Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
    Nur wer selber programmiert nutzt die etwas häufiger. Es ändern sich die Gegebenheiten zu oft.
    Jahreszeitlich habe ich das noch nicht geändert, aber ansonsten will ich gar nicht widersprechen ... das ist meist was für Selbermacher, die das schrittweise verfeinern und Geduld mitbringen, das Ergebnis zu verfeinern, wo es nicht sofort passt.

    Ich habe aber zwei Melder, wo man ungewollt einen Durchgangsbereich im Nachbarraum mit abdecken würde, wenn man nicht den Sektor wegschaltet. Liegt vermutlich an unserem sehr offenen Grundriss, wir haben bei der Renovierung einige Wände verschwinden lassen und durch den Radius alleine würde man es auch nicht eingrenzen können. Da sind die Zonen schon mehr als praktisch.

    Kommentar


      Meiner kam heute an, ich bin aktuell ziemlich begeistert. Noch ist nichts angeschlossen, aber das Gehäuse ist ziemlich wertig und die Bauform definitiv weniger auffällig als ein klassischer PM mit IR. Hab jetzt mal als Notlösung als AP-Adapter einen Gira 0219 03 mitbestellt, der passt ziemlich gut erstmal. Trotzdem ziemlich doof, dass hier kein passender Adapter von Steinel lieferbar ist.

      Ich berichte nach Montage weiter, hab hier den Test mit Glaskabine (Dusche) noch vor mir.

      Noch etwas zu den Melder-Versionen mit und ohne VOC/CO2: Ich war mir gar nicht bewusst, dass der "einfache" TruePresence bereits Feuchtigkeit und Temperatur hat, dachte der macht wirklich nur Helligkeit und Bewegung und die Beschreibung auf der Website von Steinel ist einfach C&P-Fehler. Aus dem Gesichtspunkt macht der Aufpreis für mich erst recht keinen Sinn, dann lieber einen Smelly installiert, der kann mehr und ist billiger, dazu ist der "Hersteller" aussagekräftig wenn mal eine Rückfrage kommt
      Zuletzt geändert von crewo; 08.07.2019, 20:54.

      Kommentar


        Der Multisensor hat Co2 ​​​​,​VOC, Luftdruck on Top. Der „einfache“ ist aber mehr als gut ausgestattet, das kann glaube keiner ausreizen.

        Kommentar


          Ist das nicht so das VOC und CO2 quasi vom gleichen Sensor, lediglich umgerechnet kommen? Und Luftdruck in mehreren Innenräumen ist ein ziemlicher Luxus

          Kommentar


            Nö, da steht eigener Sensor, und nicht von VOC abgeleitet.

            Kommentar


              Na immerhin

              Kommentar


                Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                Und Luftdruck in mehreren Innenräumen ist ein ziemlicher Luxus
                Wenn jemand mehrere von den Dingern verwendet wäre es doch einmal zu testen, ob man damit die Unterdruck Probleme für den Schorni gelöst bekommt.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  Florian, dazu genügt aber nicht der Luftdruck Flur vs Wohnzimmer sondern drinnen vs draußen am Kaminzug. Für nen kurzen Test OK aber nen PM im Kaminzug oder auf'n Dach braucht es ja dann nur zur Überwachung für die Kinder ob der Weihnachtsmann schon da war. Und ansonsten fehlt ihm ja die IP-Klasse für ne Montage im Aussenbereich.

                  Ansonsten denke ich wird sich der Schorni nur schwer davon überzeugen lassen, dass ne Logik die irgendwo ne Differenz von zwei KNX Luftdruck Sensoren berechnet und das als Schwellwert Schalter an einen Aktor geht ne super sichere Lösung ist.

                  Ich bin ja schon zufrieden wenn ich den Üblichen Differenzdruckschalter erstmal nur auf ne Logik bekomme, mit der ich zuerst die KWL asymmetrisch verstelle, bevor die DAH reduziert und im Zweifel abgeschalten wird.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Ich kann den Grundriss nur so anbieten.
                    Bildschirmfoto 2019-07-09 um 07.07.16.png
                    Sterne sind PMs, TV meint Tellerventil. Die Ausstattung ist nicht up to date, grüne Linien sind entfernte Wände bzw neue Fenster, rot sind Wände wie sie in Real existieren. Bei zwei Positionen sind sie entweder oder zu sehen. Im Wohnzimmer ist die PM Position genau über dem Sofa, im Bad über der Tür oder knapp über dem Toi Toi.

                    Kommentar


                      Wo Licht ist, ist natürlich auch Schatten. Ich bin mit der Auslösung des TPs eigentlich super zufrieden, die Empfindlichkeit hat aber auch ihre Tücken. Da ich im Altbau wohne und nur Fenster Lüftung habe, würde ich die Hütte gerne nachts runter kühlen. Also das Fenster aufmachen und auf Durchzug stellen. Dann ist bei mir aber Disko angesagt. Der TP schaltet dannf fröhlich das Licht an/aus und man hört die Schaltaktoren durch die Wohnung klickern. Ich bin inzwischen auf "Szenario 5" im Büro und "Szenario 4" in den WCs..
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Ah, danke für das Feedback. Wir haben auch nur ein Bestandsgebäude. Bekommt man das durch das Szenario abgefangen, ohne dass man die True Presence verliert? Wind ist offensichtlich auch eine Art atmen, aber die Klospülung?

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Die "Szenarios" beschreiben keine Szenen oder ähnliches, sondern die Empfindlichkeitsstufen von 1-9, die man in der Applikation einstellen kann. Bei 4 gehen sie gefühlt schon relativ spät an, wenn man in den Raum geht. Aber sie bleiben an, wenn man darunter sitzt. Mal sehen ob es heute nacht wieder eine Klick-Klack Orgie gibt.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            Lässt sich das Szenario irgendwie mit dem Status anderer Sensoren verknüpfen? So dass man mit der Empfindlichkeit runter geht, wenn die Fenster geöffnet sind, aber bei geschlossenen Fenstern alles normal bleibt? Oder alternativ abhängig von der Uhrzeit?

                            Kommentar


                              Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                              Lässt sich das Szenario irgendwie mit dem Status anderer Sensoren verknüpfen?
                              Es gibt nur eine "zentrale" Einstellung für das Szenario und ich habe noch keinen entsprechenden Eingang gefunden.
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar


                                Bei mir gibts den Status "Schlafen", der sperrte bisher den MDT-PM im Bad, da ich dort Orientierungslichter habe (in den Steckdosen), welche für den nächtlichen Gang vollkommen ausreichen. Macht man manuell Licht wird das nach Präsenz wieder ausgeschaltet, hab dazu einen weiteren Lichtkanal im PM konfiguriert, welcher immer "Aus" schaltet und nie gesperrt wird. Der gesperrte Kanal schaltet dagegen nur "EIN".

                                Wollte das jetzt beim Steinel parallel nachbauen, leider gibt es aber nicht "nur EIN" als Option, sondern nur "EIN/AUS" oder eben "AUS". Ist jetzt kein großes Problem, dann sendet der PM eben 2x AUS auf den Schaltaktor, aber schon etwas sparsam, dachte sowas ist eigentlich Standard.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X