Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Evolutions Beitrag wurde inzwischen gelöscht.]

    Evolution, hast du die 30249 an einem ELDOled-Dimmer inzwischen eigentlich mal in der Praxis gesehen? Oder haben wir weiterhin den Status Quo und du kennst die Kombination nur vom Höhrensagen und Schlechtreden?

    Für sachliche Diskussionen bin ich jederzeit offen und interessiert. Wenn es aber nur darum geht Posts zu zerpflücken und einzelne Aussagen zu kommentieren und aus dem Zusammenhang zu reißen, dann geht der Informationsgehalt gegen Null und es wird langwierig. Diskutieren des Diskutierens wegen ist wenig produktiv.

    Viele Grüße und ein friedliches Wochenende
    Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas1; 18.04.2016, 13:38.

    Kommentar


      Naja was soll man hier nun sagen. Viele haben sich die 30249 Spots gekauft weil sie einfach gut aussehen und gut funktionieren, Tja und dann gibt es auch einige die Ihre positiven Erfahrungen hier im Forum teilen. Warum denn auch nicht. Es gibt ja auch Beiträge von Leuten die mit Retrofits so weit zufrieden sind. Bei den Phillips Leuchtmitteln ist ja die Entwicklung auch nicht stehen geblieben. Warum sollte also Voltus nicht auch an einer Weiterentwicklung interressiert sein.

      Man könnte ja nun meinen das die Beurteilungen hier auch alle etwas Einseitig sind, da ich auch nicht davon ausgehe das hier im Forum irgendwer alle verfürgbaren Leuchtmittel mal neben einander installiert hat und miteinander verglichen hat. Da aber aus den verfügbaren hier im Forum gemachten Vergleichen dann doch dem Voltus-Spot meist die besseren Eigenschaften zugesprochen wurden, (und es wurde wohl mit den Marktteilnehmern verglichen die einen signifikanten Marktanteil repräsentieren bzw. denen die für die Masse an Endkunden leicht erreichbar sind) kann man doch mal behaupten das der Voltusspot davon der beste war/ist.

      Drum ist es doch schön das es noch besser wird um den gewissen Vorsprung in Leistung und Qualität zu behaupten.

      Natürlich ist es echt erstaunlich wie schnell sich das ganze entwickelt und man sollte bei einer Neubauplanung ggf. nicht zu früh sich final auf das Leuchtmittel festlegen oder gar kaufen. Wobei die Festlegungn auf eine Technologie aus Planungsründen schon angebracht ist. Ansosnten hat man bei Einzug immer noch alles dunkel weil könnt ja morgen was neues besseres kommen, das wird es bestimmt und ja in den sauren Apfel muss man dann beißen.

      Ob es schlimm ist oder nicht wird sich zeigen wenn die LED-Leuchtmittel mal so an die 10 Jahre Laufzeit hinter sich haben und dann erste Ausfallerscheinungen auftreten. Ich bin auch gespannt wie kompatibel die Nachfolger dann noch sein werden. Bei der klassischen Glühbirne ging das ja über Jahrzehnte ganz gut. Aber seit es die Energiespar-Dinger und Retrofits gibt geht es bei denen ja auch wahnsinnig schnell, so dass da eine Investitionssicherheit auch nicht mehr gegeben ist. Auch in diesem Sinne mache ich mir da keine Sorgen bei den Voltusspots. So lange sie denn an die prognostizierten Laufzeiten heranragen. Danach kann man sicher mal nen Zimmer renovieren und sich auch ne neue Lampe gönnen.

      Ansonsten (mal davon ausgehen das es so ist) was soll denn schlimm sein wenn das was bisher das Beste ist, dass das nicht noch besser werden kann. Hat ja wohl keiner behauptet das es nicht noch besser geht. Ich denke mal die CRI Skala hat bei 100 ihr Optimum erreicht also sind ja noch ein paar Prozent Verbesserung drinnne, und dann kommt man noch zu ner besseren Effizienz. Also alles objektive Gründe weiter zu entwickeln. Und ja dann wird es wohl ne Zeit gegben wo der 30249 nicht mehr der höchst gelobte sein wird, wird dann wohl die neue Bestellnummer werden ;-)

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

        Ich habe diese Woche das CRI90 Muster des 30249 erhalten. Diese Version werden wir auf jeden Fall bringen!

        Da wir gerade als Planer ein tolles Projekt mit einer 1400m² Luxusvilla haben, dürfen wir aktuell mit einem Top Lichtplaner arbeiten. Dieser hat Vorgestern die Leuchtenbemusterung vorgenommen und CRI90 und CRI95 Downlights sehr beeindruckend mit CRI80 verglichen. Die Bauherren haben sich für die teure CRI90 Variante entschieden. Im direkten Vergleich sind die Farben einfach viel brillanter. Kontraste werden deutlicher.
        Daumen hoch! Lässt sich schon ein ganz grober Verfügbarkeitstermin abschätzen?

        Ich würde den bisherigen komplett ersetzen, eure Zielgruppe will doch sowieso das Bessere
        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen

          Daumen hoch! Lässt sich schon ein ganz grober Verfügbarkeitstermin abschätzen?

          Ich würde den bisherigen komplett ersetzen, eure Zielgruppe will doch sowieso das Bessere
          August habe ich mir vorgenommen., es kann aber auch September werden.

          Ich würde auch am liebsten komplett ersetzen. Leider werden das einige nicht gut finden. Ersatz- und Erweiterungsbedarf wird immer da sein. Die CRI90 Lichtfarbe bekommst Du aber nicht so hin, dass kein Unterschied zu der bisherigen CRI80 zu erkennen wäre.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            Zitat von Videonisse Beitrag anzeigen
            Toll! Was sagt der Lichtplaner zu andere Ausstrahlwinkel, ich denke besonders auf 10-12°?
            Voltus

            Kommentar


              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Ich würde auch am liebsten komplett ersetzen. Leider werden das einige nicht gut finden. Ersatz- und Erweiterungsbedarf wird immer da sein. Die CRI90 Lichtfarbe bekommst Du aber nicht so hin, dass kein Unterschied zu der bisherigen CRI80 zu erkennen wäre.
              Hi Michael,

              ich hab im Moment zwar nur 6 von den bisher besten 30249 im Einsatz, alle in einem Raum. Aber wenn einer in 5 Jahren stirbt, wäre es ein eher teurer Spass wenn man dann 5 weitere kaufen müsste damit es zusammen passt. Klar könnte ich mir auch Ersatz hinlegen, aber nimmt man 1, 2 oder 3 in Reserve (auch nicht günstig)?
              Und andere mit mehr Spots haben ggf. ein ähnliches Problem.

              Für einen anderen Raum würde ich künftig natürlich auch auf die Neuen gehen, schön wäre wenn ihr die bisher besten aber dann noch für Zeit X verfügbar habt. Bei Euch ist die Lagerhaltung vermtl. für die Summe der Kunden (bei manchen fällt ja ggf. nie etwas aus) effizienter (das es nicht billig ist, ist mir klar) und da sie bei Euch zum Gestehungspreis liegen, ggf. auch günstiger als bei den einzelnen Kunden.

              Super das ein tolles Produkt nun absehbar einen noch besseren Nachfolger bekommt. Das bestehende wird dadurch ja nicht schlechter :-)

              Cheers Sepp

              Kommentar


                Hi Sepp,

                also ich werde mir zwei Spots auf Lager legen und ich zitiere mal Michael. :-)

                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Wir bewahren für Ersatz einen Teil jeder Charge auf.

                Trotzdem kann es nicht schaden sich selbst auch 2-3 Stück hunzulegen. Ausfälle nach erfolgreicher Inbetriebnahme gibt es bisher übrigens immer noch nicht.

                Kommentar


                  Klar, je mehr Spots man hat desto effizienter ist es sich ein paar Spots auf Lager zu legen. Braucht man später mal mehr kann man ja beginnen Rausweise auf die neuen Spots umzurüsten, dann hat man auch wieder Ersatz für die älteren. Aber bei nur einem Raum mit 6 (ja, da bin ich sicher Einzelfall) da finde ich es halt noch nicht lohnend und hoffe auf den Anbieter :-)

                  Kommentar


                    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                    ich hab im Moment zwar nur 6 von den bisher besten 30249 im Einsatz, alle in einem Raum. Aber wenn einer in 5 Jahren stirbt, wäre es ein eher teurer Spass wenn man dann 5 weitere kaufen müsste damit es zusammen passt. Klar könnte ich mir auch Ersatz hinlegen, aber nimmt man 1, 2 oder 3 in Reserve (auch nicht günstig)?
                    Und andere mit mehr Spots haben ggf. ein ähnliches Problem.
                    Problem ist doch dass LEDs sich verändert über zeit und "dunkler" wird. Ein unbenutzter LED wird dann immer anders leuchten als ein xx Jahre alt LED, auch wenn die gleichzeitig gekauft sind. Ich denke Voltus kann es besser erklären als ich

                    http://www.digikey.com/en/articles/t...rightness-leds
                    https://www.wigan.gov.uk/Docs/PDF/Re...lights-FAQ.pdf
                    Zuletzt geändert von Videonisse; 16.04.2016, 15:48.

                    Kommentar


                      Ja, das stimmt Mischel,

                      aber es dürfte weniger auffallen als wenn man einen neuen Spot mit zB CRI 90 einsetzt. Der ist dann neu und besser in der Lichtdarstellung.
                      Und es hängt ja von vielen Faktoren ab, wie oft ist der Spot wie lange an, ist er oft gedimmt etc.

                      Cheers Sepp

                      Kommentar


                        Bei abgehängter Decke sollte man einfach einen als Reserve hineinlegen und anschließen. Der hat dann den gleichen Zustand wie die anderen. :-)

                        Nee, stimmt schon, LEDs altern natürlich. Das hast du bei jedem Produkt. Ich fürchte dafür gibt es nicht die Lösung.

                        Viele Grüße
                        Andreas

                        Kommentar


                          Zitat von evolution
                          Aber die 30249 werden doch schon ... hoch gelobt, wie kann dann da ein Nachfolger noch besser werden?
                          Dann werte es doch einfach als Modeerscheinung das alle die sie ausprobiert haben sie gut finden. Und wenn einer sie nicht gut findet hat er einfach einen anderen geschmack.

                          Kommentar


                            Zitat von Videonisse Beitrag anzeigen

                            Hej Videonisse! Ist aufgenommen.

                            Im Anhang mal 2 Bilder des 8W Musters. Wir kommen auf 69mm Höhe. Ich möchte keine Kompromisse beim Thermomanagement eingehen.

                            Noch mal zu dem Thema CRI90. Leider funktioniert meine Glaskugel nicht. Wie soll ich die Bestellmenge aufteilen? Wir legen uns Bestand für ca. 1 Jahr hin. Wenn ich 80% CRI80 mache und dann alle nur CRI90 bestellen, bleibe ich auf einem Vermögen sitzen.

                            Ich werde auf jeden Fall mal prüfen was sich preislich tut, wenn ich tatsächlich komplett auf CRI90+ umstelle. Für Ersatzbedarf kann ich ja 500 Stück CRI80 aufheben.
                            Angehängte Dateien


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                              Für Ersatzbedarf kann ich ja 500 Stück CRI80 aufheben.
                              Oder du kannst 32 CRI80 von mir zurückkaufen

                              Kommentar


                                Ich hoffe das klappt mit spätestens September, dann kann ich meinen Neubau auch mit CRI90 ausrüsten. Die CRI80 kann man dann glaube einstellen. Ersatz sollte sich doch hier über den Marktplatz organisieren lassen, gibt bestimmt genug Leute die das dann Raumweise austauschen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X