Zitat von uncelsam
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her Eure Inbetriebnahmekoffer
Einklappen
X
-
Zitat von uncelsam Beitrag anzeigendie dürfen nicht unter SPANNUNGDieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 3
Kommentar
-
Hab ich gelesen, allerdings ist die Erklärung nicht ganz korrekt!
Der Lichtbogen ist nicht das Problem, das halten die Stecker aus (wie auch die Speakon (gleiche Verbindungstechnik).
Das Problem ist wie vorhin geschrieben der Schutzleiter, dieser muss eben beim Einstecken voreilend sein, und beim Ausstecken nacheilend, das ist beim PowerCON eben nicht der Fall, deswegen keine Zulassung als Steckvorrichtung.
Das ganze ist eigentlich nur bei Geräte der SK1 interessant, hier kann es also passieren dass bei einem Körperschluss das Gehäuse unter Spannung steht, weil eben die Phase vor dem Schutzleiter Kontakt hat.
Sicherlich ist das hier jetzt etwas kleinlich, und beim EBK sicher weniger relevant, nur sollte man es richtig erwähnen, da eben genau die "kleinen" Abmessungen viele dazu verleiten den PowerCON als vollwertige Steckverbindung ansehen.
Ich würde behaupten selbst 90% der Elektrofachkräfte nicht wissen, was der PowerCON nicht unter Spannung gesteckt werden darf.
Grüße
Kommentar
-
Das kam mir doch gleich so bekannt vor...
Schön finde ich an der Kofferwahl von Alfred, dass Tanos anscheinend mit den Makpac kompatiebel ist.
xMakita-MAKPACK-mit-Systainer1.jpg.pagespeed.ic.9DfO9c2NhS.jpg
https://www.handwerker-versand.de/bl...der-systainer/
Gruß Christian
Kommentar
-
Zitat von uncelsam Beitrag anzeigenSicherlich ist das hier jetzt etwas kleinlich, und beim EBK sicher weniger relevant...
Die superschön aufgebauten IBK's finde ich schon beeindruckend, es macht schon Lust aber ich finde einfach gerade keine Zeit dazu, mir meinen eigenen zu bauen. Bei mir ist immer noch alles provisorisch verdrahtet, ausserdem ändere ich oft je nach Projektanfortderung. Alles ist auf einem offenen Holzbrett, welches ich hier nicht posten kann, weil alle Schönheits- und Sicherheitsfanatiker dann direkt einen Herzinfarkt kriegen würden. Aber trotz hässlich, die Funktion erfüllt es...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenausserdem ändere ich oft je nach Projektanfortderung.
Kurzum, schon wieder ein paar Ideen im Kopf, wie ich das modular gestalten könnte, um projektbezogen die passenden Module in einem Koffer zusammen zu flanschen.
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenum projektbezogen die passenden Module in einem Koffer zusammen zu flanschen
DALI muss "vor Ort" in der bestehenden Anlage "programmiert" werden - aktueller Koffer langt.
KNX-RF - 230V Hilfspannung im IBK vorhanden, der KNX RF kommt als USB in den PC
Mir "schwirrt" lediglich im Kopf rum, einen DEMO-Koffer zu machen, den man an den IBK (klick) anflanschen kann.
1 Köfferchen mit LED-Controller und 1 Stripe und 1 Spot. Zur Steuerung Glastaster (wenn RGBW Stripe) oder im "schlimmsten" Fall 4 Mini-Taster an 4fach TS Schnittstelle. Lediglich "230V Hilsfspannung" und BUS verbinden und schon sollte er spielen...
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von AScherff Beitrag anzeigenAktuell fällt mir da "projektbezogen" nichts ein.
DALI muss "vor Ort" in der bestehenden Anlage "programmiert" werden - aktueller Koffer langt.
KNX-RF - 230V Hilfspannung im IBK vorhandenGruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
So nun wurde auch ich "angefixt"
Lange überlegt und alle Beiträge gelesen.
Die Ansichten von Peter treffen meine am meisten.
Im Anhang die Bilder. Es handelt sich um L-Boxxen 2 x 238 und 2 x 374.
1 x 238 Beschriftungsgerät
1 x 283 Sitzpolster
1 x 374 Laptop mit Zubehör
1 x 374 230V Zuleitung (Automatikaufroller) FritzBox als Wlan, KNX-SV, KNX-IP-Router, KNX-USB
1 x Tischplatte wo an der L-Boxx arretiert wird
Das ganze auf einem Trolli wenn ich auf Baustelle alles benötige.
Ansonsten eben nur das was benötigt wird.
20171210_160637_k.jpg20171210_160816_k.jpg20171210_160737_k.jpg20171210_161125_k.jpg20171210_161223_k.jpg20171210_161324_k.jpg20171210_160855_k.jpg20171210_161657_k.jpg20171210_160608_k.jpgGruß
Gunter
"Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"
- Likes 4
Kommentar
-
guluma Wow, das ist ja schon eine mobile Werkstatt! Heisst Du hast das gesamte Werkzeug das Du benötigst in den unterschiedlichen Koffern?!
Entgegen anderslautenden Unkenrufen glaube ich, dass es sich hier um das KNX-Grün (RAL6017) handelt!Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
Kommentar