Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Velux und KNX
Einklappen
X
-
Habe bei mir folgendes Setup für die Velux Außenrolladen:
1. https://m.jung.de/de/online-katalog/...129/?by-pass=1
2. https://www.voltus.de/elektromateria...tnetzteil.html
3. https://www.conrad.de/de/p/weltron-k...st-453382.html
Funktioniert einwandfrei.
Kommentar
-
Zitat von dostl Beitrag anzeigenIst hier (leider) so Usus.
Danke Mestro , das ist sehr hilfreich! Der Plan, wie die Rollladen eingebunden werden, steht jetzt für mich. Danke an alle für eure Antworten!
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
habe mir nun den gesamten Eintrag durchgelesen und bin mir noch nicht ganz schlüssig wie ich es lösen soll.
Vermutlich werde ich es jedoch mit den KUX100 und dem KLF200 angehen und hätte dazu noch paar fragen.
Über die API habe ich bisher nur was zu Node-Red gelesen. Hat jemand das schon mal mit dem Gira X1 oder mit Edomi umgesetzt?
Falls ich mich gegen die API und für direkte Ansteurung über KLF200 entscheiden sollte kann ich da dann auch den JAL-0810M.02 direkt am KLF200 anschließen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Kommentar
-
Zitat von Chris9090 Beitrag anzeigenHallo Zusammen,
Falls ich mich gegen die API und für direkte Ansteurung über KLF200 entscheiden sollte kann ich da dann auch den JAL-0810M.02 direkt am KLF200 anschließen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Statt der KUX110 kannst du das Rollo auch an einem 24V Aktor anschließen. Das habe ich an einem Fenster auch, klappt auch 1a.
Oder wenn du eh die KLF nimmst, dann kannst auch Solar Rollos nehmen... wie man will.
Ich hätte im Nachgang auch eher Rollos mit Kabel genommen und alles am 24V Aktor. Die KLF kostet nur unnötigt Geld, Aufwand und braucht ja auch ein paar Watt Strom. (Andererseits laufen die Rollos ja auf Solar...)Zuletzt geändert von kmk85; 21.02.2022, 14:04.
Kommentar
-
Also ich habe das nur an einem Dachfenster, also horizontal eingebaut. Ich hatte noch nicht den Fall, dass wir das mal gebraucht hätten, bzw. liegt dafür dann noch irgendwo die Velux-Fernbedienung rum.
Aber wie, also wohin schickst du denn absolute Werte zur Beschattung? Rechnest du da intern was um und machst das über die "Laufzeit" des Motors? Weil das KLF kann nur hoch/runter komplett bei Eingang kürzer als 1,5 Sekunden, und bei länger als 1,5 Sekunden, wird dann gestoppt beim "Loslassen". Positionen anfahren ist mMn nicht, oder etwa doch?
Kommentar
-
Ich habs mal eben probiert.
Kann vom X1 aus auf jeden Fall absolute Werte anfahren. Habe die Laufzeit im Aktor hinterlegt. (Das geht auch bei autom. Beschattung mit dem Aktor.)
Wenn ich aber "den Pfeil" in der X1 Kachel drücke, kann ich es nicht mehr stoppen. Sprich am X1 nur absolut oder komplett.
Am MDT Taster mit 2-Tasten Rollo Konfig kann ich das Rollo auch anhalten.
Ich muss noch mal in die X1 Konfig sehen.
Aber man kann mit dem KLF auf jeden Fall auch stoppen.
- Likes 1
Kommentar
-
Kurze Ergänzung zum KLF200
mit FHEM funktioniert das Ding echt gut. Es gibt ein Modul dafür. Das kann Absolutwerte im FHEM angeben und er fährt das Fenster entsprechend auf.
und…
Die Sendeleistung des KLF200 zu den Fenstern ist echt gut. Vom Keller zum Spitzboden (über EG und OG) ohne Probleme.
Gruß aus Braunschweig
Alex
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo zusammen,
was auch super funktioniert ist das Node-Red Modul für den KLF200 https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-velux . Das in Kombination mit KNX-Ultimate bindet meine Velux-Fenster/Markisen perfekt in KNX ein, ganz ohne Aktoren.
Nur zur Ergänzung…
Viele Grüße
Stefan
- Likes 3
Kommentar
Kommentar