Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klimaanlage gesucht mit guter KNX-Anbindung Stand 2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Erd-Sole-Register war gemeint für Entfeuchtung.

    Kommentar


      #47
      Hi

      nachdem die Hitze meine Liebste endlich weich gekocht hat, steht der Anschaffung nichts mehr im Wege.
      wird wohl eine Panasonic Etherea Anlage mit zwei oder drei Inneneinheiten werden.
      Jetzt suche ich schon seit ein paar Tagen einen Fachbetrieb und komme irgendwie nicht weiter. Daher:

      Kennt jemand im Raum Paffenhofen a. D. Ilm, Ingolstadt, Mainburg oder (etwas weiter weg) Freising, München einen zuverlässigen Fachbetrieb, der Panasonic Anlagen vertreibt und einbaut?

      Priorität liegt auf Zuverlässigkeit vor Preis, solange es keine Mondpreise sind. Alle die ich gefunden habe sind entweder zu weit weg, haben wegen Reichtum geschlossen oder verlangen eben dann doch irrwitzige Preise für die Geräte.

      Gruß, Martin

      Kommentar


        #48
        Sipple
        Das kannst du für dieses Jahr aus deinem Kalender streichen, zumindest für die Saison, vermutlich ab Herbst/Winter wieder. Ist dir klar, wer gerade alles versucht eine Klimaanlage zu bekommen? Und die 1000te Neubauprojekte und Büros... die Auftragsbücher sind voll. Ich hatte keinen Erfolg, im gesamten Südbereich, wenn du welchen hast, sag bescheid.

        Kommentar


          #49
          Wie funktioniert das mit dem Kanalsystem und einem Gerät eigentlich im Detail?

          Ich denke bei meinem Grundriss würde sich das ganz gut anbieten. Ich hätte 3 eher kleinere Räume die gekühlt werden müssen, direkt aneinander. Irgendwie passt mir das nämlich eh nicht ganz, dass ich in jedem Raum ein eigenes Innengerät einbauen müsste.

          Wie sieht es da mit dem Schallschutz aus? Meine KWL wird mir Spiro-Rohren (DN 160 / DN 125) ausgeführt, dort brauche ich überall Schalldämpfer, damit sich da nichts von Raum zu Raum überträgt.

          So würde mein Grundriss im OG aussehen:
          (Rote Ellipsen wären die geplanten Inneneinheiten, die blauen und magenta-farbigen Linien ist die KWL)

          OG.jpg


          Kommentar


            #50
            crewo

            Klar, für heuer habe hab ich mir das schon vor Monaten abgeschminkt. Erst mal überhaupt einige Betriebe finden, dann beraten lassen, Angebote vergleichen, dann haben wir eh Ende des Jahres. Einbau im Winter (soweit von der Witterung her möglich) oder im Frühjahr 2019.
            Aber erst mal eine Firma finden, darant scheitert es ja schon. Aus oben genannten Gründen. Einen hab ich, kommt aus Feuchtwangen. Aber da kostet die Anfahrt schon fast 300€, wenn die das überhaupt machen.
            Sagt dir Kaut was? Gibt's in München und in meiner alten Heimat (südlich von Nürnberg). Ist aber eher ein Großhändler. Evtl. können die einen Betrieb vermitteln. Da frag ich mal an.

            Gruß, Martin

            Kommentar


              #51
              Sipple ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren, aber der Einbau dürfte an sich keine Raketenwissenschaft sein. Technisch sollte das doch jeder Fachbetrieb hinbekommen? Nicht unwichtig ist m.M.n. nach aber auch wie sauber gearbeitet wird. Die Leitungen müssen ja auch irgendwie / irgendwo halbwegs schön versteckt werden.

              Kommentar


                #52
                Richtig, genau darum geht‘s doch.

                Kommentar


                  #53
                  Suche auch für Installation einer Mitsubishi 3-fach Multisplit oder 3 Singlesplits im Herbst/Winter/Frühjahr 2019 einen Betrieb Grossraum München, Landshut. Bisher ohne Erfolg und indiskutabel überteuert oder Abwehrangebote. Ich gebs bald auf...

                  Kommentar


                    #54
                    Kennt einer von euch ein Klimagerät, welches die KNX-Schnittstelle schon mit im Gerät integriert hat und ich somit kein zusätzliches KNX-Anbindungsmodul (z.B. eine Intesis KNX Schnittstelle) benötige???

                    Kommentar


                      #55
                      Und wo liegt da der Vorteil?
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von okaaay Beitrag anzeigen
                        Kennt einer von euch ein Klimagerät, welches die KNX-Schnittstelle schon mit im Gerät integriert hat und ich somit kein zusätzliches KNX-Anbindungsmodul (z.B. eine Intesis KNX Schnittstelle) benötige???
                        Daikin Splitserie. Ist mit Zennio Klic DD. Passt allerdings in den integrierten Installationsschacht.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                          crewo

                          Klar, für heuer habe hab ich mir das schon vor Monaten abgeschminkt. Erst mal überhaupt einige Betriebe finden, dann beraten lassen, Angebote vergleichen, dann haben wir eh Ende des Jahres. Einbau im Winter (soweit von der Witterung her möglich) oder im Frühjahr 2019.
                          Aber erst mal eine Firma finden, darant scheitert es ja schon. Aus oben genannten Gründen. Einen hab ich, kommt aus Feuchtwangen. Aber da kostet die Anfahrt schon fast 300€, wenn die das überhaupt machen.
                          Sagt dir Kaut was? Gibt's in München und in meiner alten Heimat (südlich von Nürnberg). Ist aber eher ein Großhändler. Evtl. können die einen Betrieb vermitteln. Da frag ich mal an.

                          Gruß, Martin
                          Kaut ist ein Vertriebsgroßhandel für Panasonic. Hauptsitz ist Wuppertal, haben auch eigene Montageteams aber eher nur Großprojekte.

                          Kommentar


                            #58
                            Also ich hab's mir -auch im Hinblick auf das Budget- einfach gemacht: eine Comfee QE (die sind vorbefüllt und in ein paar Stunden auch vom Nichtfachmann zu montieren, http://www.mideagermany.de/index.php?id=msr23-serie-qc0). Die KNX-Anbindung habe ich über das IR-Set von GVS realisiert (https://gvs-deutschland.de/produkt-k...ie/knx/ir-set/), ging ebenso einfach und läuft beides prima.

                            Kommentar


                              #59
                              Ich habe zuhause eine Panasonic und in der Firma eine Mitsubishi, beide mit Zennio - Interfaces angebunden, jeweils 3 Spliteinheiten mit 5 KW
                              Läuft super!
                              never fummel a running system...

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von 4Tec Beitrag anzeigen
                                Also ich hab's mir -auch im Hinblick auf das Budget- einfach gemacht: eine Comfee QE (die sind vorbefüllt und in ein paar Stunden auch vom Nichtfachmann zu montieren, http://www.mideagermany.de/index.php?id=msr23-serie-qc0). Die KNX-Anbindung habe ich über das IR-Set von GVS realisiert (https://gvs-deutschland.de/produkt-k...ie/knx/ir-set/), ging ebenso einfach und läuft beides prima.
                                Und dafür hast Du Dich jetzt extra hier angemeldet, um uns das im Herbst mitzuteilen?

                                Bei den Quickconnect-Lösungen wie Comfee ist halt zu beachten, dass es nur einen einzigen Versuch beim Verbinden der Anschlüsse gibt. Die Dinger sind übrigens Baumarktqualität. Mein ehemaliger Nachbar hat die Dinger montiert und sich beschwert, dass es bereits nach 3 Jahren keine Ersatzteile mehr für ein Modell gab...
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X