Zitat von Stone
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight
Einklappen
X
-
welche Einbaudosen sollte ich in einer Hohlraumdecke für die neuen 8W Spots verwenden ?
Die Kaiser ThermoX LED Gehäuse von Kaiser (9320-20) mit einer Einbautiefe von 70mm und bis max. 8Watt passen doch dafür perfekt, oder?Zuletzt geändert von Kollisionskurs; 19.11.2016, 07:46.
Kommentar
-
Hallo Michael,
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen- 8W CRI95 in verschiedenen Aussstrahlwinkeln (Linsen Technik). Muster vorhanden und hier in Betrieb.
- Deep Tunable white.
- RGB+WW.
Wird es auch wieder eine Variante ohne Linse geben? Uns gefällt die Spiegeloptik (wie bei den aktuell 60°) sehr gut.
Viele Grüße
Andreas
Kommentar
-
Ich würde gerne eine Lampe umbauen mit 24V Voltus Spots. Zu der Lampe geht aber nur 3adriges NYM Kabel (230V) und daran hängt ein Phasendimmer (MDT AKD 0401). Also kein DALI. Welche Möglichkeit gäbe es die Spots trotzdem dimmbar zu machen? Klar das Dimmergebnis ist nicht perfekt, muss es auch nicht.
Kommentar
-
Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigenwelche Einbaudosen sollte ich in einer Hohlraumdecke für die neuen 8W Spots verwenden ?
Die Kaiser ThermoX LED Gehäuse von Kaiser (9320-20) mit einer Einbautiefe von 70mm und bis max. 8Watt passen doch dafür perfekt, oder?
Kommentar
-
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigenHallo Michael,
sehr schön. :-)
Wird es auch wieder eine Variante ohne Linse geben? Uns gefällt die Spiegeloptik (wie bei den aktuell 60°) sehr gut.
Viele Grüße
Andreas
leider nicht. Dafür sitzt der Chip viel zu weit vorne. War hier erforderlich um Platz für deep TW und RGB+WW zu schaffen.
Kommentar
-
Nachdem ich die Voltus ja bereits als Spots in meinem Ess/Wohzimmer verbaut hatte, dachte ich ich könnte die auch in einer normal Deckenleuchte bzw. Pendelleuchte verbauen. Aber in den größeren Möbelhäusern gibt es nicht ansatzweise Lampen in denen die Voltus Spots verbaut werden könnten. Kennt jemand Decken-/Pendelleuchten, wo die Voltus Spots eingebaut werden könnten. In erster Linie gehts mir um die 2850K. Alternativ könnten auch die Voltus 2850K WW Strips verbaut werden.Zuletzt geändert von STSC; 20.11.2016, 15:01.
Kommentar
-
Das Problem ist das die Voltus Spots halt keinen Sockel haben (solche Stifte) mit denen Leuchtmittel in den üblichen Lampen gehalten werden. So ziemlich alles was man da meist kennt , E14/E27 (die mit Gewinde) und die GU10 (2 so dickere Stifte mit kleinem Zapfen dran) ist mit 230V vorbelegt. Keine Ahnung ob auch gemäß einer Vorschrift als 230V genormt.
Egal wie groß man nun auf die Packung der Voltusspots draufschreiben würde nur 24V, würden dennoch die unbedarften Onlineeinkäufer die nehmen und in eine Standard Lampe stöpseln, schließlich macht man das mit den Aldi LEDs auch. Einmal eingeschaltet und du hast für nen Bruchteil einer Sekunde Licht im Zimmer und kannst neue kaufen. Und wem wird der Ärger zu geschustert dem Händler oder Voltus.
Stiftsockel für 12V / 24V ist das was in den Seilsystemen verbaut ist, dort werden ja auch meist solche Spotmodule verwendet. Nur kenne ich auch nur wenige Lampen die mit diesen Sockeln ausgestattet sind.
Tja und dann sind wir wieder bei den Deckeneinbauringen für Spots, da wird das Spotmodul halt vom Ring vorne gehalten.
Das ist sicher das größte Hindernis für eine sehr stärkere Marktdurchdringung der 24V CV Technik für LEDs abseits der Stripes, weil eben so ziemlich jede Lampe noch mit den 230V Sockeln ausgestattet ist. Und die ganz großen Leuchtmittelhersteller eben Ihre Retrofit Module bauen und verkaufen.
Da muss man halt sehen wie sich das noch weiter entwickelt.
Grüße
Göran
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Nun ja, bei den RGB+WW mach ich mir da weniger Sorgen, dass ich sie mir GU10 für 230V verwechsel.
Ich nehm doch an, dass sie durch einzelne Farbkanäle angesteuert werden können und daher mehr als 2 Stifte, Bajonette oder sonstiges haben.
Da wirds wohl einen ganz neuen Sockeltyp geben.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Naja die Voltus Spots haben eben keinen Sockel, nur die notwendige Anzahl Drähte.
Und somit kannst sie derzeit und zukünftig auch nicht verwechseln, allerdings auch nirgends als in die Einbauringe verbauen.
Was eben schade ist.
Die Retrofitfraktion macht RGBW auch in E27 als HUE usw.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ja da läufts aber über funk oder?
Schön viel Elektronik im Sockel, die sich über etwas Abwärme vom Stepdown-Wandler freut.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
Kommentar