Zitat von Robby
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Das Thema heisst doch "Zeigt eure Verteilungen"!!!!
Diskutiert doch das Thema "Warum müssen Tragschienen isoliert werden" vielleicht in einem extra Beitrag!
Fakt ist das das Traggerüst isoliert werden muss!!!! PUNKT Das sagt die VDE und das ist entscheidend für eure Sicherheit und für eure Feuerversicherung.
Wer hier kein Elektroinstallateur ist und anderer Meinung ist, der soll es doch gerne machen. Intressiert mich nicht und vielleicht auch nicht die Krankenwagenbesatzung.
Das das Traggestell "funkten" würde ist mir auch neu.....naja nach 32 Jahren Berufserfahrung höre ich das jetzt auch das erste mal.
Können wir jetzt wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen. Es soll hier um Verbesserungsvorschläge von vorhandenen Verteilern gehen und nicht um grundsätzliche Diskussionen.
Gruss
RobbyZuletzt geändert von Robby; 15.11.2015, 18:27.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenKannst Du gerne - Du kannst Dich aber auch informieren, was die Schutzklassen bedeuten, weshalb und wie sie ausgeführt werden.
Ich denke die Antwort, ob Traggerüst und/oder Hutschiene im Einzelfall PE führen dürfen, kann nur Hager (und ggf. die Hersteller der installierten REG Geräte) oder eine normgerechte Messung der Spannungsfestigkeit geben. Obwohl, die Messung kann, trotz eingehaltener Spannungsfestigkeit, zur Zerstörung führen - deswegen prüft man an Mustern. Dann doch lieber Hager fragen oder einfach die Hutschiene pauschal vom Traggerüst trennenZuletzt geändert von Arctyc; 15.11.2015, 16:56.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Arctyc Beitrag anzeigenDas bezweifel ich
In deiner Argumentation darfst Du dich auch ruhig kurz fassen u. nur die entsprechenden DIN/VDE angeben auf die du dich stützt - null problemo, denn vorliegend. Freue mich auf fachliche Diskussion.
Vlt. hast Du es aber auch ironisch gemeint.....Zuletzt geändert von GLT; 15.11.2015, 16:06.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
Das mit der Antennenfunktion scheint mir nachvollziehbar, auch wenn ich annehme, dass diese Antenne im Keller eher keinen "Empfang" haben wird.- KNX (sendet mit ca. 10 kHz, bzw. 110 kHz bei Powerline, ist aber gering)
- einen Dimmer (sendet wesentlich stärker mit (w)irren (Ober-)wellen))
- ein Schaltnetzteil (die kleinen 230V-Trafos für Fritzbox, GSM-Sender, KNX-IP-Schnittstellen, usw.)
- Router oder sonstige IP-Zeug (Telefon als IP-Anschluß, IP-Anschluß im Zählerkasten, usw.
Nebenbei kann die Antenne auch senden und alle anderen wieder stören.
Wenn Du einen 4-Leiter TN-C Hausanschluß hast (wie fast alle), sind alle normalen Störungen der Hausinstallation des N-Leiters (Leuchtstoffröhren, LEDs, PoE, Schaltfunken, ....) gleichzeitig auch auf dem PE-Leiter und werden im Schaltschrank abgestrahlt uns stören die anderen widerum.
http://www.technik-forum.ch/_files/d...212_Mathys.pdf
Ich will es nicht dramatisieren, aber es ist ein immer größer werdendes Problem.
Was mich aber an diesen Abstandshaltern stört:
In einem großen Schrank mit 2 Traggerüsten nebeneinaner, verbindet man die Hutschienen miteinander und kann so beide Felder/Traggerüste auf einmal herausnehmen. Das geht nicht mehr, wenn die Hutschienen Abstandshalter haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Jetzt glaub ich hats jeder Mitleser verstanden und führt es eben aus wie es seine Lebensversicherung deckt und wer es für andere macht weiss hoffentlich was er tut. Cheers Sepp
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von UliSchirm Beitrag anzeigenDenn wer die Regeln nicht einhält, dem helfen sie nicht. Und mal ganz ehrlich, wer holt jedes Mal den Elektriker, wenn hinter der Berührschutzabdeckung was verändert werden muss? Und wer die erste Regel gebrochen hat, dem fällt es bei der zweiten auch nicht schwer.
Und wenn ich mich nicht an Grundregeln halten möchte, die mein Leben schützen, dann brauche ich auch nicht von anderen erwarten, sich an Normen zu halten, damit diese dann mein Leben schützen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigendas passiert genau dann, wenn die Tragschiene leitend mit dem Traggestell verbunden wird - Abdeckung hin/her.Die Tragschienen im gezeigten Hager-Schrank sind auf Kunststoffblöcken geschraubt, mit genügend (Spannungs-)Abstand zum nächsten, leitenden Teil. Die gezeigten Phönix-Netzteile sind ein Problem, da würde es aber genügen, deren Schiene vom Traggerüst zu entkoppeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Arctyc Beitrag anzeigenBist Du eine Elektrofachkraft?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Arctyc Beitrag anzeigenWarum genügt es nicht, mit installierten Feldabdeckungen SK2 zu erreichen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von coliflower Beitrag anzeigenKönntest du diese hier erläutern - rein aus Interesse ? DANKE !
Einen Kommentar schreiben:
-
1. Einhaltung der 5 Sicherheitsregeln
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von UliSchirm Beitrag anzeigen[*]Fall 1, Traggerüst ist nicht geerdet: Du kriegst einen Schlag in der rechten Hand, bist aber noch am Leben, weil der Strom nicht weiterfließen konnte, bzw. nur sehr wenig Strom über den hohen Widerstand Deiner Schuhe gegen Erde fließen konnte.[*]Fall 2, Traggerüst ist geerdet: Der Strom fließt von der rechten über die linke Hand und das Traggerüst mit einem sehr geringen Widerstand gegen Erde. Aufgrund des im Vergleich zu Fall 1 wesentlich geringeren Widerstands fließt ein deutlich höherer Strom und passiert dabei Deine Herz-Region. Das ist potenziell tödlich.[/LIST]
So viel zum Thema...
1. Einhaltung der 5 Sicherheitsregeln oder
2. als Elektrofachkraft mit Befähigung udn Bescheinigung für AuS (Arbeiten unter Spannung) und PSA (Persönlicher Schutzausrüstung)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab das weiter vorher schonmal gefragt: Die Vorgabe der SK2 beim "Volks"-Verteiler hat zum Ziel den Laien zu schützen. Soweit, so nachvollziehbar. Warum genügt es nicht, mit installierten Feldabdeckungen SK2 zu erreichen? Der Bereich hinter den Feldabdeckungen ist der Elektrofachkraft vorbehalten. Falls der Laie mit abgenommenen Feldabdeckungen ebenfalls Zugriff haben sollte, müsste alles noch mindestens in IP20 ausgeführt werden.
Steht denn in der Norm tatsächlich drin, dass das Traggerüst in SK2 ausgeführt sein muss?!
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von bwurst Beitrag anzeigenMag ja sein, dass meine Meinung irrelevant ist. Aber dein Posting dreht sich auch wieder nur um die korrekte Ausführung irgendwelcher Schutzklassen. Das ist keine Begründung sondern die übliche Paragraphenreiterei. Man macht es also damit es so ist wie es eine Norm erfordert.- Fall 1, Traggerüst ist nicht geerdet: Du kriegst einen Schlag in der rechten Hand, bist aber noch am Leben, weil der Strom nicht weiterfließen konnte, bzw. nur sehr wenig Strom über den hohen Widerstand Deiner Schuhe gegen Erde fließen konnte.
- Fall 2, Traggerüst ist geerdet: Der Strom fließt von der rechten über die linke Hand und das Traggerüst mit einem sehr geringen Widerstand gegen Erde. Aufgrund des im Vergleich zu Fall 1 wesentlich geringeren Widerstands fließt ein deutlich höherer Strom und passiert dabei Deine Herz-Region. Das ist potenziell tödlich.
... übliche Paragraphenreiterei.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: