Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen?! mit Rademacher X-Line

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
    Eingestellt wurde der Motor Automatisch, und dann noch einmal per Set Taste der Untere Endpunkt.
    Warum hast du denn den unteren Endpunkt nicht gelassen? War er nicht richtig? -> deutet auf ein Problem

    Nun der Hammer Motor fährt hoch, und beim Runterfahren passiert es dann er bleibt steht und fährt ein Stück hoch, als wenn ein Hindernisse da wäre.
    ist aber keins da.
    Der Motor hat einen magnetischen 'Drehsensor', der den Freilauf (muss entsprechend montiert sein) erkennt. D.h. wenn der Rollo stehen bleibt, der Motor sich aber dreht, wird dies als Hindernis erkannt. Wenn dieser Mechanismus also ein Hindernis zwischen oberem und unterem Endpunkt erkennt, und das kann auch ein stockender Rollo sein, reversiert er und läuft wieder ein Stück zurück.

    Gleiches passiert also auch, wenn dein unterer Endpunkt die Freilaufstrecke überfährt, der Rollo also völlig entlastet weiter abgewickelt werden soll.
    BR
    Marc

    Kommentar


      Hallo Marc,

      vielen Dank für die Antwort.
      Also ich habe den Motor im Tausch bekommen, weil der letzte einfach meinen ganzen Panzer gefressen hatte, und hatte mit 14 Lamellen zerschossen.

      Dann hatte mit Rademacher einen neuen gesandt im Tausch, dieser wurde nach dem Einbau auch per Automatik eingestellt. Ist aber dann beim runterfahren nicht ganz runtergefahren. Man konnte noch durch die Lamellen sehen, Luftschlitze halt.

      Daher hatten wir alles auf Werksteinstellungen zu setzen, was auch geklappt hat.

      Dann muss ich noch schauen wo der Freilauf sitzt, wie gesagt habe nicht so den Plan davon. Es war dafür eine Firma da, die aber nur Becker verbauen und Sympfi.
      In meiner Region ist es sehr dunkel mit Rademacher, eigentlich keiner der sich mit den dinger sich auskennt.

      Aber Beker soll auch KNX haben nun.

      Kommentar


        Wenn das automatische Anlernen der Endpunkte nicht funktioniert, hat der Rollladen sehr wahrscheinlich ein Problem -> klemmt bzw. läuft nicht reibungsfrei. Das solltest du zuerst prüfen.

        Alternativ kannst du zwar auch ohne Freilauf/Hinderniserkennung montieren, das beseitig aber das Problem nicht.
        BR
        Marc

        Kommentar


          Ehrlich ich habe das Gefühl die Leben. Warum auch immer das Ding fährt normal runter.
          Echt seltsam alles.

          Egal muss unbedingt das Tool finden zum Auslesen von Fehlern etc.

          Danke für die Hilfe und Tipps.

          Kommentar


            Bei mir leben die Motoren auch.

            Seit Mitte Dezember sind 2 Motoren nur noch ca. 2/3 herunter gefahren. Habe die Dinger entladen / neu programmiert / resetet etc. alles nichts geholfen. Das waren auch die 2 warum ich an Rademacher heran getreten bin und mir empfohlen wurde alle 20 St. zu tauschen.

            Seit gestern fahren die zwei wieder komplett runter als wäre nichts gewesen.

            Sobald ich jetzt die ersten 6 Austauschmotoren bekomme, werde ich erst einmal 2 - 3 tauschen und dann mind. 4 Wochen die genau beobachten. Bevor ich die restlichen 14 St. tausche.

            Gruß

            Christian

            Kommentar


              @Christian, kanns sein dass es nen Stromausfall gab oder jmd den Strom abgestellt hat bevor die gestern wieder funktioniert haben?

              Bei mir war das auch mal der Fall, am Abend als die Läden schon unten waren gabs nen Stromausfall, und am nächsten Morgen tat sich garnichts mehr.

              Hab dann die Sicherung raus genommen und irgendwann am Mittag wieder rein, und zack liefen die Teile wieder.

              Kommentar


                Eigentlich nicht. Wie gesagt war das ja seit Mitte Dezember der Fall. und ich hatte den Strom inkl. FI zwischendurch mehrfach weg genommen.

                Was auch immer es war, ich hoffe die funktionieren jetzt bis zum Austausch und mit der neuen Software ist es besser und die laufen dann zuverlässiger inkl. aller beworbener Funktionen.

                Gruß

                Christian

                Kommentar


                  Zitat von Hubsi Beitrag anzeigen
                  Was auch immer es war, ich hoffe die funktionieren jetzt bis zum Austausch und mit der neuen Software ist es besser und die laufen dann zuverlässiger inkl. aller beworbener Funktionen.
                  Hallo Christian,
                  hast du mittlerweile deine Motoren ausgetauscht?
                  Hab auf der L&B beim Rademacher-Stand mal nachgefragt, was es denn mit der "kontinuierlichen Statusmeldung" auf sich hat. Da wurde mir gesagt, daß dies nicht bedeutet, daß der Motor während des Fahrens seinen "Stand" korrekt senden soll, sondern nur immer, wenn er eine Position angefahren hat bzw. durch ein Hindernis stoppt.
                  Ingo

                  Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                  Kommentar


                    Zitat von Netzboss Beitrag anzeigen
                    Hab auf der L&B beim Rademacher-Stand mal nachgefragt, was es denn mit der "kontinuierlichen Statusmeldung" auf sich hat. Da wurde mir gesagt, daß dies nicht bedeutet, daß der Motor während des Fahrens seinen "Stand" korrekt senden soll, sondern nur immer, wenn er eine Position angefahren hat bzw. durch ein Hindernis stoppt.
                    Ja, genau, diesen Unfug haben sie mir auch einreden wollen.

                    Zitat: "Der erste seiner Klasse mit „echter“ kontinuierlicher Statusmeldung und Visualisierung"

                    Für mich lässt diese Formulierung nicht so viel Spielraum für Interpretationen.
                    Nachdem ich ihnen die Formulierung auf ihrer Homepage mal vorgelesen hab, waren sie einsichtiger. Dann war angeblich die hohe Datenrate bei mehreren Motoren der Grund dafür, dass sie das Feature nicht eingebaut haben.

                    Sie trauen demjenigen, der die Motoren konfigurieren wird, nicht zu, dass er die Parametrierung richtig durchführen wird. Andere Hersteller schaffen es allerdings, siehe z.B. Strommessung bei Schaltaktoren, die notwendigen Parameter zur Verfügung zu stellen und den Kunden für ein potentielles Buslast-Problem zu sensibilisieren.
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      Full ACK!
                      Ingo

                      Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                      Kommentar


                        Habe das Thema bei der Hotline auch mehrmals angesprochen.
                        Wird leider immer mit der gleichen Begründung (Busverkehr) abgebügelt.

                        Immerhin hieß es beim letzten Telefonat, man werde sich mit der Entwicklung zusammensetzen.

                        Also dran bleiben
                        Grüsse aus dem Inntal
                        Dieter

                        Kommentar


                          Die Hotline sagte zu der Status Meldung nur das es die nicht so geben wird das jeder % angezeigt wird aus Traffic gründen auf dem Bus.

                          Derzeit laufen meine recht Stabil.

                          Finde die nur etwas laut beim runterfahren und hochfahren.

                          Kommentar


                            ja das habe ich auch schon bemängelt...die Motoren sind relativ laut im Vergleich zu anderen...

                            Kommentar


                              Ist bei mir auch so. Und ich dachte eigentlich, daß es Geräusche von der Welle sind, da ich keinen direkten Vergleich zu anderen habe.
                              Ingo

                              Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                              Kommentar


                                Die klingen echt so als ob die jeden Moment den tot bekommen.
                                Nachbarn haben ganz einfach ohne KNX etc, und bei den hört man nichts.

                                Habt Ihr Aufsatz Rolläden oder Vorbau oder Einbau?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X