Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feedback, wenn das mal alles einfach wäre, bei meiner Konstellation.

    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Ich mache übrigens noch etwas umgekehrtes: den HDMI-Ausgang des NVR per HDMI-Cinch-Konverter und TV-Modulator in den terrestrischen Eingang des Multischalters...und schon habe ich die Oberfläche des NVR an jedem TV im Haus....funzt sogar recht gut (aktuell aber noch im Analogbetrieb am DVR).
    Das mit dem HDMI-Cinch-Konverter habe ich ausprobiert, leider habe ich dann oben u. unten schwarze Balken im Bild.
    Beim TV wäre das nicht das Problem, nur habe ich noch ein Bildtelefon wo das Display kleiner ist und man schlecht was erkennen kann.
    Mein NVR steht auch nicht im HAR, sondern eine Etage höher, über eine zwei Draht Leitung die in den HAR führt ist das Bild dann noch schlechter.
    Für mich keine akzeptable Lösung.

    Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
    Und das mit dem TV-Modulator habe ich genauso bei dem DVR gemacht, werde ich demnächst dann auch für den NVR umsetzen.
    Demnächst ist gut, ist jetzt weit über ein Jahr her.

    Ein Netzwerkanschluss ist bei mir im HAR vorhanden ist, habe ich das über einen alten Raspberry Pi Model B, 512MB RAM (Rev. 2.0) gelöst.

    Auf den PI habe ich Debian Jessie und den Omxplayer installiert.
    Dem Omxplayer übergebe ich den RTSP-Stream vom NVR, mit dem entsprechenden Kanal der Kamera.
    Über den Composite/FBAS vom Pi, speise ich den Stream dann wieder in den Multischalter ein, mit einer Auflösung 720x576.
    Noch einige Anpassungen in der /boot/config.txt und ein Script was in rc.local eingetragen ist und alles funktioniert jetzt bestens.

    Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

    Kommentar


      Hallo,
      Zitat von Degunsch Beitrag anzeigen
      mir wurde heute auch eine 2CD2142 geliefert. Habe sie gleich auf die 5.4.5 hochgezogen.
      mit VLC und RTSP://IP//Streaming/Channels/3 1-3 geht alle 3 Streams (in der neuen FW gibt es 3 Streams)
      ich habe mir nun eine EU-Version der Hikvision DS-2CD2042WD-I zugelegt, ein Update auf Firmware 5.4.4 gemacht, mir wird allerdings nicht der 3. Stream angeboten.

      Lt. dem Release Notes soll meine Kamera aber unterstützt werden, funktioniert der dritte Stream bei jemanden mit der Firmware und der DS-2CD2042WD-I?

      Link zum Pdf und der Firmware http://www.hikvisioneurope.com/porta...MP%2C%205MP%29

      Gruß
      Michi

      Kommentar


        Hallo Michi,

        warum hast Du nicht gleich die 5.4.5 genommen, die ist doch aktueller?

        Zum anderen Problem siehe Screenshot...
        snip_20170804213405.png
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Danke Stefan,

          hätte ich unter dem Menü nicht vermutet.

          Zu der 5.4.5 gibt es kein Release Notes, ich habe es jetzt aber auf der US-Seite gefunden.
          Die Auflösung vom Mjpeg-Stream ist ja auch nicht gerade der Brüller, da bieten meine DS-2CD3145F-I doch schon was besseres an.
          Dafür kann man die Firmware da nicht so ohne weiteres updaten, man muss halt Kompromisse machen.
          Ich habe mir jetzt auch noch eine DS-2CD2142FWD-I aus China bestellt, die Firmware kann man updaten, mal sehen wie die so ist.

          Gruß
          Michael



          Kommentar


            News: HIKVISION stellt die Belieferung von Firmen ein, die direkt an Endkunden liefern: https://docs.google.com/document/d/1...EIE0zSiAE/edit

            Das bedeutet, dass es zukünftig vermutlich erstmal schwierig bis unmöglich sein wird, preisgünstig an die Produkte zu kommen. Diese dürfen wohl nur noch über Installationsbetriebe vertrieben werden...und Wahnsinn, wie schnell diese den Vertriebsweg zu bisher als offizielle Distributoren geführten Partner einstellen. Das ist ja eine Riesensauerei!
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Verstehe das Problem nicht? Darum verkaufen die unzähligen Ali Händler Hiks doch ohne Hik Aufschrift..also wird sich gefühlt nichts ändern?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Ja schon, aber das sind genau die wo man keine Updates an der Kamera machen kann...die Foren sind voll von geschrotteten Kameras, da das Firmwareupdate fehlgeschlagen ist. Ich setze daher selbst nur Kameras für den EU-Markt ein und würde dies auch jedem empfehlen.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Die Hiks die ich hatte, hatten alle Hik-Aufschrift, waren für den overseas-Markt und waren von Ali-Express.

                  Wenn diese neue Strategie mal nicht nach hinten los geht.

                  Kommentar


                    Hat mal jemand bei den CCCH Kameras dieses Firmware Update eingespielt?
                    http://www1.hikvision.com/cn/download_more_714.html

                    Mein Chinesisch ist ein wenig eingerostet oO
                    Ob die Oberfläche danach chinesisch ist, ist mir egal. Aber die iVMS Funktionalität ist mir wichtig.

                    Hab ne 2632F-IS die ich ungern schrotten möchte.
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      Hat es schon jemand geschafft, an einer Hikvision mit physischem Alarmausgang (ich habe eine DS-2CD2142FWD-IS) einen Binäreingang anzuschließen? Ich habe eine Tasterschnittstelle von Siemens dran, aber bekomme keinen Alarm.

                      Kommentar


                        Hey ich bin gerade beim surfen über des teil gestolpert.
                        http://www.hikvision.com//uploadfile...PE100616NA.pdf
                        damit müsste ich doch an meinen NVR Noch Mehr POE Cameras anschließen des teil Versorgt sich ja über POE und Verteilt es doch auch oder?

                        Kommentar


                          Hey

                          Zitat von christian7 Beitrag anzeigen
                          damit müsste ich doch an meinen NVR Noch Mehr POE Cameras anschließen
                          Was ist denn "dein NVR"?

                          Zitat von christian7 Beitrag anzeigen
                          des teil Versorgt sich ja über POE
                          nöö

                          Kommentar


                            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                            Hey


                            Was ist denn "dein NVR"?


                            nöö
                            Mein NVR ist ein Hikvison DS-7608NI-E2 / 8P
                            und wie wird switch mit strom versorgt?
                            Hatte auch den hier schon im sinn...
                            https://www.amazon.de/dp/B00J8NAWZ8?psc=1

                            PS: okay habe die Bilder jetzt gefunden....
                            https://www.aliexpress.com/store/pro...799204548.html
                            ist aber echt eine seltsame Spannung für ein Netzteil
                            Zuletzt geändert von christian7; 17.08.2017, 19:49.

                            Kommentar


                              Hmmm...Du has bereits einen NVR mit 8 POE Ausgängen. Und daran möchtest Du jetzt noch einen POE Switch hängen, damit in Summe mehr als 8 Kameras betrieben werden können?

                              Bedenke: a) die Leistung pro Port am NVR ist begrenzt und b) der NVR kann doch gar nicht mehr als 8 Kameras verwalten.

                              Ich verstehe es also nicht, was Du bezwecken willst...und wie Andreas bereits geschrieben hat, ist da ein schönes dickes externes Netzteil dabei... http://jet-video.ru/d/91531/d/2016-11-21_12-12-55.png
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 17.08.2017, 19:53.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Ja hätte gerne Mehr als 8 Kameras am NVR angeschlossen.
                                Problem ist ich habe mal wieder Zuwenig (nur eines) Kabel gezogen im dem Fall die Garage/Carport.
                                Hier sollte nur der Inhalt überwacht werden dann ist mir aber aufgefallen das eine Total auf das haus von dort auch nicht falsch wäre.
                                zu den Bedenken laut der NVR Anzeige müsste noch genug Leistungs Reserven vorhanden sein. und die Begrenzung der Kamera Verwaltung ist ja nur wenn ich wirklich mal über die 8 Kameras komme und ob dann alle immer aufzeigen müssen oder Nur POE versorgt sind zb. Haustüre oder neben Eingang werden wieso nochmal Separat über den Homeserver bzw NAS gespeichert.

                                Ist des wenig verständlich? sorry für sonst meine doofen Ideen

                                Ps: ist eigentlich die Kamera Verwaltung über SW begrenzt oder nur über die 8Ports??

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X