Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Delta6400 Beitrag anzeigen
    Kann man überhaupt den Sollwert der Helligkeit ändern?
    KLR ist nicht dafür gedacht permanent per Hand dagegen zu Dimmen. Das kommt aus der Bürowelt, da hat man entweder Grundlicht oder eben Arbeitslicht, welches KLR-geregelt ist um Wolken Winterzeit auszugleichen.

    Im Wohnbereich eher unüblich und daher von der Funktion nicht so ganz dafür ausgelegt. Also entweder einen Lichtkanal auf Arbeitshelligkeit mit KLR laufen lassen und einen anderen Kanal für gedimmtes Licht am Abend und in speziellen Szenen, da dann gern mit manueller Dimmung. Die beiden Kanäle nutzen die gleichen Leuchten / Aktoren sind dann also in IOherer Funktion gegeneinander gesperrt einzurichten.

    So würde ich das als grundlegendes Funktionsprinzip KLR im EFH versuchen umzusetzen. Oder eben einen Melder der mit häufiger Zielwertverstellung umgehen kann suchen. Frage wäre dann welcher Melder kann eines von beiden (Kanäle umschalten / bzw. direkte Zielwertverstellung ohne Teach)
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Ok, das heißt das was ich möchte kann er nicht nativ.
      Danke

      Zurück zur Helligkeit:
      Ich hab jetzt meine Schreibtischlampe direkt auf ihn gestrahlt (sie ist sehr hell) und er sagt mir, dass er eine Helligkeit von 30 Lux hat. Entfernung 2m
      Wenn ich mit meiner Handytaschenlampe direkt unter dem PM ihn anstrahlte gibt er mir einen Wert von 1200 Lux wieder.
      Somit funktioniert er generell schon einmal.
      Nur die 10 Lux, bei einem Spot der 30cm neben ihm hängt und auf dem Boden strahlt sind irgendwie sehr wenig oder nicht?
      Gruß,
      Andreas

      Kommentar


        Test Schreibtischlampe: man weiß nicht, wie groß der Erfassungswinkel des Helligkeitssensors ist. Also ob er vielleicht nur im engen Winkel nach unten schaut.

        Welche Farbe hat der Fußboden?

        Kommentar


          Naja, "Licht" ist halt nicht gleich "Licht". Unterschiedliche Lichtquellen haben nunmal unterschiedliche Wellenlängen und Spektren. Das zeigt auch der Versuch. Mit Tageslicht funktioniert die KLR eines jeden Melders in der Regel besser...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            Der Helligkeitssensor arbeitet nicht raumfüllend. Sondern schaut halt in Richtung Boden, in welchem Streuwinkel kannst ja auch mit der Taschenlampe in etwas abschätzen wenn Du die nach oben leuchtend seitlich weg vom Melder bewegst. Die Lichtspektren können noch dazu kommen.

            Von daher den Melder nicht unbedingt direkt über ein Stück dunklen Teppich montieren.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Hallo Leute!
              Eine Frage zur Nachlaufzeit - bei Steinel Melder erkannt die Anwesenheit 1a. Einziges Problem er schaltet den Ausgang erst nach Minuten aus, wenn schon lange keiner mehr im Raum ist. Habe ich hier bei den Einstellungen einen Denkfehler. Laut Anleitung kann ja mit "Nachlaufzeit IQ Modus" die Nachlaufzeit intelligent gesteuert werden.

              steinel.JPG
              HS3, Russound, iPhone

              Kommentar


                max999 Hallo Stefan, die "Nachlaufzeit IQ Modus" wurde übernommen, weil diese bei den meisten Meldern von Steinel vorhanden ist. Zwar passt die Nachlaufzeit für konventionelle Melder, meines Erachtens aber nicht für den TruePresence. Für den TruePresence empfehle ich den "IQ Modus" zu deaktivieren und eine manuelle Nachlaufzeit einzugeben. Die Nachlaufzeit kannst Du im Idealfall auch auf 30 Sekunden setzen, ohne dass das Licht bei Anwesenheit ausgeht.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  @Evolution - Danke für die rasche Antwort, werde ich gleich in der Praxis testen!
                  HS3, Russound, iPhone

                  Kommentar


                    Guten Morgen zusammen,
                    ich versuche mal heute den Erkennungsbereich der Helligkeit herauszufinden.

                    Die Schreibtischlampe ist eine LED-Lampe die einen breiten Abstrahlwinkel hat und mit einem Winkel von zirka 24° zum Melder stand.
                    Der Boden ist "normal" Holzfarben braun (Lärche müsste in etwa passen).

                    Gruß,
                    Andreas

                    Kommentar


                      LED hat aber kein breites Spektrum an Licht (Farbanteile, das kann dazu kommen)
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Hilfe - ich habe jetzt nur den IQ Modus deaktiviert und die Sekunden auf 30 gestellt - neu programmiert. Jetzt schaltet er willkürlich. obwohl keine Bewegung erkannt wird (Bewegungs Ausgang auf 0) schaltet er das Licht ein - nach x Sekunden aus, dann gleich wieder an (ohne dass jemand den Raum betritt).
                        steinel2.JPG
                        HS3, Russound, iPhone

                        Kommentar


                          Grüß euch

                          Habe vergangenes Wochenende die neue Firmware auf die Melder aufgespielt, und jetzt bewusst ein paar Tage zugewartet.
                          Leider hat sich für uns so gut wie nichts geändert. Speziell bei meiner Freundin die eher klein und zierlich ist hat sich die Einschaltverzögerung so gut wie gar nicht verbessert, auch kam es bei ihr bei ihren vergangenen Putzdurchgang öfters zu Ausschaltungen, welche vorm Aufspielen der neuen Firmware so gut wie das einzige war das einwandfrei funktionierte.

                          Der Unmut über die Dinger wird immer größer, vor allem da der Preis ja wirklich nicht ohne war.
                          Da aber manche hier von Verbesserungen sprechen gebe ich die Hoffnung nicht auf dass das Problem trotzdem hinter dem Bildschirm liegt.
                          Aber ich wüsste einfach nicht mehr was ich umstellen sollte. Die Reichweite und Höhe sind so eingestellt wie sie tatsächlich sind und mit der Empfindlichkeit haben wir auch schon viel gespielt.

                          Jetzt noch ein anderes Problem:
                          Seit Anfang an haben wir in der Werkstatt das Problem dass der Melder das Licht nicht ausschaltet bzw höchstwahrscheinlich auch wild einschaltet.
                          Die Nachbarin berichtet immer wieder dass wir das Licht brennen lassen haben.

                          Habs jetzt gerade etwas beobachtet und unten einen Screenshot angehängt.
                          Der Melder änderte die ausgegebenen Werte des Screenshots über einen längerne Zeitraum nicht. Ich frage mich aber wie so eine Konstallation zustande kommen kann.
                          Präsenz sowie True Presence über einen Zeitraum von zumindest einer Stunde AUS, Antipräsenz aber zeitgleich auch auf AUS? Zusätzlich ist der Präsenzausgang, welcher eine Nachlaufzeit von 30sek besitzt und jetzt nur zur Feststellung der Ausgabe auf diesem KO parametriert aber nicht mit dem Aktor verbunden wurde, auf dem Wert EIN.
                          Meiner Meinung nach kann es diese Konstellation doch gar nicht geben. In diesem Raum lagert einiges an Akkuwerkzeugen, kann mir aber auch nicht vorstellen dass hier eine Beeinflussung stattfindet.


                          Das einzige was mit der Lampe verbunden ist ist der Lichtausgang 1. Die Aktorkanäle haben sonst noch eine GA zugewiesen welche aber ansonsten noch nicht verbunden ist und für eine Visu/zentrale Steuerung geplant sind. Dies ist aber bei allen anderen Aktorkanälen ident und bereitet keine Probleme. Das manuelle Einschalten über einen zusätzlich im Raum angebrachten Taster läuft auch über den PM "Lichtausgang 1 Eingang schalten-dimmen-Dimmwert". Der Melder sollte also auch wissen wann extern geschaltet wird. Die passiert in der Praxis aber nie und die KO`s am Taster für EIN/AUS bzw relatives dimmen geben aktuell die Werte AUS bzw verringern/gestoppt aus. Sollte also passen....

                          13.JPG


                          Sollte ich hier von einen Defekt am Melder ausgehen?

                          Noch eine Frage: Wenn ich die Melder auf Dauer EIN schalten möchte, zB wenn geputzt wird sollte ich hierfür den Slave Eingang verwenden oder einen zweiten Lichkanal parametrieren? Sobald man durch den Erfassungsbereich des Melders läuft schaltet dieser da auf EIN/AUSSCHALTEN parametriert natürlich das zuvor händisch eingeschaltete Licht wieder aus was ja auch so gewünscht ist.

                          Liebe Grüße
                          Jürgen

                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            max999
                            Stelle mal einen Screeshot deiner KO´s ein

                            Liebe Grüße
                            Jürgen

                            Kommentar


                              Die Sensitivität mal auf Szenario 7 stellen...
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                @ fudi6489: gerne

                                steinel3.JPG
                                HS3, Russound, iPhone

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X