Spannende Idee, wenngleich es traurig ist darüber nachdenken zu müssen. Leider ist eine Mischbestückung der Aktoren mit 230V/30v/24V nicht möglich. Ein Aktor nur für diese Zweck ist ne recht teure Angelegenheit.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel True Presence – Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Zitat von Amenophis Beitrag anzeigenbei mir fallen auch die neusten Melder regelmäßig aus
Dann ist das Wegschalten durchaus eine Idee, wenn man nicht gleich den ganzen Bus mit einer resetfähigen SV zurücksetzen möchte.
Ich bin mal auf Deine Erfahrungen gespannt. 24V oder 230V sollte bei den geringen Strömen beides funktionieren.
Ich habe 3 TP und 2 TPM, die machen auch ab und an (ca. 1x/Monat) mal einen Reset (Erkennbar an der LED oder bei den TPM am VOC Verlauf), aber seit mehr als zwei Jahren keinen Kompletthänger. Sind aber auch meist ältere Geräte/Softwarestände.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Bei mir macht in erster Linie der TP im Bad Probleme. Dieser ist als Slave hinter einen PM von MDT. Problem er erkennt als einziger, wenn jemand auf dem Klo oder in der Dusche ist. Bei normaler Bewegung im Bad etc. ist der MDT mit dabei und keine Probleme.
Schon immer hatten wir das Problem, dass der TP mal ausfällt und gerade jemand auf dem Klo oder in der Dusche ist. Da ich aber seit mehreren Jahren damit rum mache und es mir langsam einfach nur auf die Nerven geht, dass Steinel es nicht in den Griff bekommt (habe inzwischen den dritten Austausch hinter mir) brauche ich eine eigene Lösung. Alternative wäre Steinel komplett raus werfen aber dann muss ich zwei PM einbauen (ein neues Loch setzen und Kabel ziehen) und einen Spot versetzen + ein Loch zu spachteln und die Decke neu Streichen. Da habe ich auch keine Lust drauf. Also ist meiner Überlegung nur den TP regelmäßig Nachts, wenn keine Bewegung im Haus ist neu zu starten. Den ganzen BUS neu starten ist overkill und kostet mich auch ne Menge Zeit endlich mal alle Logiken anzupassen, dass ich bei einem Neustart nicht teilweise noch nachträglich manuell anpassen muss.
Daher ist es zwar einfach nervig und sicher nicht die beste Lösung aber im besten Fall kostet es mich nur Geld und wenig Zeit.
Bleibt noch die Frage offen, schwarz oder rot schalten beim BUS vor dem TP?Grüße Etienne
- Likes 1
Kommentar
-
Ich ruf dich an, wenn die Bombe bumm gemacht hatAber denke auch, dass es egal sein dürfte.
DIY:
Den habe ich auf dem Gäste WC, da funktioniert er super. Im Bad hat er irgendwie nicht so gut geklappt, hatte aber auch nicht lange probiert. Ist einfach ein zu kritischer Spot, um die richtigen Einstellungen zu finden und von Frau und Kinder nicht getötet zu werdenGrüße Etienne
Kommentar
-
Zitat von Amenophis Beitrag anzeigenIm Bad hat er irgendwie nicht so gut geklappt, hatte aber auch nicht lange probiert
Kurze Frage zu den Auslösebedingungen zum harten Reset. Könnte man auf fehlende Botschaften (z.B. zyklische Helligkeit) triggern oder sendet der TP trotz Sensorabsturz auf der KNX Seite munter weiter?Gruß Bernhard
Kommentar
-
Damit habe ich mich noch nicht intensiv beschäftigt aber ich glaube er verliert nur das Signal zum TP Scanner. Alles andere scheint zu klappen. Ich habe schon ab und an aufm Klo ohne Licht gesessen und in der App die Werte gesehen. Nur TruePresence hat gemeldet, dass keine Bewegung sei.Grüße Etienne
Kommentar
-
Hi Etienne, eigentlich wäre der RealPresence auch für diese Situation perfekt, denn so wie ich Dich verstanden habe, ist es eine abgehängte Decke, in der Spots drin sind. Damit könntest Du ihn durch ein Spot-Ausschnitt unsichtbar in der Decke über dem Klo positionieren. Kein neues Loch und glücklich sein :-) Und wenn Du noch eine andere Form der Duscherkennung hast, dann brauchst Du auch für die Dusche keinen PM, denn Du hast dann ja genügend VPM-Kanäle, um einen VPM mit der Duscherkennung als Präsenzsignal zu nutzen.
Ich werde übrigens genau das machen, sobald ich noch einen Melder von Matthias bekomme, dann fliegt der TP aus dem Bad endgültig raus!
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenEs gibt ja neuere Radarsensoren und da wird sich mittelfristig bestimmt etwas tun. Mein Traum wäre eine Platine, die in das TP Gehäuse passt.
Hallo Waldemar (mumpf),
Ich habe auch schon drüber nachgedacht einen weiteren von euch zu kaufen und im Bad zu nutzen. Was mir beim TP noch sehr gut gefällt und der OpenKNX nicht kann, ist die Reichweiteneinstellung. Aber da hast du glaube mal gesagt, dass der genutzte Sensor es einfach nicht als Einstellung erlaubt.
Ich muss mal schauen, ob ich irgendwann auch nochmal den OpenKNX kaufe und teste und vielleicht bis dahin mit dem Hardreset arbeite. Duscherkennung könnte ich vielleicht sogar im Keller wirklich über eine Messung der Wäre der Wasserleitung relativ einfach umsetzen. Mal sehen.
Grüße Etienne
Kommentar
-
Zitat von Amenophis Beitrag anzeigenWas mir beim TP noch sehr gut gefällt und der OpenKNX nicht kann, ist die ReichweiteneinstellungGruß Bernhard
Kommentar
-
Gibt es zwischenzeitlich eigentlich die Möglichkeit für die unterschiedlichen Lichtausgänge unterschiedliche Reichweiten („Donuts“) zu definieren ?
Dies ist in den ersten 10 Seiten dieses Threats bereits 2019 mehrfach als Ausblick diskutiert wurden (Sorry, aber ich habe nicht alle 203 Seiten im Detail gelesen ;-) ).
Ich habe mir die vermeintlich aktuelle Applikation (für TPM) angeschaut, hier aber keine Kanal-individuelle Einstellung gefunden.
Danke Euch.
Kommentar
Kommentar