Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Chriigel Beitrag anzeigen
    Ich kann mir das nur so erklären: Nach dem Ausschalten wir der Spot kühler und das Gehäuse zieht sich dadurch leicht zusammen, was dann Spannungen löst. Was aber komisch ist: Beim Einschalten (also beim Erwärmen) hören wir nicht.
    War da nicht was mit der ungewöhnlichen Dicke des Befestigungsstegs vorne am Spot, so daß mancher erstmal den Spot vorne abschleifen musste bevor er passte? Vielleicht ist das auch hier das Problem: Klemmring der Fassung wird bei Wärmeausdehnung langsam nach vorne geschoben und ruckelt beim Abkühlen schrittweise zurück.

    Kommentar


      Zitat von Chriigel Beitrag anzeigen
      Als Spotmudulträger verwende ich die "BRUMBERG 0063.25 NV-Einbaustrahler"
      Nimm doch mal bitte den "Click" Ring von Brumberg raus und teste ob es dann immer noch Geräusche macht.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        Danke für die Antworten. Ja es muss fast dieser Ring sein, danke für den Tipp.
        Versuche heute Abend mal die Ringe zu entfernen oder nicht ganz einzuclippen. Mal schauen ob die Geräusche verschwinden.

        Nebenbei: Mit den Spots bin ich ansonsten super zufrieden!

        Kommentar


          Zitat von Chriigel Beitrag anzeigen
          Nebenbei: Mit den Spots bin ich ansonsten super zufrieden!
          Das freut mich!


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

            Hi,

            das wird definitiv kommen. Bin mir aber noch nicht sicher ob als Nachfolger oder als eigene Type. Muss mich auch noch mit den KNX und Dali Dimmer Herstellern abstimmen, damit man das „mehr“ an Power sinnvoll nutzen kann.
            Voltus danke für Dein Feedback bezüglich der 2x6W DTW Spots. Wir werden Anfang August das Haus beziehen, ist das realistisch oder soll ich besser schon jetzt mit den 2x4W DTW Spots planen? Danke.

            Kommentar


              Zitat von timterimtimtim Beitrag anzeigen
              Voltus danke für Dein Feedback bezüglich der 2x6W DTW Spots. Wir werden Anfang August das Haus beziehen, ist das realistisch oder soll ich besser schon jetzt mit den 2x4W DTW Spots planen? Danke.
              Bitte plane mit den 2x4W. August werden wir nicht schaffen.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Nimm doch mal bitte den "Click" Ring von Brumberg raus und teste ob es dann immer noch Geräusche macht.
                So: Habe gestern Abend mal alle Ringe angeschaut. Diese schliessen eigentlich perfekt ab und der Ring sieht auch nicht vor wie es schon andere geschildert habe.
                ABER: Habe jetzt mal alles Ringe ca 0.2 - 0.3mm nach vorne geschoben, damit dieses nicht 100% einrasten und der Spot ganz wenig Spiel im Gehäuse hat. Und siehe da: gestern Abend habe ich dann keine Knack-Geräusche mehr gehört. Der Ring steht jetzt wahr ganz wenig vor, aber das sieht kein Mensch von unten....

                Wahrscheinlich war es ganz klar das: Durch das Erwärmen des Aluminiums vom Spot (grosser Ausdehnungskoeffizient) hat es die Ringe immer etwas nach aussen geschoben. Beim Abkühlen hat sich dann der Ring wohl wieder von selbst eingeclippt und eben diese Clip- oder Knack-Geräusche gemacht. Mal schauen wie es die nächsten Tagen aussieht. Aber im Moment scheint das Phänomen weg zu sein.

                Besten Dank an Alle für die Hilfe :-)

                Kommentar


                  You made my day


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    Michael: Da fällt dir wohl ein Stein vom Herzen ne...? :-)

                    Kommentar


                      Zitat von Chriigel Beitrag anzeigen
                      Michael: Da fällt dir wohl ein Stein vom Herzen ne...? :-)
                      Den Stein hat man wohl in halb Europa aufschlagen hören....


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        Ich bin gerade dabei die Voltus DTW-Stripes 30021 in Betrieb zu nehmen. Möchte damit ein 1m² Lichtsegel ausleuchten. Hab nun schon knapp 2Stck. 5m Rollen
                        verlegt / montiert. Im warmbereich, so um die 3300K, bekomme ich jedoch keine ausreichende Lichtstärke hin, um ein Zimmer auszuleuchten. Gibt es hierfür ebenfalls
                        eine Boostmöglichkeit, um die 50%/50% Funktion etwas anzuheben? Wenn ja, wo kann diese in einem z.B. JUNG TW DALI GW eingestellt werden (falls hier überhaupt)?
                        Als Dimmer verwende ich die
                        LUNATONE 89453830 DALI 2 Kanal LED Dimmer CV, 12VDC-48VDC 16A.
                        Oder hab ich gar diese ganze Bosstgeschichte falsch verstanden?

                        Kommentar


                          Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                          Ich bin gerade dabei die Voltus DTW-Stripes 30021 in Betrieb zu nehmen. Möchte damit ein 1m² Lichtsegel ausleuchten. Hab nun schon knapp 2Stck. 5m Rollen
                          verlegt / montiert. Im warmbereich, so um die 3300K, bekomme ich jedoch keine ausreichende Lichtstärke hin, um ein Zimmer auszuleuchten. Gibt es hierfür ebenfalls
                          eine Boostmöglichkeit, um die 50%/50% Funktion etwas anzuheben? Wenn ja, wo kann diese in einem z.B. JUNG TW DALI GW eingestellt werden (falls hier überhaupt)?
                          Als Dimmer verwende ich die
                          LUNATONE 89453830 DALI 2 Kanal LED Dimmer CV, 12VDC-48VDC 16A.
                          Oder hab ich gar diese ganze Bosstgeschichte falsch verstanden?
                          Hi,

                          der von dir genannte Dimmer ist ein DT6 Dimmer. Du hast also nicht die "50%/50% Funktion" und solltest jeden Kanal voll betreiben. Dann schluckt das Lichtsegel zu viel Licht


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            Voltus

                            OK, Helligkeitsverlust durch Stoffabsorbtion muss ich natürlich in Kauf nehmen.
                            Ich habe so denke ich irgendwie ein Denkfehler in der TW-LED-Funktion. Ich hatte anfangs ganz salopp mal ein 24V HLG Trafo mit + an + (rot/Stripe) &
                            - an - (gelb & weiß/Stripe) direkt angeschlossen. Somit wurden beide LED-Farblinien zu 100% gefahren (jeweils volle ca. 24,5VDC)
                            bei einer gefühlen Farbtemperatur von 3300K. Das war ausreichend hell.
                            Nun endkonfiguriert, Lichtfarben per DALI Gateway & Dimmer abgemischt und voreingestellter Lichtfarbe 3300K beträgt die ausgegebene Spannung vom Dimmer jeweils nur 15,4 VDC. Das Licht ist entschieden dunkler. Habe gerade leider mein LUX-Messer nicht bei der Hand - ist auffa Baustelle bei einer SiBel-Abnahme.
                            Jedenfalls die vollen 24VDC liegen je Kanal nur jeweils bei '100% dimm to warm' oder '100% dimm to cold' an.

                            Muss mich dann mal überraschen, wie der Effekt fertig aussieht. Da ich die Beleuchtung wohl nie dauerthaft bei 2270K oder 6100K betreiben werde,
                            kiskiere ich mal ein paar LED-Stripe-Lebensjahre und regle das HLG mal auf volle 28VDC hoch. Die Stripes sind auf schön große Bleche montiert und
                            somit könnte die Wärmeableitung das Ganze vielleicht ausballancieren.

                            Gibt es den zu den LED-Baugruppen entsprechende Specificationen bezüglich 'max. forward voltage & current' von Euch?
                            Gerne auch per PN an mich, um hier nichts im großen Rahmen zu provozieren.

                            LG

                            Kommentar


                              Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                              kiskiere ich mal ein paar LED-Stripe-Lebensjahre und regle das HLG mal auf volle 28VDC hoch.
                              Elektrofachkraft = Laie in Beleuchtungstechnik ?

                              Bei einem PWM-Dimmer liegt getaktet schon die volle Betriebsspannung an, auch wenn dein Multimeter einen Mittel- oder bestenfalls Effektivwert anzeigt anstelle des Spitzenwertes. Wegen der nichtlinearen Kennlinie werden die LED bei 28V schön hell, aber nicht lange. Also nein, nicht machen!

                              Du musst schon beim Dimmer und der Ansteuerung der Kanäle bei Mischweiß ansetzen, die Betriebsspannung ist der falsche Hebel zur Lösung des Problems.
                              Zuletzt geändert von Gast1961; 23.05.2018, 16:50.

                              Kommentar


                                Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                                LUNATONE 89453830 DALI 2 Kanal LED Dimmer CV, 12VDC-48VDC 16A
                                Das ist wie Michael schon sagt ein DT6-Dimmer. Mit der Boost-Funktion hat das nichts zu tun, das wäre nur etwas bei DT8.

                                Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                                Ich hatte anfangs ganz salopp mal ein 24V HLG Trafo mit + an + (rot/Stripe) &
                                - an - (gelb & weiß/Stripe) direkt angeschlossen. Somit wurden beide LED-Farblinien zu 100% gefahren (jeweils volle ca. 24,5VDC)
                                bei einer gefühlen Farbtemperatur von 3300K. Das war ausreichend hell.
                                Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                                Nun endkonfiguriert, Lichtfarben per DALI Gateway & Dimmer abgemischt und voreingestellter Lichtfarbe 3300K beträgt die ausgegebene Spannung vom Dimmer jeweils nur 15,4 VDC.
                                Hier stimmt was nicht. In welchem Modus betreibst du den Lunatone-Dimmer?
                                • Standard DT6?
                                • Balance&Dim? <-- Das vermute ich
                                • Dim2Warm?
                                Michael ist von DT6 ausgegangen. Wenn du ihn als Balance&Dim betreibst kann es gut sein, dass der Lunatone intern sowas wie 50:50 macht.

                                Viele Grüße
                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X