Was hat das mit dem Thread hier zu tun?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hikvision DS-2CD2032-I - gute Outdoor Überwachungskamera
Einklappen
X
-
Hallo Leute
hatte mir die Hikvision über Aliexpress bestellt so wie einige andere auch hier.Leider wurde sie vom Zoll rausgefischt wegen fehlendem ce kennzeichen.Nun gehen sie zurück.
Jetzt wollte ich mal wissen ob es sicher ist bei http://www.netviewcctv.co.uk zu bestellen.Fällt dort auch Zoll an und das CE-Kennzeichen ?
Bin jetzt etwas verunsichert.Danke.
Kommentar
-
Hallo Stefan,
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenHallo Andreas,
ich habe den Hikvision DS-7608NI-E2/8P. Absolut top!
Ich habe den auch hier bestellt.
Der NVR kam nur mit englischer Sprache, ich habe heute nachdem Hikvision Europe wieder online ist, einfach mal die neueste Multilingual Firmware rüber gebügelt, sie da es hat geklappt.
An dem NVR habe ich bis jetzt eine Analoge Kamera über einen Videoserver und eine DS-2CD3145F-I 4MP Mini Dome angeschlossen.
Meine vor kurzen eingetroffene zweite DS-2CD3145F-I 4MP Mini Dome, wird dann meine Analoge ersetzen, besten Dank für den Tipp mit dem NVR.
Warum in dem NVR aber ein Lüfter ist verstehe ich nicht, den werde ich wahrscheinlich still legen.
Der NVR leitet eigentlich den Stream direkt auf die Platte weiter, muss da im Gegensatz zu meinem DVR nicht mal was um encoden.
Hallo Andreas,
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigenHallo Stefan,
ah, sehr schön, der würde mir auch gefallen.
Hast du ihn mit Hikvision in Betrieb oder auch andere Cams?
Weiß du ob es Probleme beim Betrieb mit original englischen bzw. chinesischen multilanguage Cams gibt?
Gruß
Michael
Kommentar
-
Hallo Michael,
freut mich dass Du mit dem NVR zufrieden bist - ich gebe meinen auch nicht mehr her. Der Lüfter ist wohl nur fürs Netzteil, da hierüber auch POE bereitgestellt wird. Leise ist der tatsächlich nicht, bei mir ist das aber nicht so schlimm da der NVR eh im Serverschrank im Keller steht.
Statt stilllegen könntest Du auch einfach eine 1,3W-Z-Diode mit z.B. 4,7V antiseriell in die Lüfterleitung einschleifen, dann läuft der mit kleinerer Drehzahl und ist vermutlich um einiges leiser (so habe ich PC-Lüfter früher immer ruhiggestellt, als ich noch jung war). Gibt auch fertige Module mit Poti für ein paar Euro....und ein bisschen Luftzug ist sicher nicht verkehrt.
Darf ich fragen, was Du für einen Videoserver für die analoge Cam im Einsatz hast? Ich hätte da auch noch eine Cam, die ich ungern ersetzen möchte.
Ich mache übrigens noch etwas umgekehrtes: den HDMI-Ausgang des NVR per HDMI-Cinch-Konverter und TV-Modulator in den terrestrischen Eingang des Multischalters...und schon habe ich die Oberfläche des NVR an jedem TV im Haus....funzt sogar recht gut (aktuell aber noch im Analogbetrieb am DVR).
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo Stefan,
als Videoserver setzte ich den VIVOTEK VS8100 Mini Video Server ein.
Den kann man in den NVR leider nur als Daueraufnahme einbinden, Bewegungserkennung wird scheinbar nicht unterstützt, oder ich habe da noch nicht alles richtig eingestellt.
Und das mit dem TV-Modulator habe ich genauso bei dem DVR gemacht, werde ich demnächst dann auch für den NVR umsetzen.
Gruß
Michael
Kommentar
-
Jungs,
ich nehme die Signale der 4 Cams bisher auf einem Intel NUC i5 mit "Genius Vision" (privat kostenfrei) auf. Kann Bewegungserkennung mit vielen Optionen. Bei mir hängt einfach eine 500GB Platte dran am Nuc die exklusiv für Genius Vision da ist. Bisher läuft das Problemlos. Wenn es nur als Dienst läuft kostet es mich ca. 25% zusätzliche Prozessorlast zum ansonsten gelangweilten i5.
Was wäre der besondere Vorteil wenn man dafür ein spezialisiertes Gerät, zB den Hikvision NVR nutzt?
Spielt das speziell gut mit den Hikvision zusammen? Kann man da dann auch die Bewegungserkennung definieren etc.
Danke Sepp
Kommentar
-
Hi Stefan,
die Bewegungserkennung geht doch bei dem VIVOTEK VS8100, man muß den nur richtig konfigurieren, man kann bis zu 3 Zonen erstellen.
Datum, Uhrzeit und Titel sind auch möglich, als Protokoll habe ich dann Vivotek im NVR ausgewählt.
Ich habe mir die Anleitung von dem Vivotek noch einmal durchgelesen, also alles gut.
Den habe ich damals einfach nur Quick & Dirty in Betrieb genommen..
@Sepp,
der NVR spielt auch mit anderen Kameras gut zusammen, Bewegungserkennung, ist für einen NVR selbstverständlich.
Um dir einen Überblick über die ganzen Möglichkeiten zu verschaffen, kannst du dir hier http://www.hikvisioneurope.com/porta...User%20Manual/ die gewünschten Anleitungen der verschiedenen NVR's laden.
Das ist bestimmt besser als wenn man das alles erklären muss.
Gruß
Michael
.
- Likes 1
Kommentar
-
@Michael: danke, den Vivotek schaue ich mir mal an.
@Sepp: Ich kenne die Genius-Software nicht, aber ich denke rein softwaremäßig wird sich das nicht so viel von einem NVR unterscheiden. Vorteil des NVR ist, dass alles in einem einzigen Gerät vereint ist (inklusive POE, die Cams können direkt über ein einziges LAN-Kabel direkt am NVR angeschlossen werden), dass reiner 24/7-Betrieb (ohne Windows-Updates o.ä.) möglich ist und wenn man mal alles beim Nuc zusammenrechnet, vermutlich auch nicht günstiger beim Nuc wegkommt.
So hast Du halt ein sorgenfreies Gerät ohne Kabelsalat, was genau für diesen Zweck designt wurde. Die Hikvision NVR mit /A in der Bezeichnung haben sogar diskrete Alarm-Ein-/Ausgänge, damit kannst Du sogar direkt an KNX "ankoppeln" und z.B. eine Leuchte im Haus kurz blinken lassen, wenn die Bewegungserkennung anschlägt.
Kommentar
-
hallo.bin gerade am suchen für eine Lösung für die Dreambox. Da CamoFS anscheinend nicht mehr so wirklich freeware ist, würde ich gerne per Webabfrage im HS auf den Drambox-Kanal mit dem Kamerastream umschalten.
Der Stream funktioniert schon auf der Dreambox und kann von Hand auch aufgerufen werden. Nur per HTML Befehl bekomme ich es nicht hin.
Wenn ich /web/getallservices eingebe bekomme ich beim Kamera-Kanal keine ServiceReference mit der ich dann mit /web/zap?sRef= umschalten kann. Alle sender funktioneiren, nur der Kamera-Stream nicht
Kommentar
-
Danke Michael und Stefan!
Ja, das hört sich gut an, eine dedizierte Appliance hat natürlich Vorteile und ist immer "ON".
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen@Sepp: Ich kenne die Genius-Software nicht, aber ich denke rein softwaremäßig wird sich das nicht so viel von einem NVR unterscheiden. Vorteil des NVR ist, dass alles in einem einzigen Gerät vereint ist (inklusive POE, ...), dass reiner 24/7-Betrieb (ohne Windows-Updates o.ä.) möglich ist und wenn man mal alles beim Nuc zusammenrechnet, vermutlich auch nicht günstiger beim Nuc wegkommt.
... Die Hikvision NVR mit /A in der Bezeichnung haben sogar diskrete Alarm-Ein-/Ausgänge, damit kannst Du sogar direkt an KNX "ankoppeln" ...
Das mit den Alarm Ein/Ausgängen ist spannend, das muss ich in Genius Vision mal checken, das hat so viele Settings, das blick ich noch gar nicht alles. Die Oberfläche ist allerdings im Win 95 style und wenig intuitiv, aber dafür braucht es wenig Ressourcen und konnte bisher immer mehr als ich erwartete.
Das mit PoE ist auch interessant, allerdings hab ich schon einen 48 port TP-Link der bis zu 180W PoE kann.
Für mich passt so ein NVR in Summe damit nicht, aber bei anderen Voraussetzungen finde ich es absolut prima.
Jedoch wenn mich meine Software Lösung annervt kenne ich nun die Lösung. Die Preise finde ich jetzt Ok, für die 4K Version mit 8 Ports und PoE kommen mir um die 420 Euro (bei netcctv in UK) durchaus tragbar vor.
Cheers Sepp
Kommentar
-
Zitat von seppm Beitrag anzeigen
Scheint auch ein UK Händler mit gratis Lieferung in die EU zu sein, allerdings noch günstiger als: http://www.netviewcctv.co.uk
Hat schon jemand Erfahrungen mit http://www.networkwebcams.co.uk ?
Kommentar
Kommentar