Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12299 Squeeze Baustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
    Irgendwie macht er bei mir keins von beiden.

    Ablauf:

    Playlist aktiv Musik wird abgespielt..
    Ich sende folgendes: ansage Waschmaschine.mp3*00:04:20:1f:76:73;50
    jetzt kommt die Ansage , nach der Ansage wechselt er wieder zur vorherigen Playlist und bleibt dann stehen ( scheinbar Pause )
    Das finde ich spannend, habe nämlich dasselbe Phänomen...
    Gemäss deinen Angaben nehme ich an dein Squeezeserver läuft auf einem Synology NAS? Hast du mehrere SB und falls ja verhalten sich die Ansagen überall gleich?

    Als einzigen Unterschied habe ich in der konfig an E2 zusätzlich noch den Parameter "ansagedelayfaktor=5" drin.

    Ich habe nach allgemeinen Problemen mit dem Squeezeserver 7.7.2 nun wieder die Version 7.6.1 (33110) drauf.

    Gruss
    Marcel
    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

    Kommentar


      Hallo Benni

      Ersetze dei MAC im Ansage-String mal dirch den Namen der Squeezebox.

      Gruss, Holger
      ECMACOM GmbH
      Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
      www.ecmacom.ch
      www.knxshop4u.ch

      Kommentar


        Habe soeben noch folgende Fehlermeldung im squeezeserver logfile entdeckt.
        Kann das mit der Version zu tun haben dass hier ein befehl nicht unterstützt wird?

        Code:
        1846: [12-01-12 19:36:45.8884] Slim::Control::Request::execute (1883) Error: While trying to run function coderef [Slim::Control::Commands::playlistXitemCommand]: [Can't locate object method "setTracks" via package "Slim::Schema::Track" at /share/MD0_DATA/.qpkg/SqueezeBoxServer/var/home/SqueezeboxServer/Slim/Control/Commands.pm line 2195. 1845: [12-01-12 19:36:45.4767] Slim::Utils::Scanner::scanDirectory (318) Found 1 files in /share/Public/events/tempplaylist_0004202858f8.m3u 1844: [12-01-12 19:36:41.3893] Slim::Utils::Scanner::scanDirectory (318) Found 1 files in /share/Public/events/printer_buero.wav
        Dies taucht bei jeder Ansage auf
        Gruss
        Marcel
        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

        Kommentar


          Hallo Marcel

          Interessant, muss ich bei mir mal schauen ob mein LMS das auch loggt.

          Gruss, Holger
          ECMACOM GmbH
          Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
          www.ecmacom.ch
          www.knxshop4u.ch

          Kommentar


            so nun noch lesbar:

            Code:
            1846: [12-01-12 19:36:45.8884] Slim::Control::Request::execute (1883) Error: While trying to run function coderef [Slim::Control::Commands::playlistXitemCommand]: [[B]Can't locate object method "setTracks"[/B] via package "Slim::Schema::Track" at /share/MD0_DATA/.qpkg/SqueezeBoxServer/var/home/SqueezeboxServer/Slim/Control/Commands.pm line 2195. 
            1845: [12-01-12 19:36:45.4767] Slim::Utils::Scanner::scanDirectory (318) Found 1 files in /share/Public/events/tempplaylist_0004202858f8.m3u 
            1844: [12-01-12 19:36:41.3893] Slim::Utils::Scanner::scanDirectory (318) Found 1 files in /share/Public/events/printer_buero.wav
            seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
            HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
            60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

            Kommentar


              Hallo Marcel

              Den Error hab ich auch.
              Könnte vom Setzen der Position im Track kommen.
              Schau ich mir am Wochenende mal an.

              Gruss, Holger
              ECMACOM GmbH
              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
              www.ecmacom.ch
              www.knxshop4u.ch

              Kommentar


                Gemäss deinen Angaben nehme ich an dein Squeezeserver läuft auf einem Synology NAS?
                also mein NAS ist zu lahm dafür hab nur ein 211J und da läuft mir der Squeezboxserver einfach zu lahm.

                Hab den Server deswegen auf meinem TouchPC am laufen genauso wie du auch...

                Hab im Moment nur eine Squeezbox .....

                Ersetze dei MAC im Ansage-String mal dirch den Namen der Squeezebox
                werde ich heute testen sobald ich aus der arbeit komm , danke für den Tipp
                greetz Benni

                Kommentar


                  Ersetze dei MAC im Ansage-String mal dirch den Namen der Squeezebox.
                  so gerade getestet , das gleiche Problem unverändert...
                  greetz Benni

                  Kommentar


                    So jetzt läufts.

                    Ich hatte die Ansagen auf meinem NAS , hab sie jetzt mal auf mein TouchPanel PC gepackt und siehe da es läuft warum auch immer.

                    Kann es sein das da irgend ein Timer abläuft ?? Weil der Zugriff aufs NAS länger dauert ???
                    greetz Benni

                    Kommentar


                      Hallo Marcel

                      Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                      Habe soeben noch folgende Fehlermeldung im squeezeserver logfile entdeckt.
                      Kann das mit der Version zu tun haben dass hier ein befehl nicht unterstützt wird?

                      Code:
                      1846: [12-01-12 19:36:45.8884] Slim::Control::Request::execute (1883) Error: While trying to run function coderef [Slim::Control::Commands::playlistXitemCommand]: [Can't locate object method "setTracks" via package "Slim::Schema::Track" at /share/MD0_DATA/.qpkg/SqueezeBoxServer/var/home/SqueezeboxServer/Slim/Control/Commands.pm line 2195. 1845: [12-01-12 19:36:45.4767] Slim::Utils::Scanner::scanDirectory (318) Found 1 files in /share/Public/events/tempplaylist_0004202858f8.m3u 1844: [12-01-12 19:36:41.3893] Slim::Utils::Scanner::scanDirectory (318) Found 1 files in /share/Public/events/printer_buero.wav
                      Der scheint vom Befehl playlist cmd:stop zu kommen.
                      Der ist aber genau so in der CLI Hilfe dokumentiert. Scheint sich also um einen Bug im LMS Code zu handeln.
                      Scheint mir aber keine negativen Auswirkungen zu haben.

                      Gruss, Holger
                      ECMACOM GmbH
                      Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                      www.ecmacom.ch
                      www.knxshop4u.ch

                      Kommentar


                        Zitat von Albert Beitrag anzeigen
                        Jetzt habe ich noch ein weiteres Phänomen entdeckt wofür ich keine Lösung finde.
                        Wenn ich den Befehl 00:04:20:18:04:6c status - 1 tags:a/g/l subscribe:0 an den SqueezeBaustein sende, müsste bei jeder Zustandsänderung des Players eine Antwort kommen. Das funktioniert mit telnet zu 100% auch wenn ich mehrere telnet-Sitzungen mit dem Befehl ausführe.

                        Hast du eine Idee woran das liegen könnte? Ich habe die wage Vermutung, wenn die "automatischen (subscribe 0)" Telegramme in einem Abstand von kleiner als ca.10 Sekunden kommen wird das Telegramm "verschluckt", wenn der Abstand deutlich größer ist kommt das Telegramm durch.
                        Versuch mal diese Version.

                        Wenn Antworten sehr schnell hintereinander empfangen werden, dann liefert der Baustein die alle in einem String, getrennt durch ein Newline.
                        (Unparsed ist eben unparsed).

                        Hab das jetzt mal für dich angepasst, nimmt auch sonst load vom Baustein.

                        Gruss, Holger
                        Angehängte Dateien
                        ECMACOM GmbH
                        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                        www.ecmacom.ch
                        www.knxshop4u.ch

                        Kommentar


                          Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
                          ...., nimmt auch sonst load vom Baustein.

                          Gruss, Holger
                          Hallo Holger,

                          Diese Version ist für mich bisher die beste, was die Ansage betrifft.
                          Musste vorher einen Ansagedelayfaktor zwischen 5 und 10 eingeben, wobei nach der Ansage noch mit der falschen Lautstärke Musik weitergespielt wurde.
                          Jetzt funktioniert es prinzipiell sogar ohne den delayfaktor !!

                          Bei einer Kombination musste ich doch noch den faktor 2 einstellen. Wenn vorher die SB auf power off war, dann hat nach der Ansage bei Power on die SB nicht weitergespielt (auch der time Befehl wurde nicht auseführt).

                          mit dem Faktor 2 nun alles i.o. (soweit ich getestet habe)

                          Danke dir für die Überarbeitung dieses tollen Bausteins.

                          Nachtrag: Im Syslog bekomme ich auch keine Meldung mehr "[RadioName] nicht in Liste". Diese hatte ich vorher bei jeder Ansage drin. :-) Einfach spitze !!

                          Gruss
                          Marcel
                          seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                          HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                          60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                          Kommentar


                            Hallo Marcel

                            Danke fürs Testen und das Feedback

                            Gruss, Holger
                            ECMACOM GmbH
                            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                            www.ecmacom.ch
                            www.knxshop4u.ch

                            Kommentar


                              Hallo Holger,

                              bei mir läuft seit Wochen die 2.28 stabil. Heute habe ich jedoch ein Problem mit dieser gefunden, weshalb ich sehen wollte ob dies mit der 2.33 auch auftritt.

                              Zunächst das Problem mit der 2.28:
                              Folgender Befehl killt bei mir reproduzierbar die Verbindung zum Server (Ubuntu; LMS v7.7.2, r33755):
                              "Controller_Hansa show line1:test1 line2:test2 duration:900"
                              wohingegen:
                              "Controller_Hansa show line1:test1 line2:test2" problemlos ausgeführt wird.

                              Das Problem mit der 2.33 besteht darin, dass die Prozessorlast des LMS auf 80% springt, sobald ich connecte (E5 0/1). Das Logfile des LMS ist frei von Fehlern.

                              Ein "strace /usr/bin/perl /usr/sbin/squeezeboxserver --prefsdir /var/lib/squeezeboxserver/prefs --logdir /var/log/squeezeboxserver/ --cachedir /var/lib/squeezeboxserver/cache --charset=utf8 --norestart"
                              zeigt folgendes sobald man connectet:
                              ...
                              getpeername(62, {sa_family=AF_INET, sin_port=htons(32781), sin_addr=inet_addr("192.168.0.111")}, [16]) = 0
                              read(62, "\n", 4096) = 1
                              select(128, [4 8 9 12 22 34 35 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63], [62], NULL, {0, 292119}) = 1 (out [62], left {0, 292099})
                              sendto(62, "\n", 1, 0, NULL, 0) = 1
                              select(128, [4 8 9 12 22 34 35 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63], [], NULL, {0, 291813}) = 1 (in [62], left {0, 291694})
                              getpeername(62, {sa_family=AF_INET, sin_port=htons(32781), sin_addr=inet_addr("192.168.0.111")}, [16]) = 0
                              read(62, "\n", 4096) = 1
                              ...
                              so geht das mit ca. 100Zeilen/sec weiter.

                              Der HS hat keine Last.

                              E2: lang=de*port=9090*unparsed=False*sendcoverurl=True *delimiter=;*ansagepfad=%2Fmnt%2FFilez%2FMedia%2Fm p3%2Fansagen%2F*sendall2a3=1*login=hansa pass

                              Any Ideas???

                              Gruß
                              Hansa

                              Kommentar


                                Hallo Holger
                                Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
                                Wenn Antworten sehr schnell hintereinander empfangen werden, dann liefert der Baustein die alle in einem String, getrennt durch ein Newline.
                                Danke für die Überarbeitung des Bausteins - jetzt funktioniert das Parsen auch bei mir ohne Probleme. Der Baustein ist "release verdächtig" :-)

                                PS: Entschuldigung für die späte Rückmeldung - Hatte wenig Zeit zum Testen.

                                Gruß
                                Josef
                                HS3, EEE Top, iPad, Elsener Suntracer, b+b EnOcen Gateway, Moxa, SqueezeBox, Netgear ReadyNAS, IDM-WP, ComfoAir, KNX Geräte überwiegend Siemens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X