Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Dann müsst ihr eventuell nochmal an die Einstellungen ran. (Aber bitte nicht Nachts )
    Wenn ich einen Melder auf 50cm eingestellt habe und dieser auf hoher Empfindlichkeitsstufe in 1,5m Entfernung das Licht durch eine Türe einschaltet kann irgendwas nicht stimmen. Und ich trau mich behaupten dass es nicht die Einstellungen sind
    Stelle ich die Empfindlichkeit auf 1 ist die Erfassung etwa bei 80cm, kann aber mal vorkommen dass ich den Raum schon wieder verlassen habe bevor das Licht einschaltet.

    Kommentar


      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Dann müsst ihr eventuell nochmal an die Einstellungen ran. (Aber bitte nicht Nachts )
      Hast du das Problem mit der verspäteten Erkennung durch andere Einstellungen gelöst? Wenn ja, durch welche?

      Kommentar


        Solange probiert bis es gepasst hat... Aktuell steht da Reichweite 3,47m, Montagehöhe 3,01m und Empfindlichkeit auf 6. In einem anderen BVH läuft der Melder auch zufriedenstellend. Vielleicht verhaspelt er sich an den geringen Weiten von 0,5m. Der MDT war gefühlt 0,5 sek schneller, das lag aber daran, das er keine Reichweitenbegrenzung hat, und mich eher erkannt hat.

        Kommentar


          Meiner ist realistisch eingestellt mit 2,5m, Montagehöhe laut Raumhöhe und Empfindlichkeit 7. Ausprobiert bei Empfindlichkeit alles von 1 bis 10 (wegen dem Fenster...).

          Kommentar


            Ich habe den Melder heute bei 17° Dachneigung getestet. Grundsätzlich funktioniert es. Man darf den Melder halt nicht in die Raummitte setzen und dies als Mittelpunkt des Erkennungsradius ansetzen. Wenn man den Melder von der Raummitte etwas in Richtung Kniestock schiebt (Höhe ist bei mir dann immer noch 2,2m) scheint die Reichweite aber wieder ganz gut zu passen.

            Die Einschaltverzögerung von einigen Sekunden muss ich aber leider auch bestätigen. In Situationen in welchen man von nicht / schlecht beleuchteten Umgebungen (Dachterrasse) den Raum betritt steht man mal 3 Sekunden still um nicht zu stolpern. Einstellungen: Höhe: 2,3; Reichweite: 1,9; Empfindlichkeit 7 bzw. 8.

            Besonders cool wäre es, wenn die interne LED ansteuerbar wäre. Als Orientierungslicht oder Statusausgabe (z.B.: Fenster offen) wäre das schon sinnvoll.

            Kommentar


              Und warum ist deine Empfindlichkeit so niedrig eingestellt?

              Kommentar


                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Und warum ist deine Empfindlichkeit so niedrig eingestellt?
                Ich glaube mich erinnern zu können, dass Frank hier mal meinte, dass er mit Stufe 7 immer auskommt und die höheren Stufen zu Problemen führen können (z.B.: zu intensiv durch Wände schauen). Das ist der Grund, warum ich garnicht auf die Idee gekommen bin die noch höher zu setzen (8 hab ich getestet, bei 9 ist eh schon Schluss). Außerdem: Wenn der Melder dann mal aus seinem Sekundenschlaf aufgewacht ist funktioniert ja alles prächtig - selbst bei 30 Sekunden Nachlaufzeit.

                Meinst du dass die Verzögerung mit der Empfindlichkeit zusammenhängt? Testen kann ich das morgen gerne nochmal.

                Edit:
                In der Doku habe ich gerade noch gelesen:
                Bei der Erstinbetriebnahme erstellt der Präsenzmelder ein Raumbild. Dabei muss der Raum für 2 bis 2,5 Minuten frei von Bewegung sein.
                Das habe ich nicht getan, ich bin natürlich sofort rein gelaufen . Ob es damit zusammenhängt?
                Zuletzt geändert von lidl; 15.10.2019, 22:37.

                Kommentar


                  Naja schon möglich daß er den Bereich des Raumeingangs dann als Festkörper fehlinterpretiert gespeichert hat wenn Du da dann in der Türe standest um zu schauen wie es nun so ist.

                  ​Sofern der Bus schon aktiv ist wenn ich dem Melder die Busklemme anstecke und ihn dann an die Decke klipse und von der Leiter steige, verfälscht das ja dann auch die Initialisierung. Im Nachhinein also nochmals per ETS eine Programmierung anstupsen genügt oder zwingend das Bussegment von der Spannungsversorgung nehmen?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Sofern der Bus schon aktiv ist wenn ich dem Melder die Busklemme anstecke und ihn dann an die Decke klipse und von der Leiter steige, verfälscht das ja dann auch die Initialisierung. Im Nachhinein also nochmals per ETS eine Programmierung anstupsen genügt oder zwingend das Bussegment von der Spannungsversorgung nehmen?
                    Nein das ist nicht notwendig. Der TruePresence holt die Erstellung des Raumbildes nach.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      Wenn ich den Melder an eine andere Position oder Raum hänge, wie kann ich da die Erstellung des Raumbildes erzwingen? Per ETS einfach nochmal programmieren?

                      Kommentar


                        Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
                        Wenn ich den Melder an eine andere Position oder Raum hänge, wie kann ich da die Erstellung des Raumbildes erzwingen? Per ETS einfach nochmal programmieren?
                        Laut Doku wird jedes mal ein neues Raumbild erstellt sobald man in der ETS die Montagehöhe bzw. den Erkennungsradius ändert.

                        Kommentar


                          Ok, danke. Das hab' ich überlesen...

                          Kommentar


                            Hi,

                            ich hab heute was getestet und bin nicht begeistert... gegen 17:57 Uhr hat der Melder Licht angemacht, da ist der Helligkeitswert auf 1 Lux gesunken.
                            # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Rout Typ DPT Info
                            1738 21.10.2019 17:57:32,548 vom Bus Niedrig 1.0.131 STEINEL True Presence 19/2/4 Wohnzimmer: Helligkeit 5 GroupValueWrite 9.001 Temperatur (°C) 00 64 | 1 °C
                            Es war viel zu hell (meiner Meinung nach). Ich habe per ETS "Reset Device gemacht", der Melder hat brav beim Neustart "Licht an" gesendet (da Licht noch an war, war das nur in der ETS zu sehen), dann kam nach ca. 30 Sekunden "Licht aus", danach war der Helligkeitswert 15 Lux, obwohl es 15 Minuten später war (und damit - wenn überhaupt - dunkler).
                            # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Rout Typ DPT Info
                            3945 21.10.2019 18:13:52,738 vom Bus Niedrig 1.0.131 STEINEL True Presence 19/2/4 Wohnzimmer: Helligkeit 5 GroupValueWrite 9.001 Temperatur (°C) 05 DC | 15 °C
                            Das ist doch bescheuert... mir ist der eigentliche Luxwert egal, ich schau mir normalerweise an, welcher Luxwert gesendet wird, wenn ich denke, dass es jetzt dunkel genug fürs Licht einschalten ist und dann nehme ich diesen Luxwert als Schwellwert. Das funktioniert bei diesem Melder aber nicht, wenn der Luxwert unterschiedlich ist, je nachdem, wann der Melder gestartet wird. Kann das jemand bestätigen?

                            Danke und Gruß,
                            Waldemar

                            P.S.: Dass in der Tabelle °C steht, liegt daran, dass der Gruppenmonitor trotz korrektem DPT an der GA der Meinung zu sein scheint, dass es sich um Temperatur handelt...
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Hast du eh keinen fehler mit der Gruppenadresse? DPT 9001 Temperatur?
                              Müsste 9004 sein

                              ​​​​Mit unterschiedlichen Helligkeitswerten hab ich auffallend kein gravierendes Problem.
                              Nur hat der Melder bei 69 Lux eingeschaltet obwohl 55 Lux eingestellt sind.

                              Ich bleib dabei die Melder sind aktuell ihr Geld nicht wert. Das einzige was echt zufriedenstellend funktioniert ist die TruePresence.

                              Liebe Grüße

                              Kommentar


                                Naja, ich hoffe ja doch, das Steinel, wenn sie denn schon so ein geniales Produkt entwickelt haben, doch noch dieses softwareseitig weiterentwickeln...

                                Das Thema mit Werte senden bei Änderung oder Zyklisch finde ich auch etwas komisch. Bei Änderung und Zyklisch wäre schon angebracht.

                                Gibt es eigentlisch schon eine neue Firmware? Und wie wird sie aktualisiert?

                                Vielleicht kann ja Frank evolution etwas dazu sagen?

                                lg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X