Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Und für alle Hutschienen sind diese Isolatoren dabei. Die vormontierte Variante ist aber ohne die Isolatoren.
Im "normalen" Verteilerbau, d.h. ohne KNX, braucht man auch keine Reihenklemmen, da man gar nicht so viele Kabel hat. Da hat man seine Automaten und ist glücklich damit. Die Automaten sind alle isoliert, daher muss auch die Hutschniene nicht isoliert sein.
Wenn man jedoch Reihenklemmen verwendet, dann setzt man die Hutscheine auf PE, daher muss jede Hutschiene, auf welcher Reihenklemmen sitzen isoliert werden.
Hehe, ich war schon kurz davor als Antwort auf den Kommentar ein Foto meiner UV (Reihenklemmen, kein KNX) zu zeigen. Nur enthält die so viele Fehler, dass sie hier schnell zerrissen werden würde. Die bessert der Elektriker erst jetzt dann aus. (u.a. nur ein Stockwerk mit RCDs abgesichert, keine Ahnung, was da der Hintergrund war. Will ich eigentlich auch nicht wissen...)
Ich kann meine Verteilung zwar noch nicht zeigen, werde das aber nachholen.
Ich habe gerade eine Frage betreffend Verdrahtung bei der ich nicht weiter komme. (Bitte um Info, falls das im falschen Thread ist)
Ausgangslage:
Ich habe einen 8fach Schaltaktor der soll 8 Lampen schalten.
Die Zuleitung für die Aktoreingänge kommt von einem LS.
Frage:
Wie wird zwischen LS und Aktor verkabelt?
Option A: Wird das alles mit durchschlaufen (Doppeladerendhülsen) gemacht? (Von Aktoreingang zu Aktoreingang)
Option B: Oder gehe ich vom LS auf einen Klemmblock und vom Klemmblock auf die Eingänge des Aktors?
Option C: gibt es noch eine Option?? :-)
Der Elektriker war schon letzten Monat krank...scheinbar wird jetzt auch noch die Verdrahtung übernommen.
Ein wenig kommen wir uns wohl veräppelt vor.
Der Elektriker war schon letzten Monat krank...scheinbar wird jetzt auch noch die Verdrahtung übernommen.
Ein wenig kommen wir uns wohl veräppelt vor.
Hehe kleiner Scherlock... Was soll das. Ich habe einen Eli der hat noch nie KNX gemacht. Mit dem habe ich mich damals über genau das unterhalten (1 LS --> viele Aktorkanäle) Mit dem Feedback aus dem Forum haben ich damals mit dem Eli zusammen eine gute Lösung gesucht und gefunden. Wenn du dir jetzt wegen sowas veräppelt vorkommst, weiss ich auch nicht wie ich dir helfen kann.
Unknown-3.jpeg
Feuer Frei....was hat man hier alles falsch gemacht? ......Ahja...richtig, es fehlt Dali....Schrumpfschläuche......24V mit 230V ...nix getrennt...ohje......
Oh, ich vergaß er ist ja noch nicht fertig, aber ob man hier halbwertige Verteiler einstellen kann, damit das Gequatsche hier aufhört?
Von dem muss ich noch mal Bilder machen ... Mini Verteiler für LED. Das Netzteil wird noch richtig befestigt. Das hätte zwar passen müssen, tat es aber nicht und da es Lieferverzug hatte musste es jetzt so gehen. A6800A7D-919E-4BB5-BC7C-DB3C7343F648.png
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar