Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mmutz
    antwortet
    Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
    Meine erste und hoffenltich letzte Verteilung.
    Darf man bei euch das Enertex SmartMeter in den OAR setzen? Bei uns reserviert sich den komplett das EVU (Syna)...

    Einen Kommentar schreiben:


  • mmutz
    antwortet
    Zitat von maku1975 Beitrag anzeigen
    Hier nun auch mal mein Verteiler, noch nicht eingebaut/angeschlossen wie man sieht, aber wenigstens schon mal im Haus ;-)
    Fehlt da nicht was? Wie war das nochmal: Die Hutschienen müssen isoliert werden, wenn die per Reihenklemmen mit PE verbunden sind?

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven29da
    antwortet
    Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen

    Hey sven,

    schon gemacht? spiele auch mit dem Gedanken
    Hey altes Haus :-)
    war so 2 Jahre nicht mehr hier und deshalb erst jetzt, nein ich habe es noch nicht umgesetzt. In der Zeit habe ich auch noch nicht viel weiter gemacht. Andre Prios und dazu recht faul gewesen :-(
    Du warst fleißiger und sieht typisch für Dich, sehr perfekt und beneidenswert aus

    Schöne Grüße
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • supermaz
    antwortet
    Die Hager Hotline hat mir immer gut geholfen, kann nur empfehlen da anzurufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • worlde
    antwortet
    Überraschend schnell kam die Antwort von Hager. Und zwar eine abgesenkte Hutschiene UT22B
    https://www.hager.de/zaehlerplatzsys...icalProperties

    Einen Kommentar schreiben:


  • worlde
    antwortet
    Ich habe auf jeden Fall eine Email an Hager geschrieben, mal schauen, ob da etwas zurückkommt und welche konkrete Lösungen die haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Ich finde leider das Hager Angebot etwas erdrückend, auch deswegen hab ich mich für ABB Striebel und John Schränke entschieden, vielleicht nicht soviele Bauteile im Katalog aber übersichtlich und alles was ich so brauche. Da gibt es Teifbaubügel womit du die Schienen bis zu 10cm tiefer montieren kannst (passenden Schrank vorrausgesetzt). In meiner einen UP-Unterverteilung ist es schon eng da die nicht so tief ist. Unter 20cm Tiefe würd ich daher vermeiden zu verbauen als Verteilerschrank.

    Einen Kommentar schreiben:


  • worlde
    antwortet
    wenn ich mir die Maßzeichnung von einem Hager Schrank so anschaue, sieht es für mich nicht so aus, dass man Hutschienen tiefer setzen kann. Auch sind die Abdeckhauben in einem Feld dabei, die eine bestimmte Tiefe haben. Etwas anderes konnte ich bei Hager bisher nicht finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Wenn es recht hohe Reihenklemmen sind, dann müssen halt die Hutschienen tiefer aufgehangen werden oder die Abdeckungen mit anderen Abstandhaltern höher montiert werden. Wobei ersteres einfacher zu realisieren ist. Abdeckungen sollten schon drauf, wg Berührungsschutz usw.. Auch soll der Laie ja nur die Bedienteile bedienen und nicht die Leitungen dahinter, und schöner sieht es allemal aus. Zum gucken gibt es dann ja die Glastüren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • worlde
    antwortet
    Danke schon mal. Ja Beitrag #560 ist was ich gesucht habe. Einmal mit und einmal ohne Abdeckhauben. Solche Abdeckhauben, die beim Zählerschrank dabei sind und LS-Schalter, FIs etc. abdecken. Da war eben meine Frage, wie es sich bei Reihenklemmen etc. verhält. Vor allem weil Reihenklemmen unterschiedlich hoch sind und auch manche von oben verdrahtet werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ididdi
    antwortet
    worlde : Schau mal in diesen Thread https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ilungen/page38, da ist genau das drin, was du suchst.
    Die Frage mit den Abdeckungen verstehe ich nicht ganz. Meinst du die richtigen Abdeckungen die auf die Module kommen oder meinst du die Abdeckstreifen, welche auf die Löcher in den Abdeckungen kommen, wo keine Geräte verbaut sind. Wie auch immer, bei mir ist alles zu. Sähe sonst auch scheiße aus, da ich direkt verdrahtet habe und nicht über Reihenklemmen gegangen bin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • worlde
    antwortet
    Hallo,

    mich würden doch noch ein paar Bilder von fertigen Zähler- und Verteilerkästen interessieren. Habt ihr alles abdecken können oder sind Bereiche innerhalb des Schrankes weiterin ohne Abdeckung, beispielsweise Reihenklemmen? Oder sind selbst LS-Schalter ohne Abdeckung? Was sagt eigentlich die VDE dazu, wenn es um Abdeckung innerhalb eines Zählerschrankes geht? Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • magiczambo
    antwortet
    Zitat von maku1975 Beitrag anzeigen

    Du sollst doch dreimal raten
    Ne will ich ned....

    Einen Kommentar schreiben:


  • maku1975
    antwortet
    Zitat von NickS Beitrag anzeigen
    Es IST ein Schrank von Voltus.
    Interessanter erster Beitrag

    Einen Kommentar schreiben:


  • NickS
    antwortet
    Es IST ein Schrank von Voltus.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X