgen) wird man sehen, wenn's tatsächlich fertig ist und ein Datenblatt existiert.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 24.09.2018, 18:59.

      Kommentar


        Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
        Hintergrund ist, daß die DTW-Spots eigentlich nur bis 50% die korrekte Lichtfarbe darstellen können, bei höherer Leistung überwiegt anscheinend der "hellere" Chip.
        Du meinst jetzt aber nicht dass der eine Chip bei 100% heller ist als der andere?

        Kommentar


          Im Datenblatt steht Betriebstemperatur -25°C...+60°C. Heißt das, dass bei 60°C Umgebungstemperatur die 8W dauerhaft abgenommen werden dürfen?

          Belüftung in einer üblichen Einbausituation (Rigips+gedämmte Decke oder Halox in Beton) ist ja gleich null.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Du meinst jetzt aber nicht dass der eine Chip bei 100% heller ist als der andere?
            Genau, steht ja auch im Datenblatt dass der kaltweisse Chip effizienter ist. Hat bei 100% Ansteuerung 100 Lumen mehr Ausbeute, also rund 30%.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Ja, ich bezog mich auf den aktuellen DTW-Spot mit 8W Summenleistung (4W 330lm Warmweiß + 4W 430lm Kaltweiß).
              In dem Fall würde dann aber kalt weiß bei ner Mischung von 1:1 immer überwiegen? Wieso "drosselt" man den kalten nicht einfach? Da die Kühlung für beide Chips ja ist könnte man eventuell den Warmweißen etwas heller betreiben ab Werk?
              Wenns so ist versteh ich nicht wieso man das im Spot selber dann nicht ausgeglichen hat durch die Elektronik schon. Ich mein nach oben hin wird doch der Kühlkörper begrenzen und nicht die Chips, da könnte man den nicht so effizienten doch einfach mit nem etwas höheren Strom betreiben.

              Kommentar


                Um die Helligkeit konstant zu halten, müsste die Dimmkennlinie eines Kanals entsprechend angepasst werden. Hätte man sicher direkt im Spot anpassen können, mit mehr Lumen gewinnt man halt mehr Kunden, so einfach ist das.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Bei PWM befinden sich die LEDs doch immer im selben Arbeitpunkt oder sind aus. Man müsste die Ströme bei 100% (keine PWM) nur so auslegen dass die Lichtausbeute identisch ist. Ist doch eigentlich recht simpel anzupassen im Design oder nicht?

                  Kommentar


                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    In dem Fall würde dann aber kalt weiß bei ner Mischung von 1:1 immer überwiegen?
                    Wieso "würde", die Fakten stehen doch nun im Datenblatt? Dann muß man eben die Farbbalance etwas mehr zum WW-Spot verstellen.

                    Viel mehr würde mich bei dieser Farbmischerei die geringe resultierende Lichtleistung bei 2700K/2850K stören. Die festfarbigen 2850K Spots sind mMn interessanter, weil sie wirklich viel mehr Licht bringen als ein Retrofit.

                    Kommentar


                      Wie gesagt technisch ist das einfach. Die komplette Elektronik (wenn man das überhaupt so nennen kann, ist ja extremst einfach aufgebaut bei einem CC-Spot) designe ich Dir in 10 Minuten und kostet ein paar Cent. Der Kunde ist aber lumengeil und möchte am Ende gerne das tausendfache dafür zahlen.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Die festfarbigen 2850K Spots sind mMn interessanter, weil sie wirklich viel mehr Licht bringen als ein Retrofit.
                        http://www.lighting.philips.de/prof/...402_EU/product

                        590 Lumen bei 3000K. Sind von der Lichtfarbe halt um 150K heller und der Ra ist schlechter.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          590 Lumen bei 3000K. Sind von der Lichtfarbe halt um 150K heller und der Ra ist schlechter.
                          Ja, die kenne ich, aber ich mag keine 3000K im Wohnbereich. Zu kühl-blau.

                          Von den Voltus 8W 2850K hatte ich neulich zwei Stück im Keller verbaut an einem Arbeitsplatz, wo man viel Licht braucht. Auch wenn ich sonst kein Fan von 24V bin: die sind schon ganz eindrucksvoll hell für diese kleine Bauform (Datenblatt: 900 lm)

                          Zuletzt geändert von Gast1961; 24.09.2018, 19:51.

                          Kommentar


                            Da bin ich auf Langzeiterfahrungen gespannt. 8W halte ich -abhängig von der Einbausituation- für thermisch kritisch. So um die 100 lm/W hat übrigens auch eine gute Leuchtstoffröhre... :-)
                            Zuletzt geändert von dreamy1; 24.09.2018, 20:05.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Aber bei dem 2x8W Spot ist dann denke ich damit zu rechnen, dass die Lichtleistung im Spot dann angeglichen wird. Hier begrenzt ja sowieso der weniger Effiziente Chip die Lichtleistung. Einfach mit dem höheren Kaltweißen Wert dann zu werben wäre reichlich dämlich imo.

                              Kommentar


                                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                                Viel mehr würde mich bei dieser Farbmischerei die geringe resultierende Lichtleistung bei 2700K/2850K stören.
                                Versteh ich nicht. Wenne etwas Leistung bei KW raus nimmt, kannste WW doch etwas mehr aufdrehen und dennoch insgesamt dann unter 8W zu bleiben, kombiniert. WW würde also heller werden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X