Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige SIP Türsprechanlage mit Video und Smartphoneanbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Da müssen wir mal Herrn Rupp fragen. Er wird sich sicher gleich melden.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      Anbei eine Skizze des UP- oder AP-Kastens. Diese werden gerade gefertigt und ab Montag oder Dienstag ausgeliefert. Schneller geht´s leider nicht, hier ist ja bereits Wochenende...
      Die Sprechstellen mit Ekey sind ebenfalls soweit fertig und gehen dann auch ab Dienstag in den Versand.
      Angehängte Dateien
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        Dann rückt die Entscheidung nun in greifbare Nähe.

        Am Anfang der ganzen Diskussion hier waren für mich nochein paar Fragen offen bezüglich der Monolith-C bzw. ob deren Funktionalität angepasst werden wird.
        Ist die Kamera schwenkbar?
        Wird der Erfassungsbereich verändert?
        Wird eine Bewegungserkennung mit Bildarchiv eingebaut?
        Wie sieht es mit Diebstahlsicherung/Sabotagekontakt aus?
        Ist der Klingelton außen hörbar?

        Vielen Dank für die Beantwortung,

        VG!

        Kommentar


          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
          Hi ididdi,

          in meinen Augen macht ein offener Port, egal wie toll das Passwort ist, bei Sicherheitsproblemen des Routers/Firewall mein Netz angreifbar. Beispiele hab ich zu oft gelesen aber muss jeder für sich abwägen da es finale Sicherheit eben nicht gibt.

          Deine Links seh ich mir an, danke!

          cheers Sepp
          Man kann Router auch kaskadieren, nur mal so als Tipp. So kann ich zB auch nen Server von außen erreichbar machen und mein Lan ist weiterhin durch die Firewall und zweiten Router geschützt, selbst wenn einer meinen Server hacken und übernehmen sollte.

          In Firmen macht man das sowieso so oder wenn man ein eigenes Büro zuhause hat und den gemeinsammen Internetanschluss nutzen möchte, aber sein BüroLAN vom HeimLAN trennen möchte...

          Wer nur eine Fritzbox oder Firewall einsetzt kann sowieso nicht so hohe Anforderungen an die Sicherheit haben.
          Zuletzt geändert von ewfwd; 28.05.2016, 01:44.

          Kommentar


            Hi Heinz,

            ja DMZ Konzepte sind mir bekannt und sicher auch in vielen Fällen sinnvoll wo andere auf meinen Servern arbeiten müssen. Den Anwendungsfall hab ich aber nicht.
            Wie "gut und sicher" eine Fritzbox ist darüber mag ich nicht diskutieren, aber ich weiss das auch die Router und Security Anbieter wie Cisco und Juniper nicht unfehlbar sind. Dort kommen auch immer wieder Sicherheitslücken an die Öffentlichkeit, und hier reden wir von Geräten wofür 5 und 6-stellige Euro Preise aufgerufen werden.
            Und von den NSA Backdoors will ich mal gar nicht anfangen. Nach 20 Jahren in US-Unternehmen weiss ich das diese existieren. Bei der Fritzbox weiss ich nichts von Backdoors, aber ausschliessen möchte ich es auch nicht.

            Finale Sicherheit gibt es nicht im Internet und immer wenn man denkt jetzt ist man safe hat jemand wieder ein Löchlein gefunden. Das erklärt auch warum bald jede Woche ein neues Security Startup aufpoppt die eine Sicherheits-Nische besetzen und ein Löchlein stopfen. Deshalb bleibe ich kein Fan von auch noch selbstgebohrten Löchern.

            Im übrigen halte ich die Gefahr durch sog. Social Engineering für teils grösser. Denn damit lassen sich auch die perfektesten technischen Hochsicherheitseinrichtungen einfach wegwischen. Am lustigsten finde ich das 2015 damit ein 15 Jähriger die E-Mail des CIA Direktors 3 Tage lang lesen konnte :-)

            Cheers Sepp
            Zuletzt geändert von seppm; 28.05.2016, 06:00.

            Kommentar


              "Anwendungsfall hab ich aber nicht"

              Du sagtest du möchtest keine Ports aufmachen. Was würde also grundsätzlich gegen eine Routerkaskade sprechen wo du bei dem "äußeren" Router die notwendigen Ports aufmachst bei dem internen lässt du sie aber zu? Damit hättest du weiterhin keine Ports aufgemacht von deinem internen Netzwerk aus gesehen und es wäre im Grund genau das was du suchst...

              "Dort kommen auch immer wieder Sicherheitslücken an die Öffentlichkeit, und hier reden wir von Geräten wofür 5 und 6-stellige Euro Preise aufgerufen werden."

              Auch hier hat eine Routerkaskade einen Vorteil sofern die Geräte von unterschiedlichen Herstellern kommen. So kann eine Sicherheitslücke in einem Gerät nicht dafür benutzt werden beide Router zu überwinden.
              Die Sicherheit für dein LAN wäre also noch höher als vorher.

              Verstehe nicht wie man ohne VLAN arbeiten kann und mehrere Router. Den KNX IP Router im selben Netzwerk zu betreiben wie die restlichen Netzwerkgeräte ist jetzt auch nicht grade so "smart" / sicher.

              Das meinte ich damit dass einem Sicherheit dann ohnehin nicht so wichtig sein kann, daher etwas merkwürdig wieso man dann aber "auf einmal" Angst davor hat nen Port aufzumachen wenn der Rest des Netzwerkes ohnehin nicht grad auf Sicherheit ausgelegt ist.

              Mit irgendwelchen "Apps" arbeiten ist zwar schön aber Apps kommen und gehen nunmal. VoIP wird es in 10Jahre sicher noch geben. Zumindest wäre es klever eine Lösung zu haben die notfalls auch ohne Hersteller Apps auskommt und auf einen einheitlichen Standard setzt. Ports freigeben finde ich daher nicht wirklich schlimm sofern man intern mit mehr als einem Netzwerk arbeitet und die Netzwerke klever voneinander getrennt hat.

              Ist aber auch immer eine Frage wie fit man in diesen Dingen ist. Habe schon Luxushäuser gesehen, "alles vom feinsten", aber beim Thema Netzwerk kommt dann ne Fritzbox zum Einsatz plus Steckdosen WLAN Repeater. Mir unbegreiflich wieso dann grade dort gespart wurde.

              Was für Unternehmen gut ist muss für den Heimgebrauch nicht gänzlich ungeeignet sein.
              Zuletzt geändert von ewfwd; 28.05.2016, 14:03.

              Kommentar


                Hi ewfwd,
                Du übertreibst!
                VG Jürgen

                Kommentar


                  Ahja. Einen Port aufmachen=mega gefährlich. 2 Router benutzen = Übertreibung. Entschuldigung nochmals für das Aufzeigen von Alternativen und Lösungsansätzen.
                  Behalt ich Ideen und Gedanken halt für mich wenn das der Sinn des Forums ist

                  Kommentar


                    Hi ewfwd,

                    ja, klar, Ideen und Gedanken sind hier nicht erwünscht

                    Mein Beitrag war ehrlich gesagt schon viel zu lang für off-topic, daher hier nicht mehr. Bin aber gerne dabei wenn Du einen Thread zu solchen Themen aufmachst. Es geht ja nicht drum wer hier die absolute nicht existente Wahrheit hat, sondern das jeder die Chance bekommt die für ihn machbare und bezahlbare Lösung kennen zu lernen. Stell den Link zu Deinem Thread dann bitte hier rein, damit Interessierte sich dort informieren.

                    Cheers Sepp

                    Kommentar


                      Gute Idee eine neue Diskussion zum Thema Sicherheit aufzumachen. Schliesslich möchte ich noch meine Fragen zur Monolith beantwortet wissen. Nicht, dass sie wieder verschütt gehen in einer endlosen Off-topic Diskussion.

                      VG!

                      Kommentar


                        Anbei noch ein Bild der ersten MONOLITH C mit ekey, hat doch noch ein wenig gedauert aber jetzt läuft die Produktion.

                        Da gab es noch ein paar Fragen:

                        Ist die Kamera schwenkbar? Nein, das ist hier nicht möglich.
                        Wird der Erfassungsbereich verändert? Wir haben optisch 170°, das bleibt so. Es sind auf Wunsch auch 90° und 120° Linsen verfügbar.
                        Wird eine Bewegungserkennung mit Bildarchiv eingebaut? Kommt in einer späteren Version, leider noch kein Termin.
                        Wie sieht es mit Diebstahlsicherung/Sabotagekontakt aus? Unsichtbar verschraubt ist Sie ja bereits, über einen Sabotagekontakt denken wir gerne mal nach.
                        Ist der Klingelton außen hörbar? Ja, beim klingeln ertönt ein Gong.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          Zitat von wantec Beitrag anzeigen
                          Anbei noch ein Bild der ersten MONOLITH C mit ekey, hat doch noch ein wenig gedauert aber jetzt läuft die Produktion.
                          Wird es die MONOLITH C mit ekey auch in einer 2-fach Klingeltaster Variante geben ?

                          Kommentar


                            Laut telefonischer Aussage von Hr. Rupp im April ja. Die Monolith C mit Kamera sollen als 1/2/3 und eventuell auch als 4 Klingetastenversion kommen.

                            wantec
                            Der ekey-Scanner sitzt aber eigentlich zu tief. Bei dem hier verbauten Integra-Scanner gibt ekey eigentlich eine Montagehöhe von 1,55m vor. Wäre es nicht möglich gewesen den Scanner unterhalb des Lautsprechers zu platzieren?

                            Kommentar


                              Da Kameras auch auf 1,5-1,7m montiert sein sollen, passt die Höhe mit ekey 1,5m doch sehr gut? Und die Nerv Zwerge kommen nicht mehr an den Knopf.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Zitat von ralfs1969 Beitrag anzeigen
                                Laut telefonischer Aussage von Hr. Rupp im April ja. Die Monolith C mit Kamera sollen als 1/2/3 und eventuell auch als 4 Klingetastenversion kommen.

                                wantec
                                Der ekey-Scanner sitzt aber eigentlich zu tief. Bei dem hier verbauten Integra-Scanner gibt ekey eigentlich eine Montagehöhe von 1,55m vor. Wäre es nicht möglich gewesen den Scanner unterhalb des Lautsprechers zu platzieren?
                                Ja, das wäre möglich gewesen, sieht aber bescheiden aus. Wir haben eine Version als Studie gemacht die unter der Kamera mittig den Scanner hatte und die Lautsprecher rechts und links davon. Die Gesamthöhe wäre dann 240mm. Ich habe mal ein Bild angehängt und bitte um Feedback, das würde mich doch interessieren wie die euch gefällt.
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X