Ja, wenn die nächste Generation kommt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Glas Bedienzentrale Smart ab August (BE-GBZW.01)
Einklappen
X
-
Was mir aufgefallen ist, weil ein weißer Smart2 und eine weiße Bedienzentrale nebeneinander hängt beim Kunden:
Tag/Nacht ist default beim Smart2 Tag = 0 = weiß, Nacht = 1 = schwarz. Bei der Bedienzentrale ist es anders herum...
Man kann bei den 4 direkt Funktionen zwar Rollo/Jalousie auswählen, aber keine Lamellenposition anzeigen.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
So, Feiertagslethargie überwunden...
nun wieder Spass am Gerät!
Muss schon sagen, nach erstem rumspielen mit der Bedienzentrale:
das erschlägt schon sehr viel von dem, was ich erst später mit Server/Visu machen wollte.
Bin erst vor 10 Wochen eingezogen und wollte nun erst mal "beobachten" was wir wann machen und das dann später in Logik und Szenen implementieren.
Die ersten Szenen eingerichtet und nach und nach verfeinert, läuft.
Präsenzmelder in Fluren und anderen Räumen, wo immer Licht sein soll, läuft.
Und jetzt kommt die Bedienzentrale um die Ecke und ich bin schon sehr nahe am vorläufigen Endausbau ohne Visu.
Rolladen/Jalosiesteuerung nach Wochentagen/enden/Feiertagen, Check!
Außen und Treppenbeleuchtung zeitgesteuert, Check!
Und das beste: eine Einfache Möglichkeit meine "Aufwachen" Szene Zeitgesteuert zu aktivieren und diese auch bei Bedarf über die Bendienzentrale abzuändern, CHECK!
Der WAF- und Nachbarneid-Faktor steigt immer mehr.
Verstehe immer weniger, wie man heutzutage ohne Bussystem ein Haus bauen will/kann.
Danke an dieser Stelle an alle hier im Forum, wüsste nicht ob ich das ohne euch gewagt hätte!!!
Ich habe bisher alle Zeitfunktionen über Szenen oder Zentralfunktionen angesteuert, weil mir das am sinvollsten erschien, spricht ja nix dagegen?
Dem Feedback zur Patschfunktion kann ich nur zustimmen, das wäre nett noch per Update nachzuliefern.
Ich hab die GBZ im Flur OG plaziert, dort läuft zwar ein PM für die Grundbeleuchtung und die Jalosie ist nun zeitgesteuert, aber:
Ich habe den PM so eingerichtet, das er Licht tagsüber auf 80% anmacht und nachts auf 30% (jeweils natürlich nur wenn Raumhelligkeit unter 350Lux)
aber wenn wir doch mal overrulen wollen um auch nachts(was ja aktuell viel ist) hell zu haben, braucht es doch noch einen Schalter.
KNX Starter seit 2016,
Standing on the Shoulders of the KNX-User-Forum Giants
Haus ist gebaut, KNX läuft, WAF bei 95%
Kommentar
-
Zitat von saessli Beitrag anzeigenLicht tagsüber auf 80% anmacht und nachts auf 30%
Kommentar
-
Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
Ich fände es aus den von Dir genannten Gründen sinnvoller, das über eine "Schlafen"-Funktion zu regeln, statt sich am Sonnenstand zu orientieren.
Das Licht nur auf 30% zu begrenzen, wenn wir schlafen sind.
Das wäre in der Art schon ein Ziel für später, den PM komplett zu sperren und nur ein Orientierungslicht zu haben.
Würde ich dann wahrscheinlich über die Treppenbeleuchtung machen.
Aktuell ist es aber schon so gewollt, das das Licht nachts einfach dunkler ist als am Tag.
das passt auch gut für uns.
Es soll nur eben manuell auf voll gestellt werden können, wenn man länger im Flur "Arbeiten" will, also putzen zB.
und da braucht es dann eben irgendeinen Schalter. Da wäre die Patschfunktion hilfreichKNX Starter seit 2016,
Standing on the Shoulders of the KNX-User-Forum Giants
Haus ist gebaut, KNX läuft, WAF bei 95%
Kommentar
-
Zitat von saessli Beitrag anzeigenEs soll nur eben manuell auf voll gestellt werden können, wenn man länger im Flur "Arbeiten" will, also putzen zB.
und da braucht es dann eben irgendeinen Schalter. Da wäre die Patschfunktion hilfreich
Was ziemlich cool bei MDT ist, dass die Dimmaktoren zusätzlich zu den PMs auch ein Tag/Nachtobjekt haben. Somit habe ich für die Schlafräume ohne weitere Logiken die Möglichkeit für 3 Zustände: Tag/Nacht/Schlafen. Der Nachtmodus in den PMs wird nur über den "Schlafen"-Schalter je Raum aktiviert, dieser sperrt auch gleich noch die Beschattung mit 100%, so ist man in den Schlafräumen komplett ungestört von jeglichen Automatiken. Beim Aufwachen werden die Fahrbefehle der Zentralautomatik nachgeführt. Ist in den PMs der Tagmodus aktiv, steuert er die Grundbeleuchtung in den Dimmaktoren an, die ihrerseits tag/nachtabhängig nach Dämmerung von der Wetterstation eingestellt sind.
Bisher komme ich noch komplett ohne Server aus, allerdings ist das MDT Logikmodul schon so gut wie voll belegt. Aber ich finds sehr genial, was die Funktionen der MDT-Geräte direkt mit anbieten, ganz ohne Server.
Die Glasbedienzentrale kaufe ich nur in einer Version die auch updatefähig ist. Es zeigt sich schon jetzt, dass dies nötig ist und es ist mir völlig unverständlich, warum darauf verzichtet wurde, die GT2 haben es ja auch und es macht total Sinn. Dann würde ich sofort zuschlagen. Das wäre halt auch so ein Gerät, das man nicht zum Update einschicken kann/will (so wie die Jalousieaktoren) weil die Funktionalität essentiell ist.Zuletzt geändert von trollvottel; 27.12.2018, 12:09.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von Howie Beitrag anzeigenVor der Bestellung interessiert mich aber, was hinter "nicht updatefähig" steckt?
Kommentar
-
Updatefähigkeit ist schon was schönes, allerdings kostet sie halt in der Entwicklung Geld, sie kostet im Controller einiges an Speicher, und kostet in der SW Pflege auch Geld.
Der einzige Vorteil für den Hersteller ist, das er Bugs im Feld einfacher beheben kann.
Also kann ich MDT gut verstehen, auf die Funktion zu verzichten.
Ich denke im Werk können sicher Updates gemacht werden, und wenn es mit Nadelkarte ist.
Letztlich denke ich dass mit einer neuen HW Generation, auch die Glasbedienzentrale Update fähig gemacht wird, bei der aktuellen gibt es wahrscheinlich einfach der Controller nicht her.
Grüße Holger
Kommentar
-
Die Bedienzentrale ist gerade neu rausgekommen. Sie wird so ohne Änderung mindestens die nächsten 3-5 Jahre laufen.
Updatefunktionen machen wir dort, wo es sinnvoll oder notwendig ist. Z.B. bei IP Geräten mit E-Mail-Funktion. Dort kann sich durchaus mal was an der Verschlüsselung ändern und dann sind Updates notwendig.
Kommentar
-
Ich versteh es trotzdem nicht, warum dann die GT2, die ja ansonsten quasi identisch sind mit der Bedienzentrale, updatefähig sind? Dort hat sich das ja bewiesen, durch jede Menge Fixes dass es notwendig ist. Die selbe Notwendigkeit sehe ich prinzipiell für die Bedienzentrale genauso. Und so viel mehr kann das ja nicht gekostet haben, denn es kam in einer neueren Hardwarerevision quasi zum selben Endkundenpreis. Just my 2 cents.
Aber jetzt warten wir's halt mal ab wie gut die Geräte laufen. Die erste Revision werd ich aber nicht kaufen, so viel ist sicher da warte ich mal die gravierendsten Fehlerbehebungen ab.
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenIch versteh es trotzdem nicht, warum dann die GT2, die ja ansonsten quasi identisch sind mit der Bedienzentrale, updatefähig sind? ... Und so viel mehr kann das ja nicht gekostet haben, denn es kam in einer neueren Hardwarerevision quasi zum selben Endkundenpreis.
Die neue Glasbedienzentrale hat einiges mehr an Funktionen als der GT2. Daduch wird der Code grösser. Im Mikrocontroller kann nicht mehr genügend Flash Speicher für den Bootloader, welcher für 'self programming' notwendig ist, reserviert werden. Normalerweise sucht man sich in so einer Situation den nächst grösseren, PIN kompatiblen µC aus der gleichen Familie mit mehr Flash. Wenn es den nicht gibt, ist zumindest ein neues PCB Layout und mit Pech auch noch ein Wechsel der µC Familie notwendig. Damit wäre es defakto eine neue Hardware und jegliche Synergieeffekte von GT2 und Glasbedienzentrale durch gemeinsame Hardwareplatform gehen flöten ...
aber wie gesagt ... reine Vermutung...
Kommentar
Kommentar