Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Delta6400 Beitrag anzeigen
    Hierbei wäre es sogar sehr schön, wenn man sich dafür bei einem Newsletter anmelden könnte wo Sie einem bescheid geben das ein Update raus ist (oder über die APP per Pop-Up).
    Ein Newsletter wäre super! Per App eher weniger, weil man die ja normalerweise nicht mehr braucht, wenn das Gerät einmal eingerichtet ist und läuft.

    Kommentar


      Ich wusste gar nicht das es einen Newsletter von Gira und MDT usw. gibt. Habt Ihr bei jedem Hersteller von jedwedem KNX-Gerät oder sonstigen Stück Technik im Haus (PC-Mainboards produzieren regelmäßig updates) nen Newsletter beim Hersteller bestellt nur weil da ggf. irgendwann mal nen Softwareupdate kommen könnte?

      Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
      Per App eher weniger, weil man die ja normalerweise nicht mehr braucht, wenn das Gerät einmal eingerichtet ist und läuft.
      Wozu dann ein Update wenn es denn läuft?

      So nett wie das auch sein mag aber irgendwann kann man es ja auch übertreiben mit der eigenen Bequemlichkeit. Stattdessen vielleicht einfach mal selbst aktiv werden und schauen ob es ein Update gibt.
      Und ansonsten scheint Ihr diesen Thread hier ja intensiv zu verfolgen und hier denke ich wird es dann auch eine entsprechende Aktualisierung geben. So lange sich solche Newsletter nicht von alleine Schreiben und Steinel primär Hersteller und nicht Direktvertriebler an Endkunden ist, fehlt mir dabei auch die Phantasie wie aus so einem Newsletter mit einer Softwareupdate-Benachrichtigung entsprechender Mehrumsatz generiert werden soll.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ich wusste gar nicht das es einen Newsletter von Gira und MDT usw. gibt. Habt Ihr bei jedem Hersteller von jedwedem KNX-Gerät oder sonstigen Stück Technik im Haus (PC-Mainboards produzieren regelmäßig updates) nen Newsletter beim Hersteller bestellt nur weil da ggf. irgendwann mal nen Softwareupdate kommen könnte?
        Nur weil es bisher keiner macht, heißt es doch nicht, dass es keine gute Idee wäre...

        Wozu dann ein Update wenn es denn läuft
        Weil die ein oder andere Funktion derzeit ja offenbar nicht unbedingt perfekt läuft. Zum Beispiel fehlt ja noch das angekündigte Feature mit den Entfernungszonen. Soll ich mir jetzt die Steinel-App installieren, nur weil - vielleicht - irgendwann - ein Update dafür kommen könnte?

        fehlt mir dabei auch die Phantasie wie aus so einem Newsletter mit einer Softwareupdate-Benachrichtigung entsprechender Mehrumsatz generiert werden soll.
        Der wird indirekt durch guten Ruf entstehen. Beim IR 180 im Nachbarthread hat Steinel sich keinen besonders guten Ruf erarbeitet, was den After-Sale-Support angeht. Mit einem solchen Newsletter könnte der Hersteller daran arbeiten, das Bild zu verbessern.

        MDT hat übrigens zwar keinen Newsletter, aber einen Newsfeed prominent auf der Homepage verlinkt, den man sich abonieren kann (der allerdings nur über Produktankündigungen informiert und momentan einen Parsing-Fehler erzeugt, da ein "&" im Text nicht korrekt als "&" maskiert wurde).
        Zuletzt geändert von Cybso; 05.11.2019, 17:29.

        Kommentar


          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          So lange sich solche Newsletter nicht von alleine Schreiben und Steinel primär Hersteller und nicht Direktvertriebler an Endkunden ist, fehlt mir dabei auch die Phantasie wie aus so einem Newsletter mit einer Softwareupdate-Benachrichtigung entsprechender Mehrumsatz generiert werden soll.
          Diese Meinung teile ich uneingeschränkt. Ein KNX Gerät ist per se kein Gerät, das einem Update-Zyklus unterliegen muss. Es gibt keine Notwendigkeit aus bspw. Sicherheitsgründen ein KNX Gerät regelmäßig upzudaten. Die Notwendigkeit besteht nur, wenn in der betreffenden Anlage ein Fehler behoben oder ein neues Feature benötigt wird - und nur dann! Ein Update empfehle ich selbst dann nicht, wenn dieses zur Behebung eines Fehlers dient, der in der Anlage keine Auswirkung hat.

          Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
          Zum Beispiel fehlt ja noch das angekündigte Feature mit den Entfernungszonen.
          Es gibt kein angekündigtes Feature mit Entfernungszonen! Die Erfassungszonen, die Du meinst und unter dem Kunstbegriff "Donut-Erfassungsbereich" kursiert, ist kein valides Erfassungsschema, welches künftig direkt unterstützt wird.

          Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
          Soll ich mir jetzt die Steinel-App installieren, nur weil - vielleicht - irgendwann - ein Update dafür kommen könnte?
          Die SmartRemote App von Steinel ist immer notwendig, um ein Update durchführen zu können. Einen anderen Weg des Updates wird es bei Steinel Stand heute nicht geben. Jedoch wird dieser sicherlich sukzessive verbessert und weiterentwickelt werden, um die Bedienerfreundlichkeit und Kundenzufriedenheit weiter zu erhöhen. Da wird sicherlich auch das ein oder andere interessante für Dich dabei sein aber ein Newsletter ist aus meiner Sicht hier weder sinnvoll, noch notwendig.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            Nachdem aber "auf der 2. Seite" der Einstellungen doch noch einiges unrund läuft, wäre eine Benachrichtigung bei einer Fehlerbehebung schon gut. Aktuell ärgere ich mich über die Eigenheiten der Sperren (eine Sperre von Hand regiert anders als eine automatische Sperre bei gleichem Status) und die Logik geht auch nicht, wenn man z.B. nur ein Aus-Signal senden will. Beschrieben sind die Funktionen mäßig und Fehler gibt es grundsätzlich keine.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              Hallo Florian,

              ​​​​​das mit den Logiken kann ich bestätigen: nur 0 senden geht nicht, nur 1 hab ich noch nicht probiert.

              Gruß, Waldemar
              ​​​​​
              ​​​​

              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Darf ich in dem Thread auch um Hilfe bei der Konfiguration bitten?
                Ich möchte, dass der Melder nur ausschaltet, wenn keiner mehr im Raum ist! Wie geht das?
                Ich habe nur einen Lichtausgang und Objekt Lichtausgang auf Ein/Aus, den Modus auf nur automatisch AUS, Nachlaufzeit 30 Min, Tagbetrieb JA, Tag/Nacht inaktiv.
                Unter den allgemeinen Einstellung ist nur der Präsenzausgang und Bluetooth aktiviert.
                Die Gruppenadresse für Ein/Aus ist auf Lichtausgang 1 schalten verknüpft.
                Ist wahrscheinlich für die Profis nur eine Kleinigkeit!
                Gruß Ralf
                Gruß Ralf

                Kommentar


                  Honkie
                  In deinem Fall steht der Melder auf VOLLautomat.

                  Das Must du in den Einstellungen ändern auf HALBautomat (könnte auch etwas anders benannt sein)

                  Dann noch so wie du es hast auf nur AUS und dann sollte es gehen

                  MFG Dennis

                  Kommentar


                    Danke für die Antwort.
                    Halbautomat habe ich auch eingestellt und nur AUS ebenfalls!
                    Geht trotzdem nicht.
                    Gruß Ralf

                    Kommentar


                      HI,
                      Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
                      Die Gruppenadresse für Ein/Aus ist auf Lichtausgang 1 schalten verknüpft.
                      wird über diese Gruppenadresse auch das Licht (vom Taster oder sonst was) eingeschaltet? Oder hast Du eine eigene GA nur zum Ausschalten gemacht? Der PM muss ja mitbekommen, dass das Licht eingeschaltet wurde, bevor er irgendwann ausschalten kann.

                      Alternativ kannst Du die GA, mit der das Licht eingeschaltet wird, auf das KO 9 legen (Lichtausgang 1 Eingang schalten).

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Hallo!

                        Hier mal Bilder vom Melder mit einem MDT AP-Rahmen.
                        Der Melder hat zu allen Seiten einen guten mm Luft und von der Höhe paßt er auch ziemlich genau.
                        Allerdings müßte man noch etwas magnetisches einlegen woran sich die Magnete vom Melder festhalten können.
                        Magnetkraft ist denke ich ausreichen damit der Melder nicht einfach so runter fällt.


                        IMG_20191107_182733.jpg IMG_20191107_182906.jpg IMG_20191107_182807.jpg

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Gibt es einen Trick zur Inbetriebnahme?
                          Meiner blinkt nur alle paar Sekunden mal rot auf, sonst passiert nichts.
                          Programmieren und einbinden in die ETS5 ging aber.
                          ​​​​​​Habe dort dann Bluetooth aktiviert und den Lichtausgang mit einem Dimmer verbunden - trotzdem nur das rote blinken. Der Lichtausgang gibt nur permanent 100% aus.
                          Über Bluetooth ist er auch nicht zu finden, weder von Android noch iPad.
                          Auch nach Busreset nur das rote Blinken, keine Anzeichen für weißes Leuchten für Initialisierung.

                          Kommentar


                            Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
                            Auch nach Busreset nur das rote Blinken, keine Anzeichen für weißes Leuchten für Initialisierung.
                            Hört sich nach einem Defekt an. Ich würde mich direkt an den Support wenden.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              Habe das Problem gefunden... ich hatte zum Test ein Meanwell 640mA KNX Netzteil eingebaut. Wieder das MDT genommen - der True Presence läuft und wird auch per Bluetooth gefunden.

                              Kommentar


                                Nur allein das Meanwell Netzteil erzeugt aber kein Fehlerblinken...
                                Aber gut, wenn der TruePresence nun läuft.
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X