Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • andreas221988
    antwortet
    Laut Bemusterung sollte auch noch ein Überspannungsschutz Stromnetz nach DIN-VD 0100-443 und ein Überspannungsschutz fürs Telefon installiert werden. Erkennt das jemand auf den Bildern?

    Einen Kommentar schreiben:


  • barontigger
    antwortet
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Entweder bekommt jedes Betriebsmittel im Haus eine Nummer im Plan, oder die Messung ist anderweitig zuortenbar. Wie will er nachweisen, das alle Steckdosen montiert waren, als die Messungen durchgeführt wurden? RCD Messung wurde wohl gar nicht ausgeführt...
    Mein Prüfbefund (so betitelt), den ich vom Bauträger erhalten habe (größerer Elektromeisterbetrieb aus dem Burgenland hat die Installation gemacht) , hat ebenfalls nur je LS aber nicht pro Steckdose ein Messergebnis. Schaut zwar optisch schöner aus, ist aber auch nicht unterschrieben u es steht nicht mal drauf wer gemessen hat.

    Nur weil hier immer so viel über die Selbermacher geschimpft wird. Bei vielen Elektrikern ist es mEn nicht besser als von manchen interessierten Laien selber gemacht. Denn der Prüfbefund ist bei uns noch das schönste an der gesamten Installation, die v. a. aus div. Wago 2273 besteht bzw bestand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • livingpure
    antwortet
    Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
    Ohne den Smiley wäre die Antwort bedenklich.
    Ich finde eher deinen Wunsch bedenklich. Mich stört auch, dass oft nicht die Qualität geliefert wird, die ich mir vorstelle. Aber bei dem hier gezeigten schon die Konzession entziehen ist auch übertrieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • larsrosen
    antwortet
    Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
    Teilweise tuh ich mir in der Tat etwas schwer, welche Vorgaben in der VDE stehen und welche in der Betriebsinternen Norm (welche über die VDE hinaus geht).
    Mehr geht immer und ist auch für den Prüfer sicherer, aber es ist halt nicht gefordert.
    Allein im ZVEH Protokoll sind punkte drinnen, die bei einer Erstprüfung nicht gefordert sind.

    Meine Schulung für als EFK (beim TÜV) ist jetzt gerade ne Woche her, bei dieser wurde auch die Inbetriebnahme Messung ausführlich behandelt.

    Deswegen hoffe ich Mal das ich ganz fit bin.
    Dazu kann ich nichts sagen.
    Ich habe bei uns schon Schulungen organisiert, wo nach 30 Minuten ich den Dozent rausgeworfen habe.
    Der Organisationsname macht hier leider nicht die Musik. Ich lege besonderen Wert darauf das meine Dozenten möglichst im DKE mitwirken.
    Viele der Seminare biete ich mittlerweile selbst an und viele Elis sind erstaunt, wie eine Normkonforme Messung bzw. Protokoll überhaupt aussieht.

    Was mich an der Sache am meisten stört, ist schlicht dass das ein Meisterbetrieb gebaut hat, und die HKs immer wieder betonen, alle Meisterbetrieb leisten perfekte Arbeit, bei Fachkräften ohne Meister kommt nichts ordentliches raus.
    Meisterbetrieb heißt nicht Perfekt. Ich kann hier Bilder von meinem Begehungen reinstellen, da wird dir schlecht dabei. Und das sind dann oft Mängel, die schnell zu einem Brand führen.

    Wer so eine Arbeit abliefert dem gehört die Konsession entzogen, und er muss gesperrt werden.
    Wenn du bei so einer Arbeit, diese Meinung schon hast, gibt es bald wirklich keine Elektriker mehr. Um sich eine konkrete Meinung zu bilden, muss man es sich vor Ort ansehen.

    So einfach ist es nicht jemanden die Konzession zu entziehen, da müssen gravierende Mängel in der Sicherheit existieren.
    Fehlende oder Falsche Protokolle reichen da nicht. Selbst ein beschaltener PE wird nicht dazu führern dass du sie los bist.


    Mach dir mal den Spaß und begründe Normativ die Mängel. Du wirst sehen so einfach ist es nicht.
    Zuletzt geändert von larsrosen; 08.06.2021, 09:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uncelsam
    antwortet
    Ohne den Smiley wäre die Antwort bedenklich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • livingpure
    antwortet
    Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
    Wer so eine Arbeit abliefert dem gehört die Konsession entzogen, und er muss gesperrt werden.
    Da gäbe es dann aber noch weniger Elektriker und wir haben sowieso schon Schwierigkeiten welche zu finden

    Einen Kommentar schreiben:


  • uncelsam
    antwortet
    Teilweise tuh ich mir in der Tat etwas schwer, welche Vorgaben in der VDE stehen und welche in der Betriebsinternen Norm (welche über die VDE hinaus geht).

    Meine Schulung für als EFK (beim TÜV) ist jetzt gerade ne Woche her, bei dieser wurde auch die Inbetriebnahme Messung ausführlich behandelt.

    Deswegen hoffe ich Mal das ich ganz fit bin.

    Was mich an der Sache am meisten stört, ist schlicht dass das ein Meisterbetrieb gebaut hat, und die HKs immer wieder betonen, alle Meisterbetrieb leisten perfekte Arbeit, bei Fachkräften ohne Meister kommt nichts ordentliches raus.

    Wer so eine Arbeit abliefert dem gehört die Konsession entzogen, und er muss gesperrt werden.


    Einen Kommentar schreiben:


  • larsrosen
    antwortet
    Unglaublich,
    der Nationale Anhang der 0100-600 ist aber einigen hier schon bekannt?
    Vielleicht sollte man sich auch nochmal den geforderten Prüfablauf anschauen.

    Das was oft gemacht wird entspricht nicht den mindestanforderungen, sondern übertrifft diese.

    Das, dass Protokoll nicht der 0100-600 entspricht stimmt, aber so dramatisiert wie es hier wird. Unfassbar
    Bei 90% der Baustellen gibt es gar nix.

    Such dir ein SV und lasse es gerichtsfest bewerten, dann kannst du etwas unternehmen oder dem Elektriker als Mangelanzeige übergeben.
    Zuletzt geändert von larsrosen; 08.06.2021, 08:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uncelsam
    antwortet
    Das ist echt der Hammer...

    Hast Du dich mal an die Kammer gewandt?

    ​​​​Um so mehr Details raus kommen, um so weniger glaub ich dass sich das ganze gutmütig klären lässt.

    Evtl. wäre auch die Schlichtstelle der HK eine Idee.

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • andreas221988
    antwortet
    Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
    Stimmt die FIs wurde wohl nicht gemessen.
    ​​​​​​
    ​​​​​​Die ISO Messung ist ok, die kann man durchaus auch so zusammenfassen.

    Den Schutzleiterwiederstand sollte man an jeder Dose messen, wo er hier gemessen wurde, kann man nur Raten.

    Kurz um, das Protokoll ist genau so Murks wie der Rest.

    Aber das Datum ist schon etwas älter...

    Grüße

    Ja das wurde kurz vor Fertigstellung durchgeführt und seitdem geht es hin und her...

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Das ist kein Prüfprotokoll, das ist maximal ein Notitzzettel. Keine Ahnung, wie das so bei anderen läuft, man ist aber angehalten jede Messung zu Dokumentieren. Entweder bekommt jedes Betriebsmittel im Haus eine Nummer im Plan, oder die Messung ist anderweitig zuortenbar. Wie will er nachweisen, das alle Steckdosen montiert waren, als die Messungen durchgeführt wurden? RCD Messung wurde wohl gar nicht ausgeführt...
    PE wiederstand von 1999 Ohm? Irgendwie würde da wohl nie was auslösen (falls Du ihm einen Tipp geben willst, soll er doch beim nächsten Mal < 3Ohm reinkritzeln)

    In Summe ist das kein Prüfbefund!
    Zuletzt geändert von vento66; 07.06.2021, 22:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • uncelsam
    antwortet
    Stimmt die FIs wurde wohl nicht gemessen.
    ​​​​​​
    ​​​​​​Die ISO Messung ist ok, die kann man durchaus auch so zusammenfassen.

    Den Schutzleiterwiederstand sollte man an jeder Dose messen, wo er hier gemessen wurde, kann man nur Raten.

    Kurz um, das Protokoll ist genau so Murks wie der Rest.

    Aber das Datum ist schon etwas älter...

    Grüße


    Zuletzt geändert von uncelsam; 07.06.2021, 21:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prowler1981
    antwortet
    Zu den Prüfprotokolleb:

    keine FI Messung ?! Auslösezeit? Strom?!

    niederohm Messung: größer als 1999 Ohm?! Hat nicht viel mit niederohmig zu tun in meine. Augen.

    das bei den Isowerten nur steht: größer 199MOhm lässt drauf schließen das die Isomessung nicht mit den geforderten 500V durchgeführt wurde, sondern mit 200 oder 250...

    Alles in einem eher Lückenhaft in meinen Augen.

    edit: das mit der iso Messung ziehe ich zurück, scheint bei dem Messgerät tatsächlich so zu sein. Ich war gedanklich beim telaris pro install 100
    Zuletzt geändert von Prowler1981; 07.06.2021, 21:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xnet
    antwortet
    Zitat von andreas221988 Beitrag anzeigen

    Habs gerade versucht leider keine Funktion gefunden.... Wie geht das denn?
    hmm.. hab auch gerade nicht gefunden, habe irgendwie im Kopf, dass es ging.. Vielleicht andere Forensoftware...

    Einen Kommentar schreiben:


  • andreas221988
    antwortet
    Zitat von xnet Beitrag anzeigen

    Hier im Forum gibt es coole Funktion um die Bilder zu drehen ( auch schon in bestehenden Posts)
    Habs gerade versucht leider keine Funktion gefunden.... Wie geht das denn?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X