Von Hager gibt es vierpolige Kammschienen, mit denen sich benachbarte FIs verbinden lassen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Zitat von mmutz Beitrag anzeigenUnd was wäre bei 10mm² (EDIT: Innerhalb des Verteilers, nicht die Zuleitung) jetzt falsch? Der EHZ ist auch nur mit 10mm² angeschlossen.
Kommentar
-
Work in progress...
Die nicht numerierten Klemmen bekommen noch Nummern (stehen auf meine Einkaufsliste), die 5-fach Brücke in den nicht nummerierten Klemmen darf ignoriert werden (war nur ein Test).
Leider sind einige KNX-Leitungen seitens meines Elis etwas kurz geraten insb. die, die bereits recht weit entmantelt sind, daher ist kürzen an den Stellen etwas schwierig. Sollte aber noch gehen, oder?
Gleiches gilt für einige der grauen Leitungen, welche zu den Fensterkonakten gehen, deswegen musste ich auch zwei davon rechts in den Schrank legen und konnte nicht mehr außen drumherum.
Das Geraffel direkt über der Schiene mit den Reihenklemmen gehört zur Lunos-Lüftung ist erstmal nur probehalber angebaut um ein Gefühl für den Platzbedarf zu bekommen und wie ich die Arcus Steuerung befestigen und verkabeln kann. Aktuell tendiere ich dazu die Steuerung mit doppelseitigen Klebepads auf die PTFIX-NS35 Hutschienenhalterung zu kleben.
Was ich mich aktuell frage, ist wie ich die Fensterkontakte auf den MDT Binäreingang lege. Der hat ja quasi einmal "Masse" für 2 Eingänge, daher frage ich mich wie ich die Fensterkontakte von den Reihenklemmen auf den BE klemme:
1. Ich klemme jeweils 2 x "Masse" in eine Aderendhülse am BE
2. Ich verbinden jede 2. "Masse" mit dem BE und brücke auf den Reihenklemmen mit 2-fach Brücken die jeweiligen "Massen"
3. Ich brücke an den Reihenklemmen einfach alle "Massen" und erstelle nur eine Verbindung zum BE (SPOF)
Gibt's da eine Best Practices zu?
IMG183745.jpg
Gruß,
Thomas
Kommentar
-
Zitat von beauty Beitrag anzeigen
Voltus nehmt ihr die PTFIX auch in euren Bestand auf? Konnte sie bisher noch nicht im Shop finden. Wäre sicher eine gute Sache.Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Machen wir!
Wenn ich das richtig stehen, waren das hier folgende:
PTFIX-NS35 3274054
PTFIX 6X2,5-NS35 GY 3273000
PTFIX 6X2,5-NS35 BU 3273002
PTFIX 6X2,5-NS35 YE 3273006
Kommentar
-
Zitat von EinAnfaenger Beitrag anzeigenWas ich mich aktuell frage, ist wie ich die Fensterkontakte auf den MDT Binäreingang lege. Der hat ja quasi einmal "Masse" für 2 Eingänge, daher frage ich mich wie ich die Fensterkontakte von den Reihenklemmen auf den BE klemme
Allerdings Best Practice wäre meiner Meinung nach für Fensterkontakte nicht zentrale BE zu verwenden. Der Grund liegt darin, dass die Fensterkontakte (Reed-Kontakte) mit kurzen Leitungen länger leben.Zuletzt geändert von xrk; 07.01.2018, 09:21.Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Kommentar
-
Allerdings Best Practice wäre meiner Meinung nach für Fensterkontakte nicht zentrale BE zu verwenden. Der Grund liegt darin, dass die Fensterkontakte (Reed-Kontakte) mit kurzen Leitungen länger leben.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von STSC Beitrag anzeigen
Wisst ihr schon, wann ihr die PTFIX in euerem Shop aufnehmt?
Wenn ich das richtig stehen, waren das hier folgende:
PTFIX-NS35 3274054
PTFIX 6X2,5-NS35 GY 3273000
PTFIX 6X2,5-NS35 BU 3273002
PTFIX 6X2,5-NS35 YE 3273006
Kommentar
-
Hmm,
also sowie ich den Phoenix Katalog verstehe kann man die PTFIX 6X2,5-NS35 die STSC erwähnt hat direkt auf der Hutschiene montieren, dann aber nur nebeneinander. Um Platz zu sparen wäre die senkrechte Montage mit Hilfe des Tragschienenadapters besser:
Tragschienenadapter: PTFIX-NS35 3274054
6-fach ohne Einspeisung für Montage auf Tragschienenadapter (grau): PTFIX 6X2,5 GY 3273264
6-fach ohne Einspeisung für Montage auf Tragschienenadapter (blau): PTFIX 6X2,5 BU 3273266
6-fach ohne Einspeisung für Montage auf Tragschienenadapter (gelb): PTFIX 6X2,5 YE 3273270
Mit Einspeisung sind es dann folgende (davon passen auch 3 Stück auf einen Tragschienenadapter, wobei der letzte dann recht weit übersteht):
6-fach mit Einspeisung für Montage auf Tragschienenadapter (grau): PTFIX 6/6X2,5 GY 3273330
6-fach mit Einspeisung für Montage auf Tragschienenadapter (blau): PTFIX 6/6X2,5 BU 3273332
6-fach mit Einspeisung für Montage auf Tragschienenadapter (gelb): PTFIX 6/6X2,5 YE 3273336
Die Einspeisung scheint der Bezeichnung nach dann 6mm² zu sein.
Vielleicht kann ja noch jemand was dazu sagen der mehr Erfahrung hat, damit Voltus dann nicht die falschen rumliegen hat.Gruß,
Thomas
Kommentar
-
Hmm, hast Recht, ist mir jetzt auch nicht ganz klar, was die richtigen Klemmen sind.
Meine auf jeden Fall auch die Montage quer zur Schiene. Sollte auf jeden Fall so aussehen.
image_65731.jpg
Kommentar
-
Auf dem Foto siehst Du die Tragschienenadapter - PTFIX-NS35 - 3274054. Drauf sitzen die Verteilerblöcke - PTFIX 6X2,5-NS35 GY, PTFIX 6X2,5-NS35 BU und PTFIX 6X2,5-NS35 YE
- Likes 2
Kommentar
-
Weißt du zufällig was der Unterschied zw. PTFIX 6X2,5-NS35 GY und dem normalen PTFIX 6X2,5 GY ist. Beim normalen PTFIX 6X2,5 GY heißt es im Katalog nämlich auch "Montageart: aufrasten auf Tragschienenadapter".
Vermute fast, dass die beiden identisch sind, nur beim PTFIX 6X2,5-NS35 GY gleich noch der Tragschienenadapter PTFIX-NS35 dabei ist.
- Likes 1
Kommentar
-
Wir sind übrigens im Aufnahmeprozess. Wir belagern nicht die o.g. artikelnummern, sondern die Einzelprodukte. Man kann sich dann alles individuell zusammenstellen.
Kommentar
-
Zwei fragen:
a) Wie sammelt ihr den N vor den FIs? Gar nicht, also verdrahtet ihr durch? Ich habe in den Bildern hier noch keinen Klemmenblock oder Verteilerblock gesehen auf den die ganzen FIs gehen.
b) Was sind Erfahrungswerte für die Leistung eines Hauptverteilers? Die drei NZR Zähler sind mit 0,25 - 5(60) A angegeben. Ist das ausreichend/zu viel? Mir fehlen hier die ErfahrungswerteZuletzt geändert von BlackDevil; 11.01.2018, 20:08.
Kommentar
Kommentar