Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Smart 86

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo

    Bin gerade dabei den Smart86 für mein Garagentor ein zu stellen

    Dabei soll mir der Taster über die Anzeige:

    Meldung 1 (Bit Objekt) (Höchste Priorität) "Garage Offen" anzeigen.

    das Funktioniert soweit auch nur leider wird mit dem HM Modul für Hörmann Antriebe eine 0 gesendet wenn das Tor zu ist und eine 1 bei Offen.

    Das ist leider falsch herum.
    In den Einstellungen habe ich leider nichts gefunden um das umzustellen.

    Kann mir jemand einen Tipp geben.

    (Das Tor fahre ich mit einem MDT GT8T auf/zu der im Flur ist, der blinkt dann rot.
    Der Smar86 ist im Wohnzimmer und soll mir das über das Display anzeigen.
    Meine Tochter kommt Abends vom Feuerwehr Dienst und vergisst manchmal das Tor zu schließen und deshalb die Anzeige)

    MFG Dennis

    Kommentar


      Du kannst die integrierte Logikfunktion benutzen. Führe das Signal deines HM Moduls über ein Oder und negiere den Ausgang

      Kommentar


        Hallo

        Danke für den Tipp.
        Leider habe ich mit Logikfunktion noch nicht gearbeitet.

        Wie muss ich was womit verbinden?
        Habe probiert aber noch keine Lösung gefunden...

        Das ist bestimmt super einfach nur leider sehe ich den Wald vor Bäumen nicht.

        Ist bestimmt so einfach wie Rollladen Kurz/Lang wenn man es verstanden hat.

        Dennis

        Kommentar


          Ich benötige im Badezimmer einen Taster, derzeit hängt dort als überbleibsel ein Gira TS3. Ich habe sonst im Haus den Glastaster 2 Smart. Könnte mir vorstellen das der Smart 86 im Bad geeignter ist, zwecks Bedienung bei Nacht und der Feuchtigkeit.

          Welchen Taster würdetet ihr im Bad verbauen? Smart II oder Smart 86?

          Kommentar


            Smart II

            Kommentar


              Geschmacksache

              Für mich kommt ein Taster ohne haptisches Feedback nicht ins Haus, egal welcher Raum. Daher bei mir der Smart86 überall auf 1,35m Höhe.

              Wie verhält sich das mit nassen Fingern und dem kapazitiven Glasflächen? Wenn das so funktioniert wie beim Smartphone dann wäre das für mich ein Nogo.

              Kommentar


                Smart II. Habe den 86 nur noch rumliegen, da der Glas einfach überall gut funktioniert. Die patchfunktion geht ja auch bei Nacht gut.

                Kommentar


                  Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                  Smart II. Habe den 86 nur noch rumliegen, da der Glas einfach überall gut funktioniert. Die patchfunktion geht ja auch bei Nacht gut.
                  Patchfunktion hätte ich bei dem 86 auch... ich würde auf dem Sensor ein Paar Szenen legen für Sonos, da finde ich ein haptisches Feedback glaub ich ganz gut.

                  Kommentar


                    Also zum Thema:

                    Patchfunktion hätte ich bei dem 86 auch...
                    Ich habe derzeit beide Taster hier liegen zum Testen. Zunächst hatten wir die Einstellung das wir auf jeden Fall einen Taster mit haptischem Feedback haben wollen und so ein "moderner Touchmist" nicht ins Haus kommt.

                    Daher berstellten wir uns zuerst den Smart86. Wenn man da die Patschfunktion nutzen möchte, dann muss die Hand beim Patschen immer die beiden unteren versteckten "Touchtasten" treffen, sonst wird die Funktion nicht ausgelöst. OK, wir haben den taster noch an keiner Wand montiert, aber wenn man den Taster in einer Hand festhalät und mit der anderen versucht zu Patschen dann gelingt es uns in ca 50-60% aller Fälle die Funktion auszulösen. Eine nicht gerade tolle Quote...

                    Daraufhin haben wir uns den Smart II bestellt und ich muss sagen dass unsere anfänglichen Zweifel unbegründet waren. Die Tasten lassen sich suuuper bedienen. Die Patschfunktion wird zu 99% erkannt weil man quasi immer genug Tasten erwischt mit der Hand, weil man nicht auf die unteren versteckten Tasten "zielen" muss.

                    Ich kann nur jedem raten der am zweifeln ist, welcher Taster der für ihn beste ist: Ausprobieren! Ohne das hätten wir "die falschen" Taster bei uns installiert. Denn unserer Meinung nach sehen die Smart II auch besser aus als die 86er mit ihren "Dellen" auf dem Tasten.

                    Also werden wir wohl im Haus die Smart II verbauen und den 86er hinters Bett montieren wo man ihn gff. auch mal blind bedienen muss.

                    Gruß,

                    Stefan

                    Kommentar


                      Habe das gerade mal ausprobiert.

                      Die Patschfunktion beim 86er getestet und die geht bei mir auch ohne das ich die unteren Tasten berühren muss.

                      Der Rest ist mehr eine Frage der Persönlichen Vorlieben.

                      Kommentar


                        Der Taster muss an die Wand, damit die Patschfunktion einwandfrei funktioniert.
                        Wenn man ihn in der Hand hält kann die Detektierung nicht sauber arbeiten.

                        Kommentar


                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Der Taster muss an die Wand, damit die Patschfunktion einwandfrei funktioniert.
                          Wenn man ihn in der Hand hält kann die Detektierung nicht sauber arbeiten.
                          Interessenshalber, gibt es Unterschiede in der umgesetzten Patchfunktion zwischen Smart86 und Gt2? Oder werden immer die unteren beiden versteckten Sensoren genutzt?

                          Kommentar


                            Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
                            Habe das gerade mal ausprobiert.

                            Die Patschfunktion beim 86er getestet und die geht bei mir auch ohne das ich die unteren Tasten berühren muss.
                            Wie oben schon geschrieben geht die Patschfunktion beim 86er ohne die unteren Tasten.

                            Kommentar


                              Die Taster sind vollkommen anders aufgebaut, die Mechanik hat nichts miteinander zu tun. Die unteren Sensoren spielen nur als Nebenrolle mit.
                              Funktionell verhalten sich die Taster aber gleich.

                              Kommentar


                                Hat sich denn seit Dezember schon eine Lösung mit der Umschaltproblematik ergeben?

                                Jetzt habe ich zum 4. mal schon alle Rollläden um 4Uhr in der Früh hochgefahren obwohl ich eigentlich nur das Licht abdrehen wollte.
                                Schön langsam wirds nervig...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X