Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MeisterYoghurt Beitrag anzeigen


    Per PN wurde ich darauf hingewiesen, dass dieses Ausgehen nach 5 Sekunden, obwohl man eine Nachlaufzeit von zb 30 eingestellt hat, an einer "Fast Switch On"-Funktion liegt. Sie ist in den Szenarien 2,4,6,8 und 9 enthalten. Ich habe also von 9 auf 7 gewechselt und das Problem ist tatsächlich verschwunden. Jedoch ist die Empfindlichkeit geringer geworden. So ist es in unserem WZ so, dass manchmal das Licht erst an geht wenn man schon mitten im Raum ist. In unserem kleinen G-WC ging es manchmal (eher selten, ka wo von das abhängt) gar nicht mehr an. Insgesamt aber deutlich besser als Szenario 9.
    Ich habe nun 8 Sensoren getauscht und große Ernüchterung, der Fehler kam wieder ... :-(

    Obiger Kommentar hat mich jedoch hellhörig gemacht. Kann das jemand bestätigen? Ist der Fehler nur unter 7 verschwunden? Oder auch auf 9 wie jemand schrieb?

    Des weiteren habe ich zwar immer eine Version V3.x von Steinel im Tausch erhalten, jedoch habe ich unterschiedliche Aufkleber auf den Sensoren. Letzte Charge mit KNX V1.5 329/2.1.12. Welche Aufkleber Bezeichnung haben die Sensoren ohne Fehler?

    Vielen Dank!

    Grüße

    Kommentar


      So langsam frage ich mich, wie man so blöd sein kann diese "Szenarien-Tabelle" so schlecht im Handbuch zu beschreiben. Da sind doch Reklamationen vorprogrammiert.

      Kommentar


        Zitat von dbTec Beitrag anzeigen
        Welche Aufkleber Bezeichnung haben die Sensoren ohne Fehler?
        Es gibt welche ohne Fehler?
        Grüße Etienne

        Kommentar


          Zitat von dbTec Beitrag anzeigen

          Obiger Kommentar hat mich jedoch hellhörig gemacht. Kann das jemand bestätigen? Ist der Fehler nur unter 7 verschwunden? Oder auch auf 9 wie jemand schrieb?
          Probiers doch einfach aus? Ist doch schnell umgestellt.

          Mittlerweile kann ich recht sicher sagen, dass zwischen Szenario 9 + VPM und Szenario 7 kein wirklicher Unterschied besteht.

          Aktuell teste ich Szenario 6, da soll das "Tracking" ein Timeout von 300 Sekunden haben statt 10. Was auch immer genau das heißt, probieren geht über studieren.

          Kommentar


            Zitat von MeisterYoghurt Beitrag anzeigen
            Aktuell teste ich Szenario 6, da soll das "Tracking" ein Timeout von 300 Sekunden haben statt 10. Was auch immer genau das heißt, probieren geht über studieren.
            Wo habt ihr denn die Zahlen her? Gibts da mal irgendwo eine zuverlässige Tabelle, was hier welcher Modus eigentlich überhaupt macht?

            Kommentar


              Hallo zusammen,

              ich möchte mal wieder ein kurzes Update zu meiner Leidensgeschichte mit dem Sensor geben. Ich bin in seltenem aber regelmäßigem Austausch mit dem tech. Backoffice. Der Mitarbeiter gab mir inzwischen auch zwischen den Zeilen zu verstehen, dass der Fehler bei Steinel durchaus bekannt ist, aber sich schlicht anscheinend zu wenig beschweren, dass das Thema konsequent angegangen wird. Ich kann nur allen betroffenen empfehlen mit Vehemenz auf das Problem aufmerksam zu machen.


              Von der technischen Seite wurde mir nun ein Softwareupdate für Ende Q1 2024 in Aussicht gestellt, in dem man das Problem angehen möchte. Ich bin mir allerdings mit den getroffenen Aussagen nicht sicher ob der Ursache auf den Grund gegangen wird oder nur an einem Workaround gearbeitet wird.

              Weiterhin gibt es auch ein Dokument inkl. Tabelle, welches die Szenarien technisch erklärt. Das Dokument soll zeitnah betroffene Kunden zur Verfügung gestellt werden. Man hat mich gebeten das Dokument vertraulich zu behandeln, an was ich mich auch halten werde, nicht zuletzt um den inzwischen guten Kontakt nicht abreißen zu lassen.

              In dem Dokument wird unter anderem auch auf die Fast switch-on Detection eingegangen, welche aktuell auch vom Support als Fehlerquelle im Fokus steht. Diese ist in Szenario 7, 5, 3 und 1 deaktiviert. Die Funktion sorgt für eine schnelle Erkennung einer Bewegung, sie schaltet für 5 Sek. ein. In dieser Zeit prüft der Sensor ob eine Person vorhanden ist (Atmungserkennung über Tiefpassfilter 1/10-1Hz) und sich bewegt. Schlägt diese Analyse fehlt (z.B. Lüfter springt an => Bewegung aber keine Atmung und keine Abstandsänderung) schaltet der Lichtkanal wieder aus.


              Man hat mir mit diesem Hintergrund als Übergangslösung das Szenario 7 empfohlen. (Nach Programmierung sollten sich um Umkreis von 7m für 2 Min keine Personen aufhalten) Ich beobachte mit diesem Szenario, dass die Bewegungserkennung in vielen Fällen spürbar länger benötigt. Das deckt sich meines Erachtens auch mit dem oben beschriebene deaktivieren der Fast switch-on Funktion. Gelegentlich kommt es aber auch vor, dass das Licht gar nicht oder erst nach >30s angeht. Würde man mich fragen könnte genau hier evtl. der Fehler liegen, dass nicht die Fast switch-on Funktion Probleme macht, sondern gelegentlich einfach die Analyse zur Personenerkennung fehlschlägt.
              Soweit zu meinem aktuellen Stand.

              Meine Empfehlung: Meldet euch, sofern ihr betroffen seid bei Steinel über objekte@steinel.de die haben meines Erachtens noch ein falsches Bild über die vermutliche Dunkelziffer des Problems und so kommt ihr sicherlich auch an das Dokument, was den Sensor in seiner Funktionsweise etwas besser als die Anleitung beschreibt.


              Ps: Bei mir wurden auch zwei Sensoren getauscht. Diese haben aber nach kurzer Zeit auch wieder das gleiche Fehlerbild des Abschaltens vor Ablauf der Nachlaufzeit gehabt.

              Sorry für den langen Post.

              Kommentar


                Zitat von 123dabei Beitrag anzeigen
                die haben meines Erachtens noch ein falsches Bild über die vermutliche Dunkelziffer des Problems
                Ich wüsste jetzt nicht was so schwer wäre hier mal rein zu klicken und zu zählen. Das sollte deren Dunkelziffer schonmal schnell ins grelle Licht führen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Alle Steinel-Mitarbeiter die das wagen, scheinen schnell zu „verschwinden“.

                  Kommentar


                    Das Dokument mit dem man das richtig verstehen würde ist geheim, top Idee

                    Kommentar


                      Haben wir uns mittlerweile mit diesem Zustand abgefunden, oder warum wird es so ruhig? Wäre evtl. mal eine Sammelmeldung (-Klage, Mängelhaftung, ... ??) an Steinel anzustreben? HW-Austausch und Softwareupdates bringt ja nichts und von Steinel keine Auskunft oder Interesse. "Geheime" Dokumente, wechselnde Ansprechpartner, ... das bringt uns doch alles nicht weiter!

                      Vorschlag 1: Liste aller Betroffenen inkl. Anzahl an Geräten erstellen
                      Vorschlag 2: Dokumentation erstellen: Nach welcher Zeit tritt der Fehler unter welchen Einstellungen auf. Das nimmt Steinel die Möglichkeit einen abzuwimmeln mit "testen Sie doch mal diese Einstellung"

                      Kommentar


                        Sind denn Alternativen mit dieser Technik (mmWave) in Sicht? Im IoT-Bereich tut sich da ja mehr mit z.B. dem Aqara FP2, der 1/3 kostet und sogar 30 verschiedene Zonen erfassen kann. Die SW vom Steinel wirkt wie ein Tamagotchi dagegen.

                        Kommentar


                          Zitat von dbTec Beitrag anzeigen
                          Haben wir uns mittlerweile mit diesem Zustand abgefunden
                          Ich für mein Teil ja, wenn man den TP mit einem PIR kombiniert, die Software nicht updated und die Applikation umgeht, funktioniert es tatsächlich gut.

                          Zitat von dbTec Beitrag anzeigen
                          Wäre evtl. mal eine Sammelmeldung
                          Hatte ich vor zwei Jahren auch mal versucht. Insgesamt kam aber nicht genug zusammen.

                          Ich denke was schon für Steinel spürbar ist, wenn innerhalb der 5(!) Jahre Garantie bei Problemen konsequent eine Reklamation/Tausch durchgeführt wird.

                          Auch wenn wir alle wissen, das es nichts hilft, so übt es doch finanziellen Druck aus. Ich denke das ist auch wahrnehmbar, da -bei aller Hilflosigkeit von Steinel- die Nachfrage zu den Problemen und Randbedingungen zugenommen haben. Früher wurde ohne Nachfrage getauscht.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Ich für mein Teil ja, wenn man den TP mit einem PIR kombiniert, die Software nicht updated und die Applikation umgeht, funktioniert es tatsächlich gut.
                            So ist es bei mir auch. Ich verwende ihn ausschließlich für die Meldung "ist noch wer da oder nicht", und das geht in den Slave-Eingang vom PIR. Ich verwende keine Temperatur, keine speziellen Einstellungen, nix. Heißt natürlich auch für Steinel, dass ich nie einen Multisensor kaufen würde, weil das Vertrauen, dass das funktioniert, einfach nicht da ist.

                            Als reiner Präsenz-Detektor ist er ja zuverlässig.

                            Kommentar


                              Die Multisensor kann man auch verwenden, funktionieren nicht schlechter als die TP (ich habe 3 TP und 2 TPM). Die Messwerte sind plausibel. An dem VOC Wert sieht man sehr schön, wenn der interne Watchdog zugeschlagen hat. Bei mir so alle 4-8 Wochen.

                              Anbei mal ein Beispiel
                              image.jpg
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Das ist ja alles schön und gut, aber mein Haus ist gebaut und mal "einfach" einen PIR Sensor "hinzufügen" geht nicht. Teilweise kombiniere ich auch, aber dann nur, um Zonen abzugrenzen mit bspw. dem BuschJäger in Kombination. Der sitzt aber in einer Ecke und nicht mittig im Raum.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X