Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gbglace
    antwortet
    Dein Bild ist ja gut und passend und soweit fachlich OK. Aber die Frage hat eben nichts mit dem Thread zu tun. Da geht es um die Vorstellung der heimischen elektrischen Wunderwerke, nicht um den Wunsch einer anstehenden Verpfuschung durch einen Laien. Und es wäre bestimmt nicht schlecht wenn man durch Google eben nicht immer auf einen solchen unübersichtlich gewordenen Thread gelenkt wird sondern zu spezifischen Fragen eine spezifische Antwort erhält.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mikelop
    antwortet
    Oh, Asche auf mein Haupt.

    Da es in diesem Thread, wie auch im Titel steht, um Verteiler geht und Reihenklemmen eigentlich zu jedem guten Verteiler gehören, dachte ich, gehört es genau in diesem Informationspool. Wie oft suche ich als Anfänger Fragen über die Suche und komme genau in dem Verteiler-Thread raus, wo dann ähnliche Fragen beantwortet werden.

    Ist das Vorgehen nicht, das Leute Bilder reinstellen und andere geben ihre Kommentare und Verbesserungen, bzw. fragen nochmal kurz nach?
    Mein Bild zeigt auch einen Ausschnitt eines Verteilers.

    Ein extra Thema, würde die Information spalten dachte ich, aber anscheinend nach der Empörtheit hier, bin ich da mit meiner Meinung alleine.

    Ich find es schade, denn dann verliert der überaus informative Thread hier, bei dem ich alle Seiten gelesen habe, an Nützlichkeit.

    Entschuldigung und an die Admins, bitte meine zwei Beiträge löschen, damit dieser Thread ein reiner Bilderthread bleibt, wo nie vom Thema abgeschweift wird.

    Sorry

    Einen Kommentar schreiben:


  • starwarsfan
    antwortet
    Hi

    Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
    Kurze Frage, wollte nicht extra einen Thread öffnen, passt hier recht gut:
    Also wie man auf die Idee kommt, dass eine völlig losgelöste technische Frage in einen Bilderthread "passt", wird sich mir nie erschliessen. Oder es muss weh tun, neue Threads aufzumachen. Wer soll das denn wiederfinden, wenn er ein ähnliches Problem hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mmutz
    antwortet
    Zitat von Mikelop Beitrag anzeigen
    Darf man diese N-Klemme (Wago 2016-7714) bei den Reihenklemmen zweimal verwenden,

    Technisch ja. Praktisch ist das erstmal überraschend und unpraktisch beim Testen, da Du mit dem Trennschlitten der Einspeiseklemme auch gleich die folgenden FI-Blöcke abklemmst. Habe zwar gestern grad so einen Block eingebaut, aber nicht weiter auf einen zweiten FI-Block, sondern auf einen SPD verdrahtet. So wie Du es schreibst würde ich es nicht machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    aber auch die 10'000-ste klemmenfrage ist nicht on-topic?

    wie hiess nur mal der titel des threads?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mikelop
    antwortet
    Kurze Frage, wollte nicht extra einen Thread öffnen, passt hier recht gut:

    Darf man diese N-Klemme (Wago 2016-7714) bei den Reihenklemmen zweimal verwenden,
    also auf der linken Seite z.B. zum Zuführen vom FI und am rechten Ende, anstatt der 2009-305 zum Weiterführen zu einem weiteren Reihenklemmenbereich mit der gleichen FI Zugehörigkeit?

    filedata/fetch?id=1313266&d=1547416084&type=thumb

    Oder muss ich extra einen Verteilerblock setzen, da man 2,3 oder 4 10mm² ja nicht in einen FI-Anschluss bekommt zusammen.

    Vielen Dank für die Hilfe, Wago-Seite gerade Down und sonst keine Infos im Internet gefunden.

    Edit: Gleiche Frage im extra dafür angelegten neuen Thread vorhanden, also bitte hier dazu antworten:
    Link: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/geb%C3%A4udetechnik-ohne-knx-eib/1313740-der-ultimative-reihenklemmen-thread
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von Mikelop; 14.01.2019, 22:30. Grund: Link eingefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

    Geschwärzte Gesichter auf Kindergartenbilder mit Pädophilie gleichzusetzen ist aber genauso abenteuerlich.
    Abenteuerlich ist, dass zwischen Kiel und Marrocco erstaunlich viele Menschen einfach (mein) Kind(er) andatschen, ansprechen und beschenken müssen. Und nicht jede Person ist ein liebes Ömmchen, da sind auch sehr fragwürdige Personen dabei. Ist schon ok die Gesichter zu schwärzen ...

    So zurück zum Topic.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lunix1983
    antwortet
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spassbird
    antwortet
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Lizenz- und Urheberrechtsverletzungen mit Pädophilie gleichzusetzen ist ‚mutig‘
    Geschwärzte Gesichter auf Kindergartenbilder mit Pädophilie gleichzusetzen ist aber genauso abenteuerlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Ja, mag sein das man der Konex nach allem was man liest eine Vorliebe zum abmahnen andichten kann. Dennoch geht es primär um die Lizenzverletzung und die Tatsache, dass ich durchaus nachvollziehen kann warum man seine Kinder nicht im Netz sehen möchte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xrk
    antwortet
    Meine güte, es ging um Abmahnanwälte, nicht um was Ihr hier vorstellt. Hier ein Link zum Thema, falls ein oder andere dies in Nachrichten noch nicht gesehen hat.
    Zuletzt geändert von xrk; 26.12.2018, 22:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Lizenz- und Urheberrechtsverletzungen mit Pädophilie gleichzusetzen ist ‚mutig‘

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von xrk Beitrag anzeigen
    hast Du sicher Recht, dass man im Zeitalter wo Gesichter in Kindergartenbilder geschwärzt werden, vorsichtig sein muss. Ich habe die KNX Original-Logos entfernt und die PDF-Datei neu hochgeladen.

    musste mal kurz kotzen, sonst ist alles cool...
    Zuletzt geändert von concept; 26.12.2018, 05:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian S
    antwortet
    Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
    Weiß jemand, welche Einführungsflansche die Hager ZB55S und FP15SN2 haben.
    Der ZB55S hat oben die FZ426 und unten die FZ425.

    Zum FP15SN2 kann ich nichts sagen.

    LG, Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heiko71
    antwortet
    Weiß jemand, welche Einführungsflansche die Hager ZB55S und FP15SN2 haben. Konnte diese Daten nirgends finden. Sind immer oben und unten die gleichen Einführungsflansche verbaut?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X