Zitat von Pendragon
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenboahhh.... soviel text statt dass die leute ihren verteiler zeigen....
Einen Kommentar schreiben:
-
boahhh.... soviel text statt dass die leute ihren verteiler zeigen....
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigenHallo,
Wer hat auch Schiegl verbaut?
VG Heiko
Nebenbei kann ich dir noch Hager und ABB bieten anzuschauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bezüglich der Zählerschrankhöhe (vermute 110cm) bitte die TAB beachten deines EVU
Normal dürfte IP31/43 reichen
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich habe vor, den Verteilerschrank
von Schiegl AV 5/9-210
zu verbauen. Zusätzlich den Zählerschrank in gleicher Höhe einreihig.
Muss ich beim Verteiler IP54 verwenden oder recht IP31/43. Er wird im Keller in einem Technikraum verbaut, in dem aber auch der Wärmetauscher der Fernwärme steht.
Wer hat auch Schiegl verbaut?
VG Heiko
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein paar Beiträger weiter vorne: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...07#post1175107
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mssm Beitrag anzeigenstellt sich mir immer mal wieder die alte Frage, warum die Verteiler eigentlich als SK2 aufgebaut werden
Das Thema Verteiler in SK1 und SK2 wurde kürzlich von BadSmiley kompetent beantwortet. Weiss nur gerade nicht wo...
Einen Kommentar schreiben:
-
3214025, interessant, auf der Webseite steht "neu", im aktuellen (?) Katalog 2015/2016 ist die nicht drin.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mssm Beitrag anzeigenWelche Nummer?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SirUli Beitrag anzeigenoder PTN 16/S (Push-In, Flexibel mit Aderendhülse bis 16mm²)...
Die UTN 10 kann selbst auf der N-Schiene nur 57A. Ich hatte zunächst alles auf 63A ausgelegt, werde wohl aber doch pro Verteilerschrank (3 Stück nebeneinander) statt eines 3-poligen Hauptschalters einen Lasttrenner mit Neozed setzen und dieses für 35A bestücken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mssm Beitrag anzeigenbtw. wie konnektiert ihr die Sammelschiene selbst?
Zitat von mmutz Beitrag anzeigenIch denke übrigens, dass 12TE mit einer einzigen N-Schiene ohne weitere Auflageböcke schon ganz schön sportlich ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von mssm Beitrag anzeigenOder gibt es Abschlusskappen für die Enden der N-Schiene?
Ich denke übrigens, dass 12TE mit einer einzigen N-Schiene ohne weitere Auflageböcke schon ganz schön sportlich ist. Ich hab die Herstellerangaben grad nicht im Kopf, aber gefühlt würde ich zumindest mittig einen zusätzlichen 2009-305 setzen, um die N-Schiene besser zu fixieren.Zuletzt geändert von mmutz; 31.01.2018, 13:42.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: