Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glas Bedienzentrale Smart ab August (BE-GBZW.01)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auf den alten Bildern die im Netz so kreisen sind in der mittleren Zeile (wo man durch die Menüpunkte scrollen kann) links Pfeil runter und rechts Pfeil rauf (was ich von der Bedienung her unlogisch finde). Auf dem Bild der GBZ auf der MDT Homepage ist es umgekehrt (links rauf, rechts runter). Wie ist es denn nun bei den echten Geräten?
    Gruß,
    Thomas

    Kommentar


      Die Bilder auf der Homepage sollten aktuell sein.

      Kommentar


        Gestern die normale Glasbedienzentrale ausgetauscht, die Smart gefällt besser und passt zu den Smart GT2. Ein paar mehr Funktionen (30) wären super, habe direkt 20 voll wg. der schön geregelten Sollwertverschiebung aller Räume und ein paar Zeitschaltuhren. Aber 20 ist auch schon toll.

        Die Sonnenaufgangs und Untergangszeiten kann ich aber nicht mehr anzeigen lassen wie in der anderen Zentrale, oder?

        Kommentar


          Doch, wird mit der Uhzeit im Standby angezeigt.

          Man braucht in der Regel nicht für jeden Raum eine eigene Sollwerteinstellungen. Es kann hier sinnvoll sein, mehrere Nebenräume zusammenzufassen. Das spart Funktionen. In einer großen Villa kann man auch mehrere GBZ einsetzen.

          Kommentar


            Danke für die Info - ich habe fast alle Einstellungen intuitiv von der alten Zentrale sowie meinen Smart Glastastern übernommen. So auch die Einstellung, das Standby nur im oberen Drittel ist und darin in der ersten Zeile die Uhrzeit in groß und in der zweiten Zeile zwei Werte (Aussentemperatur und Luftfeuchte). Daher hatte ich die Sonnenzeiten nie zu Gesicht bekommen.

            Mit der Zusammenfassung von Räumen ist ein guter Tipp, wenn ich irgendwann Funktion 21 brauche - da fasse ich die Kinderzimmer zusammen mit der Sollwertvorgabe.

            Gruß

            Bucky

            Kommentar


              Standby:
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                Habe gerade mal in die Anleitung geschaut. Die Patschfunktion hat dieser aber leider nicht oder habe ich das überlesen?
                Grüße Etienne

                Kommentar


                  Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                  Habe gerade mal in die Anleitung geschaut. Die Patschfunktion hat dieser aber leider nicht oder habe ich das überlesen?



                  Zumindest hier überlesen... Patsch hat die Zentrale nicht.

                  Kommentar


                    Zitat von Bucky2k Beitrag anzeigen

                    Die Sonnenaufgangs und Untergangszeiten kann ich aber nicht mehr anzeigen lassen wie in der anderen Zentrale, oder?
                    Einstellung Statuselement 1: Uhrzeit mit Sonnenauf-/untergang

                    Dann klappt es mit der Anzeige.

                    Kommentar


                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen

                      Einstellung Statuselement 1: Uhrzeit mit Sonnenauf-/untergang

                      Dann klappt es mit der Anzeige.
                      Danke! Dann müsste ich auf die einzeilige Standbyanzeige mit Wechsel umschwenken, wie sie bei der alten Zentrale üblich war. Da ich aber gerade diesen Wechsel (und das Warten auf den Wert von Interesse) störend fand, bleibe ich bei der zweizeiligen Standbyansicht mit in meinem Fall 3 Werten alles auf einen Blick.

                      Kommentar


                        Hat er die
                        Patschfunktion wirklich nicht ??? Auf der Messe wo er vorgestellt wurde sagten sie mir er hätte die Funktionen wie der
                        BE-GT2TS.01 nur erweitert.
                        Stimmt das nun oder nicht???

                        Kommentar


                          Hi,

                          nach Aussage von hjk hat er keine Patschfunktion, und der muss es ja wissen. Ich finde es auch schade, dass darauf verzichtet wurde.

                          Gruß, Waldemar
                          ​​​​​​​
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Zitat von ADTechnik Beitrag anzeigen
                            Hat er die
                            Patschfunktion wirklich nicht ??? Auf der Messe wo er vorgestellt wurde sagten sie mir er hätte die Funktionen wie der
                            BE-GT2TS.01 nur erweitert.
                            Stimmt das nun oder nicht???
                            Es ist ein vollkommen anderes Gerät, weder die Bedienung noch die Funktionen sind gleich. Er ersetzt auch keinen Taster sondern ergänzt ihn mit anderen Funktionen. Eine Patschfunktion auf 1,5-1,6m macht keinen Sinn. Die gehört in den Taster, der auch Schalterhähe sitzt.

                            Kommentar


                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Eine Patschfunktion auf 1,5-1,6m macht keinen Sinn.
                              Naja, ihr habt für den Smart II (mit Temp) auch als empfohlene Montagehöhe 1,5-1,6 und der hat auch die Patschfunktion. Wir nutzen die hier auch auf 1,5m (haben allerdings die Taster zum Glück nicht überall auf dieser Höhe angebracht).
                              Zuletzt geändert von TheDOC; 16.01.2019, 08:45. Grund: -auf

                              Kommentar


                                Zitat von TheDOC Beitrag anzeigen
                                Naja, ihr habt für den Smart II (mit Temp) auch als empfohlene Montagehöhe 1,5-1,6
                                Das ist nicht ganz korrekt, da für den GT2 die Unterscheidung zwischen "Bediengerät" und "Taster" gemacht wird, und für "Taster" werden 1,1-1,25 m empfohlen.

                                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                                Eine Patschfunktion auf 1,5-1,6m macht keinen Sinn.
                                Diese Aussage habe ich noch nie verstanden. Ich gehe an einem Taster einfach vorbei und "patsche" drauf. Da ist es doch vollkommen egal, auf welcher Höhe er ist (bzw. das solltet ihr den Kunden überlassen). Es geht doch darum, dass es eine den Bewohnern allseits bekannte Funktion gibt, die aufgerufen werden kann, ohne eine bestimmte Stelle auf dem Gerät treffen zu müssen. Warum soll ich das auf 1,5 m nicht dürfen, auf 1,2 m aber schon?

                                Wir haben doch bei KNX neue technische Möglichkeiten und damit auch neue Bedienmetaphern. Wieso sollte man sich an die alte Bedienmetapher halten müssen, dass ich nur auf 1,1 m was schalten darf?

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X