Wenn man jetzt nicht so viele von den Enertex hat, kann man die untereinander ganz rechts auf die Hutschienen machen und das Feld rechts daneben für 24V nehmen. So hab ich die Drähte getrennt.
Aber in der Tat, ein Abschluss oben und einer unten wäre eine schönere Lösung.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen...aber durch den Kontakt am AKD kreuzt es ab und zu.
Das mit dem schlechten Trennbarkeit von Nieder- und Kleinspannung beim Enertex Netzteilen habe ich schon angemeckert (hier), vielleicht Zukunft beschert uns einen Version wo Primär- und Sekundärseite auf gegenüberliegenden Seiten liegen. Bis dahin, in der Tat Trennung von Klein- und Niederspannungsleitungen ein wenig schwierig mit Enertex PowerSupply 160.Zuletzt geändert von xrk; 11.05.2020, 22:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für den Hinweis, ist nicht der Elektriker. Passe das Bild morgen an, oder wir lassen es beruhen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
Tja, das ist zwar arg eng gedruckt, aber so steht es da. Was den Besen betrifft: da musst dann jetzt durch. Bitte mit Video!
Und dann ab zum Optiker.
Nachtrag: Wegen Bild in groß und genau anschauen.. man erkennt den Schaltschrankbauer.. evtl. ist das auch der Elektriker? Ich würde das evtl. aus dem Foto entfernen. Das sieht man auf den Planungsunterlagen.Zuletzt geändert von BadSmiley; 11.05.2020, 20:04.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenAlso wenn die untere Reihe F1 und 1F1 heist, fress ich nen Besen!!
Und dann ab zum Optiker.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Egal was man meckern könnte, ich finds schön Lars! Weiter bauen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zur Reduktion der Anzahl PE-Klemmen täten sich ja ggf durchgehende Hutschienen anbieten. Unisoliert verschraubt sind sie ja eh.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von xrk Beitrag anzeigenAah, wieder etwas zur Freude der Augen. Paar Kommentare/Fragen habe ich dennoch:
ich hätte X1 anderswo untergebracht, so dass LAN-Kabel nicht im Niederspannungsbereich muss.
Generell vorbildlicher IMHO wäre noch konsequentere Trennung von Nieder- und Kleinspannung.
Nehme ich korrekt an, dass Überspannungsschutz (ÜSS) fehlt, weil Zählerschrank mit entsprechenden Schutzbauteil gleich nebenan steht?
Die (dicken) Leitungen der Einspeisereihenklemmen drücken die Klemmen unschön nach oben.
PE wird nicht Sternförmig verteilt, sondern durchgeschleift von Klemme zu Klemme.
Messung der Niederspannungsverbrauchswerte wurde anscheinend vom Kunden nicht gewünscht. Schade eigentlich, weil erst dadurch viele spannende Einsatzmöglichkeiten später entstehen.
Dank dir.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenEijeijeij....
Und nächster feuer frei...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
Das ist 1 LAN Kabel.. Das kann man ziemlich gut verfolgen, außer es gibt geheime Abzweige... Es steckt in der linken Buchse (Nase außen) und ist nach rechts, über die freie Buchse abgewinkelt... Das ist du erste KNX IP IP KNX Koppelung die ich kenne und ein 2. Lan Kabel steckst du da nicht mehr rein. Aber klar, wenn man das so will.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenUnd nächster feuer frei...
ich hätte X1 anderswo untergebracht, so dass LAN-Kabel nicht im Niederspannungsbereich muss. Generell vorbildlicher IMHO wäre noch konsequentere Trennung von Nieder- und Kleinspannung. Nehme ich korrekt an, dass Überspannungsschutz (ÜSS) fehlt, weil Zählerschrank mit entsprechenden Schutzbauteil gleich nebenan steht?
Die (dicken) Leitungen der Einspeisereihenklemmen drücken die Klemmen unschön nach oben.
PE wird nicht Sternförmig verteilt, sondern durchgeschleift von Klemme zu Klemme.
Messung der Niederspannungsverbrauchswerte wurde anscheinend vom Kunden nicht gewünscht. Schade eigentlich, weil erst dadurch viele spannende Einsatzmöglichkeiten später entstehen.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigenEijeijeij....
Und nächster feuer frei...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenOh ist dem Herren die gebräuchliche Abkürzung nicht bekannt? Dann ab zu die Einsteigern!und ich wundere mich, warum meine Anregungen nie ankommen.
Zuletzt geändert von BadSmiley; 11.05.2020, 19:09.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Eijeijeij....
Und nächster feuer frei...
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh ist dem Herren die gebräuchliche Abkürzung nicht bekannt? Dann ab zu die Einsteigern!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: