Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • CBGun
    antwortet
    Hallo Göran,

    ja, die Flansche fehlen auch noch.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Nicht den Berührungsschutz über die N-Sammelschienen vergessen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CBGun
    antwortet
    Hallo,

    ist zwar nur jetzt mit 2 Schienen aber es ist genug Platz zum klemmen.

    Gruß 20200911_113045.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Von der grauen Ader hatte ich keine Kenntnis im Vorfeld

    Doch nicht etwa davon ausgegangen das da ein eher selten vorkommendes 4-fach NYM verbaut wird? Wer plant denn da nun die Verteiler in welcher Abstimmung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Die 4 Etagen passen unter die Abdeckung. Von der grauen Ader hatte ich keine Kenntnis im Vorfeld. Die Hutschienen sind schon so wie sie sein sollten.

    Ehrlich: ich finde sowas hier schlimmer:
    39DA0729-726E-4DD7-9C4D-1CA01F346940.jpeg
    (Außer dem Foto nicht von mir). Aber so Fehler fallen hier nicht auf, also piekst man in Kleinigkeiten rum
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Da scheint ja so ein Block für die Rollos an 4-Etagen Klemmen zu sein. Was machst da jetzt mit der losen grauen Ader? Was spricht gegen L/L + L/N/PE Klemmen um eben einfach alle 5 Leiter des NYM ordentlich aufgelegt zu haben? Davon abgesehen haben die 4-Etagen Klemmen schon eine enorme Bauhöhe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Aber was meinst du damit, dass die oberste Schiene nicht ganz oben ist? Natürlich ist sie das, alles andere wäre ja Käse ...
    die liebe 3. Dimension, legen wir mal eine Definition davon fest:
    X-Achse ist Waagerecht mit der Hutschiene
    Y-Achse ist oben/unten bezogen auf die Leitungseinführung.
    Z-Achse ist in der TIEFE des Schranks von Rückwand zur vorderen Abdeckung der Hutschienen und Geräte.

    Ich rede von der Z Achse, sieht man auch schön an der Markierung der Halterungen der Hutschienen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McKenna
    antwortet
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    image_101872.jpg

    Viel weiter runter wäre ich mit den Tragschienen auch nicht gekommen.
    Also sorry aber mir gefällt das nicht ... deswegen bau ich den Schrank auch vor Ort. Je mehr Leitungen auf Reihenklemmen müssen - desto schwieriger das ganze...

    Aber das ist meine Meinung- jeder darf wie er will! Oder die Reihenklemmen oben bis zur Installation weglassen

    Warum ist die Zuleitung nicht dran? Hattest du da keine Lust mehr

    Ne im Ernst - Bau die Reihenklemmen vor Ort .... die Drähte kann man länger lassen , die von unten kommen
    Zuletzt geändert von McKenna; 18.09.2020, 08:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McKenna
    antwortet
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

    Mehrere Enertex anstatt eines dicken HLG hat auch Vorteil, daß im Fehlerfall nicht so viel Lichtkreise gleichzeitig ausfallen.
    HÄ?

    HLG bringe ich ausserhalb des Schrankes unter, warum soll ich ein dickes HLG nehmen , wenn es mit mehreren kleinen auch tut....

    Enertex ist einfach teurer, die Diskussion mit dem Kunden ohne Ergebnis, Meanwell Preis-/Leistung ok

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Die Klemmenbezeichnung wird nachgeliefert, das ist auf dem Schirm. Bezeichnung und Beschriftung ist ein Thema für sich, das wird beim nächsten anders laufen.

    Aber was meinst du damit, dass die oberste Schiene nicht ganz oben ist? Natürlich ist sie das, alles andere wäre ja Käse ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Eigentlich wollte ich hier nichts mehr schreiben.. das Foto zeigt aber super wie man es falsch macht. Die oberste Schiene setzt man in der Tiefe natürlich ganz "hoch" d.h. nach vorne Richtung Abdeckung. Damit man A mit den Leitungen für die Schiene darunter durch kommt und B einen schönen Drahtbogen für die Reserve der Ableitungen für die oberste Schiene machen kann. Aber so bitte nicht... und wenn ich schon dabei bin, mir fehlt die Markierung der Adern/Klemmen bzw Anschlusspunkte. Man kriegt beim anschließen der Leitungen so schnell einen starren Blick, dass man sich fix mal versteckt/zählt. Sogar wenn Zahlen dran sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ets3-user
    antwortet
    Einfach alle Klemmen eine Schiene runter...

    Aber jetzt ist der Drops eh gelutscht

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    image_101872.jpg

    Viel weiter runter wäre ich mit den Tragschienen auch nicht gekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Wie gesagt, ein paar Dinge habe ich probiert und waren blöd. Dazu zählen die Abdeckungen bzw die Adern vor dem Gerüst zu führen und abzudecken -> nächste mal nicht mehr.

    Auch nicht verdrahtungsoptimiert ist die Zuordnung LS->Aktor. Die stammte aber nicht aus meiner Feder. Dadurch ging es im Schrank etwas kreuz und quer teilweise.

    Angeklemmt werden konnte das Teil, Bild folgt


    Alles in allem bin ich nicht gänzlich unzufrieden, aller Anfang ist schwer

    Einen Kommentar schreiben:


  • ets3-user
    antwortet
    Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
    Obere Reihe kommt mir sehr eng vor, wenn hier Kabel angeschlossen werden müssen. Viel Spaß beim auflegen.
    Das denk ich auch, ich hätte die alle eine Reihe weiter runter genommen, so ist das doch nicht ohne gebrochene Finger anzuschließen.

    da hätte ich wenigstens die Klemmen gedreht damit man von unten anschließen kann...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X