Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Modul QRCBC51/MR16 Voltus Alternative zu Osram Coinlight

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SirTom
    antwortet
    Ich suche auch noch RGBWW

    Einen Kommentar schreiben:


  • honkytonkguy
    antwortet
    Dimtone wäre genial
    CRI >90
    flachere Bauform
    Zuletzt geändert von honkytonkguy; 07.03.2016, 23:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • powell
    antwortet
    Der Außendurchmesser der Spots ist bei manchen Einbaustrahler und Lampen minimal zu groß.

    Ja RGBW wäre genial

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Ja die Idee hatte ich auch.. Oder dimtone?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    tunable whihte

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Klar... Rgbww Variante wäre toll. oder eine 4cm flache...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    2/3 der Aktuellen Charge des Spot Modul 30249 6W,24V, 2850K, 60° sind verbraucht.

    Es wird so langsam Zeit an die nächste Charge zu denken.

    Gibt es Anregungen für Änderungen? Eine habe ich schon auf dem Zettel.

    - Vorderer Ring (Befestigung der Scheibe) dünner, damit mehr Einbaustrahler kompatibel werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Moin,

    1) ja
    2) ja
    3) Du dimensionierst nach A Zahl. Allerdings gibt es derzeiz keine zugelassenen REG Netzteile. Montageplatte und Meanwell HLG A Serie wäre mein Vorschlag.
    4) Kannst sehr einfach auf 230V umstellen, wenn Du normal verdrahtest.
    5) Bitte direkt per Mail fragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ddorf
    antwortet
    Moin Moin,
    ich beschäftige mich seit Monaten mit dem Thema Licht für unseren Neubau.
    Ursprünglich wollte ich auf 12V Halogen gehen, schien mir am einfachsten, MDT Dimmaktor, phasenabschnitt, 10€ elek. Trafo und fertig...und irgend wann mal Retrofit Leuchten wenn die mal wirklich problemlos dimmbar sind.
    Aber das Thema LED läßt mir keine Ruhe.
    Den Ansatz LED Dimmer MDT AKD-0424R.01 in der Unterverteilung, eine 24V LED Licht Unterverteilung (5x2,5), ein Schaltnetzteil am MDT LED Aktor, welches sich nur einschaltet bei Last, finde ich schon sehr effektiv gelöst, zumal der Ruhestrom sehr gering ist (vgl. Dali).

    Mal einige Fragen zu dem Thema:

    1.) Der MDT AKD-0424R.01 ist ja eigentlich für Stripes gedacht (RGBW), kann ich dieses Aktor quasi als 4-Fach LED Dimm Aktor nutzen?

    2.) Der Aktor macht ja je Farbe/Kanal bei 24V max. 4A Schaltleistung, entspricht ca. 100W, d.h. ich kann dort quasi 10 Stück VOLTUS 30548 LED Spot AR111 parallel schalten, bzw. den Nachfolger davon dimmen?

    3.) Das Schaltnetzteil, wie muss das dimensioniert werden (hohe Einschaltströme bei LED) z.b. MEANWELL-WDR-120-24, viele LED´s Last geht?

    4.) 24V CV LED gedimmt via pwd (besonders G53, AR111) da gibt es ja wirklich nicht viele Leuchtmittel, ok Voltus, was ist wenn Voltus den Vertrieb davon einstellt, bzw. die LED Entwicklung doch Richtung CC geht.

    5.) Ich werde im neuen Haus ca. 20 Leuchgruppen dimmen, jeweils mit 3-6 Deckenspots (z.Z. geplant DeltaLight Grid In TRIMLESS QR 1er und 2er) mit dem g53 Leuchtmittel ..dann anstatt Niedervolt Halogen mit einer G53 LED Leuchte..Voltus...? Alternativ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • suexec
    antwortet
    Zitat von suexec Beitrag anzeigen

    Ein Traum wird wahr ...
    Oder doch nicht. Wie ich gerade gesehen habe (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...d-spot-gesucht) nur mit 24° Abstrahlwinkel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • suexec
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Das neue AR111 Muster war Heute hier. Es dimmt perfekt mit MDT und Eldoled!

    In wenigen Wochen werden wir liefern können.
    Ein Traum wird wahr ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Das neue AR111 Muster war Heute hier. Es dimmt perfekt mit MDT und Eldoled!

    In wenigen Wochen werden wir liefern können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • suexec
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Ja! Ein neues Muster ist auf dem Weg zu uns! Ich gebe nicht auf
    Ich bin auch verzweifelt auf der Suche nach einem solchen Leuchtmittel. Kannst du schon vage Termine nennen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Wir bewahren für Ersatz einen Teil jeder Charge auf.

    Trotzdem kann es nicht schaden sich selbst auch 2-3 Stück hunzulegen. Ausfälle nach erfolgreicher Inbetriebnahme gibt es bisher übrigens immer noch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hallowach2002
    antwortet
    Angenommen, man steht als Bauherr kurz davor, einen Großteil der Haubeleuchtung mit der derzeitgen 6W Variante der Voltus-Spots auszurüsten. Wird es die zwecks Ersatz (weiß ja nie was mal kommt) noch nachzuordern geben, oder werden die dann durch ein anderes Modell abgelöst?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X