Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen


    Die ganze mafiöse Branche hat sich in den letzten Jahrzehnten ein Verbot zu konstruieren, dass der Gesetzgeber nicht erlassen will.
    Dem kann ich nur zustimmen viele in der Branche sind Mafiös,
    ich hatte mich bei der Innung zum TREI Kurs angemeldet. Die Anmeldung wurde akzeptiert. Durch meine Ausbildung und meinen staatlich geprüften Techniker im Bereich Energie und Automatisierungstechnik hatte ich auch alle Voraussetzungen erfüllt. Notwendiges Equipment und Normen hatte ich auch. Wenige Tage vor dem Kurs wollte die Innung dann plötzlich das ich meine Handwerkskarte vorlege. Im Anmeldeformular war dies nicht als Bedingung genannt. Diese Karte hatte ich natürlich nicht, war ja nicht selbständig und in der Handwerksrolle eingetragen. Hätte ich einen Meisterkurs belegt hätte den TREI Sachkundenachweis ohne Handwerkskarte mitmachen können. Gespräche haben zu nichts geführt, es kam nur der Vorschlag, ich solle mich bei einen Handwerksbetrieb einstellen lassen, wenn mir der Chef dort seine Karte gibt und damit einverstanden ist könne ich den Kurs belegen. Ich könne aber auch einen Meisterkurs machen da ist der TREI Schein dabei und ich brauche keine Handwerkskarte. Mann wollte mir weder die Teilnahme am der Prüfung gestatten, noch die Kursgebühren erlassen. Begründung die Rücktrittsfrist sei vorbei. Nur durch einschalten meiner Rechtsschutzversicherung konnte ich die Kosten vermeiden, die hatten schiss das ich sie verklage.

    Für mich ist das nach Marktabschottung.
    Zuletzt geändert von Aquilin; 15.01.2020, 01:38.

    Kommentar


      Das ist leider das Typische Verhalten vom Handwerk.
      Wärst Du jetzt kein deutscher Betrieb, sondern einer aus dem EU Ausland, darfst Du sogar ohne Meister Installationen durchführen.

      Ich hoffe immer noch, dass die Meisterpflicht im allgemeinen Fällt, die Wiedereinführung dieses Jahr in einigen Bereichen wird mit Sicherheit Klagen nach sich ziehen.

      Und wenn man die Verteiler hier Teilweise sieht, welche von Meisterbetrieben gebaut wurden, kommt ganz klar heraus, dass ein Meisterbetrieb auf keinen Fall ein Garant für saubere Arbeit ist.

      Kommentar


        Habt ihr keine Verteilerbilder oder keinen Psychater? Hier ist nicht der Thread um sich auszuheulen!

        Kommentar


          ich will verteiler sehen und kein blödes gefasel lesen!
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            Da bidde....
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.
            Zuletzt geändert von larsrosen; 15.01.2020, 16:19.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              de is ja aber noch gar nicht fertig!
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                de is ja aber noch gar nicht fertig!
                Typisch für deutsche Elektromeister.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Da sind Kabel von unten und oben eingeführt, das ist ein Zeichen für ganz schlechte Planung, hab ich gehört ;-)

                  Ernstgemeint: ich bewundere auf mehreren Bildern immer die ordentlich mit Schrumpfschlauch versehenen KNX-Kabel. Ich finde es mit einem normalen Heißluftfön immer ziemlich zeitraubend. Oder gibt es da spezielle Föne (Föns?), mit denen das schneller geht?

                  Aber schön, auch mal echte Verteiler zu sehen, und nicht nur welche, bei denen jede einzelne Ader kunstvoll und in perfekter Symmetrie gebogen wurde.
                  Zuletzt geändert von Cybso; 15.01.2020, 16:19.

                  Kommentar


                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    Da bidde....
                    Wieso hast du den Verteiler als Univers Z und nicht als N aufgebaut?
                    So hat das, meiner Meinung nach, viele Nachteile.

                    -keine Leitungführungskanäle von oben nach unten.
                    -keine extra Reihenklemmenabdeckungen, welche komplett geschlossen sind und somit keine Abdeckstreifen benötigen
                    -Hutschienenabstand ist bei N etwas größer.
                    -tiefergelegte Hutschiene kannst so auch nicht ohne weiteres nehmen.

                    Um mal ein paar zu nennen...

                    Gruß Sebastian

                    Kommentar


                      Und fast am Reizthema, Roman merkt immer mal die durchverbundenen PE-Klemmen an. Im Stern soll besser sein.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                        Da sind Kabel von unten und oben eingeführt, das ist ein Zeichen für ganz schlechte Planung, hab ich gehört ;-)
                        Genau das ist mir auch als erstes aufgefallen
                        I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                        Kommentar


                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Da bidde....
                          guter Mann!

                          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                          de is ja aber noch gar nicht fertig!
                          egal, Hauptsache mal wieder ein Verteilerfoto!

                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Typisch für deutsche Elektromeister.
                          Wir warten auf Deinen selbstgebastelten

                          Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                          Ernstgemeint: ich bewundere auf mehreren Bildern immer die ordentlich mit Schrumpfschlauch versehenen KNX-Kabel. Ich finde es mit einem normalen Heißluftfön immer ziemlich zeitraubend. Oder gibt es da spezielle Föne (Föns?), mit denen das schneller geht?
                          Gibt es, zum Beispiel von Steinel und Bosch. Guckst Du bei einem Elektro- oder Elektronik-Disti, Beispiel Distrelec (Schweiz) hier

                          Ich habe einen von Steinel. Da sind dann diverse Düsen für verschiedene Schrumpfschlauch-Durchmesser dabei
                          Zuletzt geändert von concept; 15.01.2020, 16:56.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                            Oder gibt es da spezielle Föne (Föns?), mit denen das schneller geht?
                            Naja wichtig sind die Düsenaufsätze. Es gibt die kleinen Modellbau-Föne sind ja auch in der Liste von Heinz dabei.
                            Ich habe meine KNX-Leitungen so ziemlich am Stück alle vorbereitet und dann in einem Durchgang mit Schrumpfschlauch überzogen. Das geht mit den großen Fön und passendem Aufsatz sehr fix und man muss dann nicht warten bis der auf Temperatur ist, durchlaufen lassen ist mir zu laut.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                              die ordentlich mit Schrumpfschlauch versehenen KNX-Kabel. Ich finde es mit einem normalen Heißluftfön immer ziemlich zeitraubend. Oder gibt es da spezielle Föne (Föns?), mit denen das schneller geht?
                              Ich verwende dazu auch den "Modellbau" Steinel. Ist gerade für KNX-Kabel IMHO deutlich angenehmer als die "richtigen".

                              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                              Kommentar


                                iGude,

                                endlich sind sich alle wieder einig....

                                Die KNX-Kabel machen ist reinste Fleiß arbeit. Ich nehme dazu ein Bosch grün ohne Aufsatz. Die längen sind standart. Da mache ich immer gleich 50 stk.
                                Elektroinstallation-Rosenberg
                                -Systemintegration-
                                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                                http://www.knx-haus.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X