Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    concept das „abgetaucht-Bild“ auf deinem iPhone Hintergrund find ich cooler

    Kommentar


      gbglace
      Ich sag nicht, dass es nicht auch sehr gute "Experten" gibt, die nicht in der Öffentlichekit stehen und das ist sogar gut so. Weil es meistens die sind die mehr Ahnung haben, da sie mehr Zeit für das Gebiet haben und nicht Presseberichte oder so schreiben müssen.
      Aber wenn ich jemanden angebe, der mein Produkt gut heißt sollte man ihn im WWW unter seinem Namen und das zugehörige Fachgebiet (KNX) finden (meiner Meinung nach).

      Ich besitze jedoch auch 2 True Presence und finde sie gegenüber die die ich bisher hatte sehr gut.
      Klar man kann bei jedem Produkt Sachen finden, über die man meckert.
      Sonst hätte man auch keinen Wetbewerb mehr und hätte nur noch das eine Mittel was alles kann.
      Und das wäre ja langweilig, dann müssten wir hier alle nichts mehr machen und es würde alles laufen

      Aber mal back to the Topic:
      Hat bisher jemand die Werte (VOC,CO2, Druck) überprüfen können, wie genau diese sind?

      Bei der Helligkeit, haben ja manche schon gesagt, dass er nicht so genau ist bzw. trotz dunkelheit eine Helligkeit anzeigt. Dies bekommt man aber über einen Helligkeitsregler ausgeglichen.
      Temperatur, lässt sich ja auch über einen OFFSET und einem Thermometer einstellen.
      Bei VOC bzw. CO2 sieht es ja wieder etwas anders aus, das kann man nicht so leicht überprüfen.
      Vlt hat ja jemand verschiedene Geräte und hat dies schon verglichen?
      Gruß,
      Andreas

      Kommentar


        Die Aktion scheint wohl rum zu sein: der True presence multisensor kostet 474,81€.
        schade... für 50% würde ich einen nehmen...

        Kommentar


          Ja das lief für die ersten 100 Besteller. Schnäppchen gehen hier im Forum ja immer weg wie warme Semmeln.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Zitat von Delta6400 Beitrag anzeigen
            gbglace


            Aber mal back to the Topic:
            Hat bisher jemand die Werte (VOC,CO2, Druck) überprüfen können, wie genau diese sind?

            Bei der Helligkeit, haben ja manche schon gesagt, dass er nicht so genau ist bzw. trotz dunkelheit eine Helligkeit anzeigt. Dies bekommt man aber über einen Helligkeitsregler ausgeglichen.
            Temperatur, lässt sich ja auch über einen OFFSET und einem Thermometer einstellen.
            Bei VOC bzw. CO2 sieht es ja wieder etwas anders aus, das kann man nicht so leicht überprüfen.
            Vlt hat ja jemand verschiedene Geräte und hat dies schon verglichen?
            CO2 passt im Vergleich mit einem anderen Messgerät
            VOC liegt bei mir immer so bei 200-300 ppb, dies ist eigentlich sehr hoch, im Vergleich mit einem anderen VOC Meßgerät liegt der Steinel bei mir um ca. 150 ppb zu hoch, auch wenn ich Lüfte (habe eh eine KWL) geht selten unter 100 ppb. Ich wohne nicht neben eine Chemiefarik oder Lackiererei auch kein Bauernhof in der Nähe.
            Was immer das heißen mag...
            Zuletzt geändert von ddorf; 11.10.2019, 06:32.

            Kommentar


              ddorf Zitieren üben du musst!
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                war das erste mal :-)

                Kommentar


                  Na dann ggf erstmal noch editieren, das mag ja so auf'n Handy keiner lesen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                    Gibt es denn niemanden, der den Taupunktalarm aktiv nutzt?
                    Ich hole das nochmal hoch.... Problem ist, dass der Taupunktalarm bei meinen beiden Meldern immer "Ein" ist, und nicht wechselt. Bekanntest Problem, oder bin ich hier echt der einzige, der den Taupunktalarm nutzen möchte?

                    Kommentar


                      Bei mir besteht dieses Problem auch immer noch.

                      Kommentar


                        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen

                        Allgemein:
                        Wie würde denn ein Softwareupdate aussehen? Firmware zum Selbermachen?
                        Kommt überhaupt eines?
                        Sind das noch Kinderkrankheiten?
                        Hole das nochmal hoch...

                        Im Speziellen welche "Kinderkrankheiten" hat der TP noch?

                        Kann das jemand beantworten. Danke

                        Kommentar


                          Also ich hätte:
                          • Pro Kanal muss ein unterschiedlicher Radius einstellbar sein, geht aktuell nicht
                          • Es sollten Zonen mit unterschiedlichen Reichweiten definierbar sein, geht auch nicht
                          • Ein offenes Fenster wird als Anwesenheit erkannt, das ist super frustrierend
                          • Verzögerung: Beim 1. Betreten ab und zu Gedenksekunden (2-3), danach wieder Reaktion sofort (egal welche Empfindlichkeit)
                          • Beim Sperren verwirft der PM scheinbar alles auf den KOs, so kommt z.B. die Tag/Nacht-Meldung nicht an, wenn der PM gesperrt ist und damit ist der Status nach dem Entsperren meist falsch

                          Kommentar


                            Hi,

                            ich hätte auch noch:
                            • Helligkeitsschwelle zum einschalten ist zu hoch (10 Lux ist Minimum, bei uns geht das Licht aber zu früh an)
                            • Alternativ ein Korrekturwert bei der Helligkeit
                            • Alle Messwerte sollten bei Abweichung UND zyklisch senden können, und nicht nur entweder-oder
                            • NICHT das Licht einschalten nach dem Programmieren!!!
                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              mumpf Waldemar, für den TruePresence ist das Einschalten des Lichts beim Neustart (also auch nach dem Programmieren) notwendig, damit er ordnugnsgemäß funktioniert. Diese Routine sollte auch nicht unterbrochen werden, da es ansonsten zu einer Falschmessung der Helligkeit kommen kann. Das Minimum von 10 Lux ist für die Helligkeitsschwelle meiner Erfahrung nach vollkommen ausreichend (dunkel genug), weswegen ich bei Dir auf einen Defekt der Helligkeitsmessung oder einen Abbruch der Einschaltroutine tippe.
                              Dass die Messwerte nicht gleichermaßen "zyklisch" und "bei Änderung" senden ist bekannt und wird sicherlich bei der nächsten Revision oder Generation geändert werden.
                              Zuletzt geändert von evolution; 15.10.2019, 19:51.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                Hi Frank,

                                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                                Waldemar, für den TruePresence ist das Einschalten des Lichts notwendig, damit er ordnugnsgemäß funktioniert. Diese Routine sollte auch nicht unterbrochen werden, da es ansonsten zu einer Falschmessung der Helligkeit kommen kann.
                                ich freue mich immer über Deine Tipps aus dem "Eingemachten". Ist gut zu wissen, dass es für die ordnungsgemäße Funktion notwendig ist, aber das bedeutet auch, dass da keine Besserung zu erwarten ist. Somit sind Schlafräume also endgültig raus. Wodurch wird diese Routine unterbrochen? Bei mir geht das Licht einfach irgendwann wieder aus. Anfangs dauerte das ca. 2 Minuten, jetzt ist es schon nach 20-30 Sekunden vorbei.

                                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                                weswegen ich bei Dir auf einen Defekt der Helligkeitsmessung oder einen Abbruch der Einschaltroutine tippe.
                                Ich habe noch einen 2. Melder, werde den an der gleichen Stelle testen. Falls der Abbruch der Einschaltroutine durch Präsenz bewirkt wird, dann wäre das denkbar. Ich habe den Raum zwar verlassen, aber der ist nach verschiedenen Seiten offen und ich bin mir immer nicht sicher, was der Melder alles erfasst, wenn die Famile "rumwuselt". Ich bin aber auch noch wild am Testen/Ausprobieren.

                                Ich finde die Grundfunktion schon beachtlich, bei 30 Sekunden Nachlaufzeit ist die Erkennung von Präsenz um vielfaches besser, als bei einem "klassischen" PM.

                                Gruß, Waldemar

                                P.S.: Falls das Einschalten des Lichts rein für die Kalibrierung des Helligkeit genutzt wird, ist das meiner Meinung nach zu "kurz" gedacht. Ich muss ja am Ausgang keine Lichtquelle verbunden haben und man könnte die Kalibrierung machen, sobald es "natürlich" hell wird. Somit ist es meiner Meinung nach ein Softwareproblem.


                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X